Allgemeine Berichte | 05.09.2025

Ehrenamtliche gesucht: Hilfe im Alltag für ältere Menschen

Nachbarschaftshilfe-Schau hin!“ - Gemeinsam für ein starkes Miteinander

Gemeinsam aktiv: Nachbarschaftshilfe in Weißenthurm.  Foto: VG Weißenthurm / Sofie Linden

VG Weißenthurm. In einer zunehmend alternden Gesellschaft gewinnt Nachbarschaftshilfe immer mehr an Bedeutung. Viele ältere Menschen leben allein und benötigen Unterstützung, um ihren Alltag zu bewältigen. In Zeiten, in denen soziale Kontakte und gegenseitige Unterstützung wichtiger denn je sind, setzt die Initiative „Nachbarschaftshilfe-Schau hin“ ein deutliches Zeichen. Von der Hilfe für ältere Menschen über die Begleitung von Familien bis hin zu gemeinsamen Freizeitaktivitäten sind die Möglichkeiten, sich zu engagieren, vielfältig.

„Wir möchten die Menschen ermutigen, sich in ihrer Nachbarschaft einzubringen und zu helfen. Jeder kann einen Beitrag leisten, sei es durch kleine Gesten oder durch regelmäßige Unterstützung“, erklärt Larissa Rieken, GemeindeschwesterPlus für die Verbandsgemeinde Weißenthurm und Mitarbeiterin des BürgerSTÜTZPUNKT+ der VG.

Ein besonderer Schwerpunkt der „Nachbarschaftshilfe-Schau hin“ liegt auf der Gewinnung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gesucht werden engagierte Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, ihre Zeit und Fähigkeiten einzubringen. Ob als Unterstützung bei der Alltagsbewältigung von Seniorinnen und Senioren, als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Nachbarschaft oder als Mitwirkende in Projekten – jede helfende Hand wird benötigt.

Nachbarschaftshilfe ist ein zentraler Baustein für ein harmonisches und unterstützendes Miteinander in einer alternden Gesellschaft. Die GemeindeschwesterPlus ermutigt alle, aktiv zu werden und sich in ihrer Nachbarschaft einzubringen. Jeder kleine Beitrag kann das Leben älterer Menschen erheblich bereichern. Ziel ist es, dass Senioren in einer liebevollen und hilfsbereiten Gemeinschaft leben können.

Interessierte sind eingeladen, Teil dieser wichtigen Gemeinschaftsinitiative zu werden. Weitere Informationen und die Anmeldung als ehrenamtliche Mitarbeiterin oder Mitarbeiter sind beim BürgerSTÜTZPUNKT+, Hauptstr. 96a, 56575 Weißenthurm, per E-Mail an BSplus@vgwthurm.de

oder telefonisch unter 02637-941138 erhältlich. Auch der Bürgerhilfeverein „Für einander“ VG Weißenthurm e.V., Kapellenstr. 16, 56218 Mülheim-Kärlich, info@für-einander-wth.de, Tel.: 02630/945532, steht als Ansprechpartner zur Verfügung. Das Angebot GemeindeschwesterPlus in der Verbandsgemeinde Weißenthurm ist Teil des gleichnamigen Landesprogramms und wird aus dessen Mitteln gefördert. Larissa Rieken ist telefonisch unter 02637/600129 oder per E-Mail an gemeindeschwesterplus@vgwthurm.de

erreichbar. BA

Weitere Themen

Gemeinsam aktiv: Nachbarschaftshilfe in Weißenthurm. Foto: VG Weißenthurm / Sofie Linden

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Weißenthurm. Die Stadt Weißenthurm sucht auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsbäume für die Dekoration des Weihnachtsmarktes und des Ortsbildes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür