Übergabe von 180 Tiny-Houses im Ahrtal - inkl. TV und Internet: Andreas Laukenmann, Alexander Schweitzer, Manuela Roßbach und Andreas Geron. Foto: Vodafone

Am 19.12.2021

Allgemeine Berichte

Die „Aktion Deutschland Hilft“ wurde von Vodafone mit eine Spenden von einer Millionen Euro unterstützt

Nach Flutkatastrophe: 180 schlüsselfertige Tiny Houses an betroffene Familien übergeben

Sinzig. Ein wohlig-warmes Weihnachtsgefühl und heimelige Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden: Für viele ist das auch in diesen Tagen eine Selbstverständlichkeit. Nicht aber für die Menschen, die im Juli bei der Jahrhundertflut über Nacht ihr Zuhause verloren haben. Viele von ihnen leben immer noch bei Freunden, Bekannten oder in Pensionen. Im Ahrtal gibt es für einige nun wieder eine eigene Wohnung und damit eine Perspektive. Alexander Schweitzer (Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz), Manuela Roßbach (geschäftsführende Vorständin Aktion Deutschland Hilft), Andreas Geron (Bürgermeister Stadt Sinzig) und Andreas Laukenmann (Geschäftsführer Privatkunden bei Vodafone) übergaben gestern offiziell die ersten von insgesamt 180 schlüsselfertigen Tiny Houses an betroffene Familien. Eine derjenigen, die nun einziehen, ist Martha Wahlberg. Die 66-jährige Frau aus Sinzig ist eine der Flutbetroffenen. Ihre frühere Wohnung ist durch Schlamm- und Wasserschäden noch immer unbewohnbar. „Ich habe die letzten Monate bei meiner Tochter und ihrer Familie verbracht. Auf Dauer ist das sehr beengt. Nun habe ich wieder eine eigene Wohnung. Und es ist tatsächlich alles da, was wir benötigen. Tisch, Stühle, Betten und auch das Geschirr“, sagt Martha Wahlberg glücklich. Sogar ein kleiner Weihnachtsbaum sorgt für festliche Stimmung. Für Fernsehen und Internet ist ebenfalls gesorgt: Vodafone stattet dafür jedes einzelne Tiny House mit einem WLAN-Router aus. Damit können dann die Bewohner der Tiny Houses im Netz surfen und TV-Programme empfangen.

Die Tiny Houses sind kleine und komplett eingerichtete Häuser, die in mehreren Ahr-Gemeinden aufgebaut werden. Sie sind knapp neun Meter lang und rund vier Meter breit, verfügen über einen offenen Wohn- und Essbereich, ein Bad und zwei Schlafzimmer. Um den Aufbau der Häuser vor Ort kümmert sich die Firma Daalmann Mobilheime. Finanziert wird der Aufbau durch Spendengelder, darunter eine Million Euro von Vodafone, die „Aktion Deutschland Hilft“ in den vergangenen Monaten zugutekamen. Insgesamt hat das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen in den letzten Monaten 270 Millionen Euro an Spenden für Betroffene der Hochwasserkatastrophe gesammelt. Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz: „Die Flutkatastrophe hat in der Region große Zerstörungen angerichtet und für die Menschen großes Leid gebracht. Ganz besonders gilt das für die Menschen, die durch das Unwetter ihr Heim verloren haben. Ich freue ich mich, dass wir heute die ersten Tiny Houses übergeben können und hoffe, dass sie den Betroffenen vorübergehend ein neues Zuhause sind, gerade jetzt in der Weihnachtszeit. Ich danke allen, die dies mit ihrer Spendenbereitschaft als Zeichen der Solidarität möglich gemacht haben und auch Vodafone Deutschland, die durch die Bereitstellung der technischen Komponenten dafür Sorge tragen, dass in den Häusern auch Internet und Mobilfunk zur Verfügung stehen.“ Manuela Roßbach, geschäftsführende Vorständin der Aktion Deutschland Hilft e.V.: „Die Tiny Houses ermöglichen einem Teil der Betroffenen, über den Winter zu kommen. Da sie vermehrt in nachbarschaftlichen Strukturen platziert werden, können die Menschen ihre sozialen Kontakte und Bindungen behalten. Wir möchten damit einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass die Menschen in der Region bleiben und nicht in andere Regionen abwandern.“ Andreas Laukenmann, Geschäftsführer Privatkunden bei Vodafone: „Wir helfen den Menschen, die durch die Flut ihr Zuhause verloren haben. Deshalb haben wir das Aktionsbündnis mit einer Million Euro unterstützt und helfen aktiv mit, so großartige Projekte wie die Tiny Houses gemeinschaftlich zu stemmen, um den Menschen vor Ort eine Perspektive zu geben. Ich wünsche allen Familien, die nun ein neues Zuhause erhalten, dass sie darin Ruhe finden und Kraft tanken können.“ Andreas Geron, Bürgermeister der Stadt Sinzig: „Durch die Tiny Houses können viele Flutgeschädigte in ihre Heimat zurückkehren. Ich bin froh und dankbar, dass die Aktion Deutschland Hilft und Vodafone uns dies ermöglichen.

Pressemitteilung Vodafone

In der Kölner Straße in Sinzig finden flutbetroffene Familien ein neues Zuhaus. Foto: Vodafone

In der Kölner Straße in Sinzig finden flutbetroffene Familien ein neues Zuhaus. Foto: Vodafone

Übergabe von 180 Tiny-Houses im Ahrtal - inkl. TV und Internet: Andreas Laukenmann, Alexander Schweitzer, Manuela Roßbach und Andreas Geron. Foto: Vodafone

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Baumfällung & Brennholz
Stellengesuch Cad/Cam
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Bestellnummer : 5101077651
Stellenanzeige
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
rund ums Haus
Stellenanzeige Serie
Rund ums Haus Daueranzeigr
Dusch WC
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige Fahrer
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Stellenanzeige Lager & Monteur
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter