Jugendorchester mit Klienten auf der Bühne, Fotos: Musikverein Löf

Am 20.06.2025

Allgemeine Berichte

Musikverein Löf: So klingt Inklusion

Musik verbindet: Inklusion auf der Bühne gelebt

Niederfell. Ein besonderes Konzerterlebnis stand erneut auf dem Programm: Unter dem Titel „So klingt Inklusion“ musizierten das Vororchester, das Jugendorchester und erstmals auch die „Spätlesen“ des Musikvereins Löf gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten des Herz-Jesu-Hauses Kühr in Niederfell. Die Veranstaltung setzte ein Zeichen für gelebte Inklusion und musikalisches Miteinander.

Das Vororchester präsentierte sich mit dem neuen Dirigenten Niklas Wehmeier. Mit bekannten Stücken wie „Yesterday“ und Beethovens 9. Sinfonie, der Europahymne, begeisterten die jüngsten Musikerinnen und Musiker das Publikum und wurden mit großem Applaus belohnt. Im Anschluss übernahm das Jugendorchester die Bühne. Durch das Programm führten Vanessa Panayoti und Petra, die mit Charme und Routine Titel wie „A Million Dreams“ aus The Greatest Showman, ein Medley aus der West Side Story und „Tribut an Michael Jackson“ ankündigten – alles unter dem Motto: Abschütteln und tanzen. Für Thorsten Krause, Dirigent des Jugendorchesters, war es ein besonders emotionaler Abend. Es war sein letztes Konzert mit dem Orchester, das er viele Jahre lang engagiert geleitet hatte. Als Zeichen der Anerkennung erhielt er zahlreiche Geschenke und herzliche Worte des Dankes.

Ein Highlight des Abends war das Publikum-Rate-Spiel mit den Musikanten aus dem Herz-Jesu-Haus. Unter der Anleitung von Lorena Eigenbrod spielten sie bekannte Titel auf Boomwhackers – bunten Kunststoffröhren – und ließen das Publikum die Melodien erraten.

Mit dem Auftritt der „Spätlesen“ unter Leitung von Manfred Höger wurde die Bühne schließlich noch einmal voll. Eröffnet wurde der musikalische Teil mit „Highland Cathedral“, gefolgt von einem gefühlvollen „Can You Feel The Love Tonight“, gesungen von Kerstin Handwerk, und dem energiegeladenen „Hot Stuff“. Begleitet wurde das Programm von Tanz, Groove und bekannten Melodien. Ein fester Bestandteil des Abends war auch in diesem Jahr der Lieblingssong der „Kührer Freunde“, wie die Menschen mit geistiger Beeinträchtigung vom Vorsitzenden des Musikvereins Löf, Wolfgang Weber, genannt werden: „Tequila“. Mit großer Freude, Herz und Stolz wirkten sie an den Percussion-Instrumenten mit. Den Abschluss bildete traditionell das letzte Konzertstück unter der Leitung von Max, der mit strahlender Freude die Konzertreihe beendete.

Anja Mönch, neue Geschäftsführerin des Herz-Jesu-Hauses Kühr, brachte die Bedeutung der Veranstaltung auf den Punkt: „Inklusion – ein großes Wort, das nur umgesetzt werden kann, wenn ein Herz mit anpackt.“ BA

Spätlesen auf großer Bühne.

Spätlesen auf großer Bühne.

Fotogalerie: „So klingt Inklusion“ Open-Air 2025

Foto: alle Musikverein Löf

Jugendorchester mit Klienten auf der Bühne, Fotos: Musikverein Löf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Niederfell. Mit dem neu gegründeten Netzwerk Teilhabe für die Stadt Koblenz und den Landkreis Mayen-Koblenz soll die Umsetzung des Rechts auf Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Region aktiv unterstützt werden. Die Auftaktveranstaltung im historischen Rathaussaal von Koblenz brachte Menschen mit Beeinträchtigungen, Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalverwaltungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie regionale Initiativen zusammen.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. Der 1. Vorsitzende des Vereins plus/minus 60 aktiv e.V., Achim Leßlich, konnte auch in diesem Jahr bei sommerlichem Wetter etwa 60 Mitglieder auf der Freizeitanlage Aspelbachtal in Niederfell zum traditionellen Grillfest begrüßen.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. Die ersten Schritte auf den Brettern, die die Welt bedeuten, machte das Senioren-Kabarett „Junges Gemüse“, vor 23 Jahren. Die 9 Aktiven des Vereins: plus/minus 60 Aktiv e.V. begeisterten mit ihrem neuen Programm.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler