Allgemeine Berichte | 08.06.2020

DRK Kreisverband Mayen-Koblenz e.V.

Neue Rettungssanitäter für den Rettungsdienst

Die neuen Rettungssanitäter. Foto: Lothar Spitzley

Mayen. Im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) bilden sich junge Menschen für den Rettungsdienst als Rettungssanitäter aus.

Damit liegt eine Ausbildungszeit von 13 Wochen vor den Schülern. Erst mal vier Wochen Theorie mit wöchentlichen Abschlussarbeiten. Wenn dann diese erste Hürde erfolgreich genommen ist, folgt ein vier Wochen langes Klinikpraktikum in der Notaufnahme. Danach nochmals vier Wochen Dienst auf einer Rettungswache. Zum Abschluss folgt noch eine Woche lang eine Prüfung in schriftlicher-, praktischer- und mündlicher Art.

Die Schülerinnen und Schüler sind nach bestandener Prüfung für die Rettungswachen in Andernach, Bendorf und Koblenz vorgesehen.

„Wir sind dankbar und freuen uns, dass in diesen schwierigen Zeiten so viele junge Menschen Interesse für unsere Arbeit haben und damit helfen der Personalknappheit im Rettungsdienst vorzubeugen“. So der Leiter des DRK-KV-Bildungszentrums Frank Minwegen.

Die neuen Rettungssanitäter. Foto: Lothar Spitzley

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Stadt Remagen unterstützt künftig ihre Vereine mit einem neuen Vereinsbus, der aus einem ausgedienten Feuerwehrfahrzeug umgebaut wurde. Das Fahrzeug steht ab sofort den Remagener Vereinen zur Verfügung – insbesondere für Fahrten mit Kindern und Jugendlichen zu Wettkämpfen, Veranstaltungen oder Freizeiten.

Weiterlesen

Kripp. Große Beteiligung und reger Austausch prägten den Elternabend der Fußballjugend des SV Kripp, der am Montag, 17. November, im Vereinsheim am Sportplatz stattfand. Der Verein nutzte die Veranstaltung, um umfassend über aktuelle Entwicklungen und die zukünftige Ausrichtung der Fußballjugend zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Verkehrs- und Parksituation entlang der B9 soll verbessert werden

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

Remagen. Um die Verkehrs- und Parksituation entlang der B 9 im Bereich „Am Güterbahnhof“ zu verbessern, hat die Stadt Remagen eine neue Beschilderung durch den Landesbetrieb Mobilität einrichten lassen. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den beiden Zufahrten zum P+R-Parkplatz.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Black im Blick