Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Am 15.11. um 11.11. Uhr ging es wieder los

Narren erstürmten Historisches Rathaus

Die närrische Streitmacht war am Rathaus zur Erstürmung angetreten. Fotos: WAMFO.DE

Andernach. Am vergangenen Samstag war es wieder so weit. Für die Narren begann mit der Erstürmung des historischen Rathauses die fünfte Jahreszeit. Die vier uniformierten Corps, die Möhnen, die Gerak und der Festausschuss trafen sich bereits um 10 Uhr in verschiedenen Lokalitäten, um die närrische Zeit einzuläuten. In einem kleinen Umzug ging es bei bestem Wetter durch die Fußgängerzone zum Rathaus um die gut gefüllte Stadtkasse für die närrischen Tage zu erbeuten. Stadtkommandant Daniel Schwarz-Heintges vermutete, dass sich die Stadtspitze, angeführt von Oberbürgermeister Christian Greiner, in einem der zahlreichen Räume des Gebäudes verschanzt hatte, Bürgermeister Claus Peitz tauchte auf dem Balkon auf und verkündete: „Wir reden zwar viel miteinander, aber heute haben ich den OB auch noch nicht gesehen. Ich weiß nicht, wo er ist.“ Dann tauchte Greiner doch auf – mit Warnweste, Schutzhelm und einem Schild. „Im Zuge der Digitalisierung muss die Rathauserstürmung online beantragt werden. Er käme gerade von einer der zahlreichen Baustellen, um die er sich kümmern muss,“ so Greiner. Alle Ausreden halfen nichts, am Ende wurden Stadtoberhaupt, sowie auch Bürgermeister Claus Peitz und die Beigeordneten abgeführt und die Kasse erbeutet. Nach einigen Ansprachen, Ordensverleihungen, Salutschüssen aus der Funkenkanone und Stimmungsliedern der „Spruddler“, ging man in den verschiedenen Andernacher Lokalitäten um den Sieg ausgiebig feiern. WAM

OB Greiner hätte die Erstürmung gerne nur noch online beantragt.

OB Greiner hätte die Erstürmung gerne nur noch online beantragt.

Am Ende zeigte sich OB Greiner einsichtig, dass er gegen die Andernacher Narren keine Chance hatte.

Am Ende zeigte sich OB Greiner einsichtig, dass er gegen die Andernacher Narren keine Chance hatte.

„De Spruddler“ präsentierten ihr neues Lied „Komm mach mal Flossen hoch“.

„De Spruddler“ präsentierten ihr neues Lied „Komm mach mal Flossen hoch“.

Video: Rathauserstürmung in Andernach 2025
© WAMFO.DE

Fotogalerie: Rathauserstürmung in Andernach 2025

Foto: alle WAMFO.DE

Die närrische Streitmacht war am Rathaus zur Erstürmung angetreten. Fotos: WAMFO.DE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
med. Fußpflege
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Arzheim. Die Koblenzer Malerin Erika Girmann öffnet am kommenden Samstag und Sonntag, dem 22. und 23. November ihr Atelier in Koblenz-Arzheim, Hinterdorfstraße 53, für ihre Bilderausstellung.

Weiterlesen

Andernach. Geleitet von dem wichtigen Anliegen der Katholischen Kirche, kranke, leidende und sterbende Menschen mit Würde zu begleiten, besuchte Weihbischof Robert Brahm die ambulante Hospizarbeit der kirchlichen Sozialstation in Andernach. Diese ist angesiedelt beim Altenzentrum Sankt Stephan. Neben den üblichen Aufgaben einer Sozialstation, pflegebedürftige Menschen in ihrer Häuslichkeit zu versorgen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Fast ein Vierteljahrhundert war Anita Orti von Havranek das Gesicht der Grünen in Meckenheim, wie Bürgermeister Sven Schnieber in seiner Laudatio in der konstituierenden Sitzung des Rates betonte. Dort wurde sie, zusammen mit anderen, aber als einzige Frau, feierlich zur Ehrenstadträtin ernannt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld