Allgemeine Berichte | 20.12.2021

Straßen werden nach der Flutkatastrophe winterfest gemacht

Neue Umgehung bei Schuld: Verkehr rollt wieder

Die Eröffnung der neuen Umgehung. Foto: MWVLW-RLP

Schuld/Insul. Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat die neue gebaute Notumfahrung (L 73neu) zwischen Schuld und Insul für den Verkehr freigegeben. Damit ist eine wichtige und verkehrssichere Verbindungsstrecke in der Region wiederhergestellt. Die L 73 war von der Flut massiv zerstört worden. Zudem werden derzeit die Straßen im Ahrtal winterfest gemacht. Die Ministerin hat eine Baumaßnahme in Rech besucht.

„Mit der Verkehrsfreigabe der L 73neu erhält die Region eine wichtige und sichere Verbindungsstraße wieder zurück. Das ist eine gute Nachricht und bringt enorme Erleichterung für die Bürgerinnen und Bürger in der Region“, sagte Verkehrsministein Daniela Schmitt bei der Verkehrsfreigabe in Schuld. „Der Landesbetrieb Mobilität mit seiner Dienststelle Cochem-Koblenz, dem Projektbüro „Wiederaufbau Ahrtal“, die für das Ahrtal zuständigen Straßenmeistereien Sinzig und Adenau sowie die vielen Baufirmen arbeiten seit Wochen mit Hochdruck an der Wiederherstellung der dort zerstörten Infrastruktur und kommen dabei schnell voran. Das zeigt auch die heutige Verkehrsfreigabe einer komplett neu gebauten Notumfahrung“, so die Ministerin. Die Erreichbarkeit von Ortschaften habe weiterhin höchste Priorität, gerade in den Wintermonaten. Daran werde Tag für Tag gearbeitet.

Für die neue 1,4 Kilometer lange Strecke zwischen Schuld und Insul wurden auch ein stillgelegter 142 Meter langer Bahntunnel sowie zwei ehemalige Bahnbrücken ertüchtigt und befahrbar gemacht. Im Tunnel wurde die Fahrbahn erneuert und Beleuchtung installiert.

Die für die Umfahrung benötigten Grundstücksflächen konnten mit Unterstützung der Gemeinde Schuld und Entgegenkommen der Eigentümer und Bewirtschafter kurzfristig zur Verfügung gestellt werden. Auch dafür dankte die Ministerin. „Es ist gut zu sehen, wie alle Stellen gemeinsam für das gleiche Ziel arbeiten, nämlich dem Ahrtal wieder mehr Normalität zurückzugeben. Dazu gehören auch gute Straßenverbindungen“, so die Ministerin. Die L 73 hat eine überörtliche Verbindungsfunktion zwischen der B 258 von Müsch durchs Ahrtal bis zur B 257 bei Dümpelfeld und muss als wichtige Zufahrt für Rettungsdienste, zur Versorgung der Bevölkerung und Andienung der Sicherungsmaßnahmen unbedingt verfügbar gehalten werden.

Schmitt wies auf weitere Projekte hin, die der LBM derzeit umsetze. So sei vor wenigen Tagen mit den Bauarbeiten für den Ersatzneubau der Ahrbrücke bei Sinzig (B 9) begonnen worden. Die Straßenbauarbeiten am schwer zerstörten Tunnel bei Altenahr (B 267) seien nahezu abgeschlossen. Es folgten Arbeiten der Abwasserwerke, die nach Angaben der VG-Werke Altenahr rund drei Monate in Anspruch nehmen. Nach Abschluss könne die Strecke dann für den Verkehr freigegeben werden.

Zudem werden allerorts die Straßen winterfest gemacht. In der Ortsdurchfahrt in Rech (B 267) wird auf 400 Metern eine Asphalttragdeckschicht aufgetragen. So auch auf vielen weiteren Abschnitten entlang der B 267. Das ist unter anderem deshalb wichtig, damit der Winterdienst seine Arbeit verrichten kann, wie bspw. Schnee von der Straße zu räumen. Auch die L 77 in der OD Binzenbach und OD Kirchsahr wird winterfest gemacht. „Für die Bürgerinnen und Bürger in diesen Ortschaften ist die durch die Flutkatastrophe zerstörte L 77 noch vor Weihnachten wieder uneingeschränkt befahrbar. Das ist eine erfreuliche Nachricht“, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt. Auch hier hat die zielführende und kooperative Zusammenarbeit aller Beteiligten – der Gemeindeführung, der Baufirmen sowie des LBM – die sehr zügige Wiederherstellung der Ortsdurchfahrten möglich gemacht.

Nach der Flutkatastrophe wurde die komplette Infrastruktur im Sahrbachtal zunächst über eingeschränkt befahrbare „Schotterstrecken“ wiederhergestellt; im Anschluss daran hat der Neubau der Straßen begonnen. Hierfür mussten zunächst die weggespülten Stützbauwerke und der Straßenkörper erneuert werden. Nach der Winterperiode erhält die L 77 in diesem Bereich eine abschließende Asphaltdeckschicht.

Pressemitteilung

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Die Eröffnung der neuen Umgehung. Foto: MWVLW-RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Heizölanzeige
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
PR Anzeige
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025