Allgemeine Berichte | 26.10.2018

Einmal einen Einblick in den Furhpark der Feuerwehr

Nachbarschaftsfest spendet an Weißenthurmer Feuerwehr

Freudige Gesichter auf beiden Seiten: Familie Hummrich übergab in Vertretung für die Nachbarschaft der Straße „Im Berg“ einen Scheck an die Vertreter des Vorstands des Feuerwehr Fördervereins e. V. E. Brüning

Weißenthurm. Starke Aktion und ein gutes Zeichen für die breite Unterstützung, die die Freiwillige Feuerwehr in ihrer Heimatstadt einmal mehr erfährt: mit einem Scheck über 500 Euro konnte Familie Hummrich, stellvertretend für ihre Nachbarschaft, an den 1. Vorsitzenden des Feuerwehr-Förderverein e. V. Weißenthurm, Norbert Fachbach und den Kassierer Hans Gabriel übergeben. Der Hintergrund: Seit einigen Jahren organisieren die Hummrichs mit ihren Nachbarn in der „Thurer“ Straße „Am Berg“ ein Straßenfest: „Das ist immer eine gesellige Runde in guter Nachbarschaft“, so Frank Hummrich und ergänzt, dass „am Ende immer eine gewisse Summe aus dem Verkauf von Würstchen und kühlen Getränken übrig bleibt“. Nachdem wir in den letzten Jahren schon an das Hospiz und an verschiedene Stationen naher Krankenhäuser gespendet haben, waren wir jetzt der Meinung, dass die Weißenthurmer Feuerwehr an der Reihe wäre. Besonders in diesem Jahr ist uns das enorme Engagement – vor allem bei den Hochwassereinsätzen – aufgefallen. Das möchten wir gerne honorieren.“ Fördervereinsvorsitzender Norbert Fachbach bedankte sich gemeinsam mit dem Kassierer Hans Gabriel herzlich für die Geldspende und zeigte im Anschluss gerne Joshua, dem Jüngsten der Familie, einen Einblick in den Fuhrpark der Weißenthurmer Feuerwehr.

Unterstützen kann man die „Thurer“ Feuerwehr jederzeit mit einer Mitgliedschaft im Feuerwehr-Förderverein e. V. – der Beitritt als förderndes Mitglied ist bereits ab 12 Euro/Jahr möglich. Infos gibt es per Mail info@feuerwehr-weissenthurm.de, via Social Media auf den Fanseiten in Facebook und Instagram oder gerne auch persönlich an der Feuerwache am Stierweg.

Pressemitteilung der

Freiwilligen Feuerwehr

Weißenthurm

Freudige Gesichter auf beiden Seiten: Familie Hummrich übergab in Vertretung für die Nachbarschaft der Straße „Im Berg“ einen Scheck an die Vertreter des Vorstands des Feuerwehr Fördervereins e. V. Foto: E. Brüning

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Tag der offenen Tür
Rückseite
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Zimmer.Theater“ gastierte im Kapuzinerkloster Cochem

Höchst amüsante Weihnachtskomödie mit Botschaft

Cochem. Wie man zu einem harmonischen Weihnachtsfest im Kreis der Familie wieder zurückfinden kann, das zeigte kürzlich das Duo Stefan Marx und Simon Hillebrand vom „Zimmer.Theater“ Höxter im städtischen Kulturzentrum Kapuzinerkloster.

Weiterlesen

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal