Allgemeine Berichte | 27.07.2018

Kult-Open-Air geht am 18.8.18 zum 3.Mal über die (Rhein)Bühne

NRheinRocks#3 - Wiedergeburt auf dem Wasser

NRheinRocks#3 - Wiedergeburt auf dem Wasser

Neuwied. Nach zwei überaus erfolgreichen Festivals unter freiem Himmel in den Sommern 2015 und 2016, sowie zwei „special“-Ausgaben im Biergarten am Deich, kehrt das kultige OpenAir-Event „NRheinRocks“ zugunsten der Kinderkrebshilfe nach einer Zwangspause im letzten Jahr an die Geburtsstätte zurück. Im einzig-artigen Wahrzeichenambiente der Deichstadt, mit der Raiffeisenbrücke, der amphitheater-ähnlichen Deichtreppe und dem geschichtsträchtigen Pegelturm, begeht das speziellste Rockpop-OpenAir-Festival in der Umgebung am Schnapszahldatum 18.8.18 um 18 Uhr seine Wiedergeburt auf der Bootsanleger-Bühne im Rheinwasser. Das neuerliche Engagement für diese weit und breit einmalige Location „Rheinbühne“ nahm Veranstalter und Schärjer-Rockmusiker Roger Herzog zum Jahreswechsel mit den Neuwieder Rudervereinen wieder auf und jetzt kann „NRheinRocks#3“ wie geplant vom Stapel laufen! Nach Absage der jungen Singer/Songwriterin Maren Schlicht stellt die Metallica-Coverband „The four horsemen“ den diesjährigen NRheinRocks“-Nachwuchsact dar, obwohl die vier Boyz aus Mendig in der Vordereifel allesamt bereits Mitte/Ende Zwanzig sind. Es ist ihr erster Auftritt auf dieser Rheinseite und vor größerem Publikum, aber sie werden mit viel Herzblut und Spaß das Rheinwasser mit den Rockhymnen ihrer großen US-Vorbilder authentisch schäumen lassen. Wenn sich die Rheinwogen des Hardrockvierers dann geglättet haben, entert der Andernacher Profimusiker und -produzent „Norman RockX“ die Bühne im Wasser und gibt den Pirat als One-Man-Rockshow Extraklasse zwischen den drei Festivalbands. In seinem Repertoire geben sich ein RockPop-Klassiker nach dem anderen die Klinke in die Hand - aber immer in individueller Art und Klasse und nur mit cooler Rockstimme und versierter Rockklampfe, sozusagen unplugged und dennoch elektrisierend! Wenn sich dann der laue Sommerabend auf´s Deichland legt wird es Zeit für die „größte“ Band aller „NRheinRocks“-Festivals: „Blaaast“, mit neun (!) Musikern aus den Großraum Neuwied /Koblenz. Im Gruppenbild mit Dame, werden die acht Musiker und eine Musikerin in Vollbesetzung einer klassischen Rockband, plus zwei SängerInnen und dreier-Bläsersatz in bester „Chicago“-Manier professionell arrangierte RockBluesPop-Songs von den „BluesBrothers“ bis „Greatful Dead“ performen - und das immer mit der spe-ziellen „Blaaast“-Note. Als Topact werden dann die vier professionellen Vollblutmusiker von „Stingchronicity“ aus Ahrweiler u. Umgebung im Schein-

werferlicht des „NRheinRocks#3“-Abends erwartet. Diese exzellente „Tribute to Sting &Police“-Band, um Frontman Stephan M. Glöckner, der der unverkennbaren Stimme des Police-Sängers Sting verblüffend nahe kommt, wird ein unwiderstehliches Hitset dieses stilprägenden 80er-Trio´s, sowie des Solokünstlers Sting, zum Festivalabschluss auf die Rheinbühne zaubern, das sicherlich ebenso viele Erinnerungen, als auch Mitsingstimmen im Publikum provozieren wird! Kurz vor Mitternacht gibt´s dann vielleicht auch eine kleine „NRheinRocks“-typische Überraschung am Nachthimmel, wenn die „Message in a bottle“ verklungen ist?! Und das Ganze wird wieder einmal bei freiem Eintritt und mit Spendenziel für die regionale Kinderkrebshilfe geboten, verbunden mit dem Aufruf an alle Festivalbesucher die neuen, schicke NRR-Buttons zu erwerben, das Spendenschwein kräftig zu füttern und mit ihrem Verzehrverhalten an Bierbrunnen, Cocktailbar und Imbissstand einen Gewinn für die kranken Kinder zu erwirtschaften, sowie das Festival für die Zukunft zu sichern! Für all das steht auch die loyale und engagierte NRheinRocks-Schirmherrin Frau Brigitte Scherrer (seit 2016) ein und wird zusamenn mit Roger Herzog das Benefizfestival auch eröffnen!

Weitere Infos unter email: NRheinRocks@t-online.de oder im Internet unter:

www.NRheinRocks.wixsite. com oder www.facebook.com/NRheinRocks.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Audi Kampagne
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Recht und Steuern
Auftragsnummer: R252-0029544A
Anzeige Lagerverkauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt
Stellenmarkt
First Friday Anzeige September
Lukasmarkt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25