Am 23.12.2021

Allgemeine Berichte

Stiftung der deutschen Nationalmannschaft unterstützt Großprojekt des Spenden-Shuttle

Nationalspieler Robin Gosens überreichte 100.000 Euro

An der Ahrtorbrücke in Ahrweiler soll eine Begegnungsstätte mit Indoorspielplatz für von der Flutkatastrophe betroffene Familien entstehen – 50 Bälle für den Nachwuchs des ABC mit im Gepäck

Ahrtal. Die Stiftung der Nationalmannschaft unterstützt den „FördAHRverein Spenden-Shuttle“ mit einer Spende von 100.000 Euro. Nationalspieler Robin Gosens überreichte den Spendenscheck jetzt an den Spenden-Shuttle-Vorsitzenden Guido Henseler und seine beiden Stellvertreter Dirk Gemein und Thomas Pütz. Damit soll eine Begegnungsstätte mit Indoorspielplatz an der Ahrtorbrücke in Ahrweiler gesponsert werden für Familien, die von der Flutkatastrophe betroffen sind. Außerdem hatte Gosens noch 50 Fußbälle im Gepäck, die den Jugendmannschaften des Ahrweiler BC zugutekommen sollen. Darüber freute sich nicht nur der ABC-Vorsitzende Torsten Schweigert, sondern auch ein gutes Dutzend Bambini, die zugleich die Bälle kreuz und quer durch das Helferzelt kickten.

„Auch wir Nationalspieler haben natürlich von der Starkregenkatastrophe aus dem Medien erfahren und wissen, dass sie Spuren hinterlassen hat, die noch lange bleiben werden“, berichtete Gosens, der Mitglied im Stiftungsrat ist. Der 27-Jährige offensive Linksverteidiger, der bei Atalanta Bergamo in Italien unter Vertrag steht, betonte: „Es ist für mich eine Selbstverständlichkeit, vor Ort zu sein, wenn ich damit helfen kann. Was hier passiert ist, übersteigt jede Vorstellungskraft. Es ist wichtig, dass die Menschen im Flutgebiet weiterhin gesehen und unterstützt werden. Die Aufbauarbeiten werden noch lange dauern.“ Deshalb stelle die Stiftung „Die Mannschaft“ dem Spenden-Shuttle 100.000 Euro zur Verfügung und wolle es dabei nicht bewenden lassen: „Wir werden uns hier auch künftig noch weiter einbringen.“

Keine Angebote zur Freizeitgestaltung mehr vorhanden

Damit soll im Ahrtal das „KinderpAHRadies“ mit Kindercafé, Hüpfburg, Teppichrutsche, Trampolin, Kletterpark und mehr entstehen, eine Begegnungsstätte für die ganze Familie mit Indoorspielplatz. „Angebote zur Freizeitgestaltung, insbesondere für Familien, sind nicht mehr vorhanden. Fast alle Sportplätze, Spielplätze und auch Eisdielen wurden ein Opfer der Flutwelle. Sämtliche Fahrradwege an der Ahr sowie zahlreiche Naherholungsziele und auch alle Schwimmbäder sind nicht mehr existent“, beschrieb Gemein die aktuelle Situation im Ahrtal.

Um den Kindern und Jugendlichen in dieser schwierigen Situation Freude zu bereiten, hat der gemeinnützige „FördAHRverein Spenden-Shuttle“ mehrere Leuchtturmaktionen im Flutgebiet der Ahr geplant. Das mit Abstand größte Projekt ist der Indoorspielplatz in Ahrweiler, der von betroffenen Familien der Flutkatastrophe kostenfrei genutzt werden kann. Auf 800 Quadratmetern Zeltfläche soll ihnen die Möglichkeit gegeben werden, etwas Abwechslung von den Alltagssorgen zu finden. Die Eröffnung ist für Anfang Januar 2022 geplant.

Allein die Heizkosten verschlingen 15.000 Euro pro Monat

Die Umsetzung sei allerdings nicht einfach und dabei auch noch kostspielig, so Gemein: Aufgrund der starken Schäden im Flutgebiet müssen Wasser- und Stromleitungen neu gelegt werden. Außerdem muss das von den Wassermassen verschlammte Gelände wieder befestigt werden. Ferner benötigen die Initiatoren Einrichtungsgegenstände für das „KinderpAHRadies“ sowie einen Zuschuss zu den Betriebskosten im Bereich der Miete und Energieversorgung. Allein die Heizkosten verschlingen etwa 15.000 Euro pro Monat, rechnet Gemein vor.

Gosens: „Wenn wir es in diesem konkreten Fall schaffen, den Kindern und Jugendlichen etwas Abwechslung von ihrem komplizierten Alltag zu ermöglichen und sie dabei unterstützen können, das Erlebte zu verarbeiten, haben wir schon viel erreicht.“ Die 2020 anlässlich der Coronakrise gegründete Stiftung der Mannschaft vereint die sozialen Aktivitäten der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und trägt die Vielfalt innerhalb des Teams nach außen. Soziales Engagement sei den deutschen Nationalspielern um Kapitän Manuel Neuer, die sich seit vielen Jahren langfristig und nachhaltig einbringen, ein großes persönliches Anliegen, bekräftigt Gosens.

Auch Manuel Neuer verspricht langfristige Unterstützung

Manuel Neuer, Vorsitzender des Stiftungsrats, ließ eine persönliche Stellungnahme ausrichten: „Wir möchten nachhaltig helfen, das ist unser großes Ziel. Wenn wir ein Projekt, ein Anliegen oder eine Organisation unterstützen, dann möchten wir dies langfristig tun, wir wollen dranbleiben. Wir möchten verstehen, welche Themen die Menschen bewegen, wo der Schuh drückt, wo wir helfen können - in welcher Form auch immer.“ Die Begegnungsstätte mit Indoorspielplatz im Ahrtal für von der Flutkatastrophe betroffene Familien passe perfekt in dieses Konzept. Darüber hinaus werden im kommenden Jahr mehrtägige Freizeitangebote für betroffene Kinder und Jugendliche an den Sportschulen in Edenkoben, Hennef und Malente stattfinden. JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Plaidt
pädagogische Fachkräfte
Titel -klein
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim