Allgemeine Berichte | 19.12.2021

Die „Aktion Deutschland Hilft“ wurde von Vodafone mit eine Spenden von einer Millionen Euro unterstützt

Nach Flutkatastrophe: 180 schlüsselfertige Tiny Houses an betroffene Familien übergeben

Übergabe von 180 Tiny-Houses im Ahrtal - inkl. TV und Internet: Andreas Laukenmann, Alexander Schweitzer, Manuela Roßbach und Andreas Geron. Foto: Vodafone

Sinzig. Ein wohlig-warmes Weihnachtsgefühl und heimelige Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden: Für viele ist das auch in diesen Tagen eine Selbstverständlichkeit. Nicht aber für die Menschen, die im Juli bei der Jahrhundertflut über Nacht ihr Zuhause verloren haben. Viele von ihnen leben immer noch bei Freunden, Bekannten oder in Pensionen. Im Ahrtal gibt es für einige nun wieder eine eigene Wohnung und damit eine Perspektive. Alexander Schweitzer (Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz), Manuela Roßbach (geschäftsführende Vorständin Aktion Deutschland Hilft), Andreas Geron (Bürgermeister Stadt Sinzig) und Andreas Laukenmann (Geschäftsführer Privatkunden bei Vodafone) übergaben gestern offiziell die ersten von insgesamt 180 schlüsselfertigen Tiny Houses an betroffene Familien. Eine derjenigen, die nun einziehen, ist Martha Wahlberg. Die 66-jährige Frau aus Sinzig ist eine der Flutbetroffenen. Ihre frühere Wohnung ist durch Schlamm- und Wasserschäden noch immer unbewohnbar. „Ich habe die letzten Monate bei meiner Tochter und ihrer Familie verbracht. Auf Dauer ist das sehr beengt. Nun habe ich wieder eine eigene Wohnung. Und es ist tatsächlich alles da, was wir benötigen. Tisch, Stühle, Betten und auch das Geschirr“, sagt Martha Wahlberg glücklich. Sogar ein kleiner Weihnachtsbaum sorgt für festliche Stimmung. Für Fernsehen und Internet ist ebenfalls gesorgt: Vodafone stattet dafür jedes einzelne Tiny House mit einem WLAN-Router aus. Damit können dann die Bewohner der Tiny Houses im Netz surfen und TV-Programme empfangen.

Die Tiny Houses sind kleine und komplett eingerichtete Häuser, die in mehreren Ahr-Gemeinden aufgebaut werden. Sie sind knapp neun Meter lang und rund vier Meter breit, verfügen über einen offenen Wohn- und Essbereich, ein Bad und zwei Schlafzimmer. Um den Aufbau der Häuser vor Ort kümmert sich die Firma Daalmann Mobilheime. Finanziert wird der Aufbau durch Spendengelder, darunter eine Million Euro von Vodafone, die „Aktion Deutschland Hilft“ in den vergangenen Monaten zugutekamen. Insgesamt hat das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen in den letzten Monaten 270 Millionen Euro an Spenden für Betroffene der Hochwasserkatastrophe gesammelt. Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz: „Die Flutkatastrophe hat in der Region große Zerstörungen angerichtet und für die Menschen großes Leid gebracht. Ganz besonders gilt das für die Menschen, die durch das Unwetter ihr Heim verloren haben. Ich freue ich mich, dass wir heute die ersten Tiny Houses übergeben können und hoffe, dass sie den Betroffenen vorübergehend ein neues Zuhause sind, gerade jetzt in der Weihnachtszeit. Ich danke allen, die dies mit ihrer Spendenbereitschaft als Zeichen der Solidarität möglich gemacht haben und auch Vodafone Deutschland, die durch die Bereitstellung der technischen Komponenten dafür Sorge tragen, dass in den Häusern auch Internet und Mobilfunk zur Verfügung stehen.“ Manuela Roßbach, geschäftsführende Vorständin der Aktion Deutschland Hilft e.V.: „Die Tiny Houses ermöglichen einem Teil der Betroffenen, über den Winter zu kommen. Da sie vermehrt in nachbarschaftlichen Strukturen platziert werden, können die Menschen ihre sozialen Kontakte und Bindungen behalten. Wir möchten damit einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass die Menschen in der Region bleiben und nicht in andere Regionen abwandern.“ Andreas Laukenmann, Geschäftsführer Privatkunden bei Vodafone: „Wir helfen den Menschen, die durch die Flut ihr Zuhause verloren haben. Deshalb haben wir das Aktionsbündnis mit einer Million Euro unterstützt und helfen aktiv mit, so großartige Projekte wie die Tiny Houses gemeinschaftlich zu stemmen, um den Menschen vor Ort eine Perspektive zu geben. Ich wünsche allen Familien, die nun ein neues Zuhause erhalten, dass sie darin Ruhe finden und Kraft tanken können.“ Andreas Geron, Bürgermeister der Stadt Sinzig: „Durch die Tiny Houses können viele Flutgeschädigte in ihre Heimat zurückkehren. Ich bin froh und dankbar, dass die Aktion Deutschland Hilft und Vodafone uns dies ermöglichen.

Pressemitteilung Vodafone

In der Kölner Straße in Sinzig finden flutbetroffene Familien ein neues Zuhaus. Foto: Vodafone

In der Kölner Straße in Sinzig finden flutbetroffene Familien ein neues Zuhaus. Foto: Vodafone

Übergabe von 180 Tiny-Houses im Ahrtal - inkl. TV und Internet: Andreas Laukenmann, Alexander Schweitzer, Manuela Roßbach und Andreas Geron. Foto: Vodafone

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen