Allgemeine Berichte | 21.03.2023

Anja Borchers und Milica Vickovic spielten vor großem Publikum in Remagen

Musikalischer Frühling zum Abschluss der Klassischen Konzerte

Anja Borchers (Violine) und Milica Vickovic (Piano).  Foto: Stadt Remagen

Remagen. Das letzte klassische Konzert der aktuellen Spielzeit mit Anja Borchers (Violine) und Milica Vickovic (Piano) nahm über 100 begeisterte Zuhörer*innen mit auf eine musikalische Zeitreise in den Frühling, angefangen im Barock bis hin zur Romantik. Bekannte Werke wie „Eine kleine Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus Mozart oder Ludwig van Beethovens „Frühlingssonate“ wechselten sich ab mit Stücken von Alphons Czibulka oder Heinrich Strecker. Da Frühling und Liebe untrennbar miteinander verbunden sind, durften auch der „Liebeswalzer“ von Johannes Brahms und das „Liebesleid“ von Fritz Kreisler nicht fehlen.

Und obwohl der Winter draußen eine kurze Rückkehr feierte, verstanden es Anja Borchers und Milica Vickovic, ihr Publikum durch ihre hervorragenden musikalischen Interpretationen und mit kurzweiligen und humorvollen Anekdoten zur Zeitgeschichte in Frühlingsstimmung zu versetzen.

Das Frühlingskonzert bildete gleichzeitig auch den Abschluss der aktuellen Reihe klassischer Konzerte im Foyer der Remagener Rheinhalle. Waren die Besucher nach zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen anfangs noch etwas zurückhaltend, zeigten die hohen Besucherzahlen der letzten Konzerte ein ausgesprochen großes Interesse an der Remagener Klassik.

Um auch weiterhin ein solch musikalisch anspruchsvolles Programm bieten zu können, hat das Stadtorchester Remagen in Absprache mit der Stadt Remagen die Spendenaktion „Flügel für die Rheinhalle“ ins Leben gerufen (Spendenkonto: Stadtorchester Remagen, IBAN DE89 5775 1310 1000 4743 93, Stichwort „Flügel“). So könnten langfristig die Kosten für einen Mietflügel gespart werden.

Die Stadt Remagen dankt dem Stadtorchester und der Musikschule Remagen mit ihrem Leiter Frank von Häfen herzlich für Ihren Einsatz zum Erhalt und Ausbau der Remagener Kultur, insbesondere der Klassischen Konzerte.

Die neue Spielzeit 2023/24 beginnt Anfang Oktober 2023. Weitere Informationen zum genauen Programm und zum geplanten Abonnement erfolgen rechtzeitig.

Pressemitteilung Stadt Remagen

Anja Borchers (Violine) und Milica Vickovic (Piano). Foto: Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Arzheim. Die Koblenzer Malerin Erika Girmann öffnet am kommenden Samstag und Sonntag, dem 22. und 23. November ihr Atelier in Koblenz-Arzheim, Hinterdorfstraße 53, für ihre Bilderausstellung.

Weiterlesen

Andernach. Geleitet von dem wichtigen Anliegen der Katholischen Kirche, kranke, leidende und sterbende Menschen mit Würde zu begleiten, besuchte Weihbischof Robert Brahm die ambulante Hospizarbeit der kirchlichen Sozialstation in Andernach. Diese ist angesiedelt beim Altenzentrum Sankt Stephan. Neben den üblichen Aufgaben einer Sozialstation, pflegebedürftige Menschen in ihrer Häuslichkeit zu versorgen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Fast ein Vierteljahrhundert war Anita Orti von Havranek das Gesicht der Grünen in Meckenheim, wie Bürgermeister Sven Schnieber in seiner Laudatio in der konstituierenden Sitzung des Rates betonte. Dort wurde sie, zusammen mit anderen, aber als einzige Frau, feierlich zur Ehrenstadträtin ernannt.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler