Allgemeine Berichte | 20.12.2021

Straßen werden nach der Flutkatastrophe winterfest gemacht

Neue Umgehung bei Schuld: Verkehr rollt wieder

Die Eröffnung der neuen Umgehung. Foto: MWVLW-RLP

Schuld/Insul. Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat die neue gebaute Notumfahrung (L 73neu) zwischen Schuld und Insul für den Verkehr freigegeben. Damit ist eine wichtige und verkehrssichere Verbindungsstrecke in der Region wiederhergestellt. Die L 73 war von der Flut massiv zerstört worden. Zudem werden derzeit die Straßen im Ahrtal winterfest gemacht. Die Ministerin hat eine Baumaßnahme in Rech besucht.

„Mit der Verkehrsfreigabe der L 73neu erhält die Region eine wichtige und sichere Verbindungsstraße wieder zurück. Das ist eine gute Nachricht und bringt enorme Erleichterung für die Bürgerinnen und Bürger in der Region“, sagte Verkehrsministein Daniela Schmitt bei der Verkehrsfreigabe in Schuld. „Der Landesbetrieb Mobilität mit seiner Dienststelle Cochem-Koblenz, dem Projektbüro „Wiederaufbau Ahrtal“, die für das Ahrtal zuständigen Straßenmeistereien Sinzig und Adenau sowie die vielen Baufirmen arbeiten seit Wochen mit Hochdruck an der Wiederherstellung der dort zerstörten Infrastruktur und kommen dabei schnell voran. Das zeigt auch die heutige Verkehrsfreigabe einer komplett neu gebauten Notumfahrung“, so die Ministerin. Die Erreichbarkeit von Ortschaften habe weiterhin höchste Priorität, gerade in den Wintermonaten. Daran werde Tag für Tag gearbeitet.

Für die neue 1,4 Kilometer lange Strecke zwischen Schuld und Insul wurden auch ein stillgelegter 142 Meter langer Bahntunnel sowie zwei ehemalige Bahnbrücken ertüchtigt und befahrbar gemacht. Im Tunnel wurde die Fahrbahn erneuert und Beleuchtung installiert.

Die für die Umfahrung benötigten Grundstücksflächen konnten mit Unterstützung der Gemeinde Schuld und Entgegenkommen der Eigentümer und Bewirtschafter kurzfristig zur Verfügung gestellt werden. Auch dafür dankte die Ministerin. „Es ist gut zu sehen, wie alle Stellen gemeinsam für das gleiche Ziel arbeiten, nämlich dem Ahrtal wieder mehr Normalität zurückzugeben. Dazu gehören auch gute Straßenverbindungen“, so die Ministerin. Die L 73 hat eine überörtliche Verbindungsfunktion zwischen der B 258 von Müsch durchs Ahrtal bis zur B 257 bei Dümpelfeld und muss als wichtige Zufahrt für Rettungsdienste, zur Versorgung der Bevölkerung und Andienung der Sicherungsmaßnahmen unbedingt verfügbar gehalten werden.

Schmitt wies auf weitere Projekte hin, die der LBM derzeit umsetze. So sei vor wenigen Tagen mit den Bauarbeiten für den Ersatzneubau der Ahrbrücke bei Sinzig (B 9) begonnen worden. Die Straßenbauarbeiten am schwer zerstörten Tunnel bei Altenahr (B 267) seien nahezu abgeschlossen. Es folgten Arbeiten der Abwasserwerke, die nach Angaben der VG-Werke Altenahr rund drei Monate in Anspruch nehmen. Nach Abschluss könne die Strecke dann für den Verkehr freigegeben werden.

Zudem werden allerorts die Straßen winterfest gemacht. In der Ortsdurchfahrt in Rech (B 267) wird auf 400 Metern eine Asphalttragdeckschicht aufgetragen. So auch auf vielen weiteren Abschnitten entlang der B 267. Das ist unter anderem deshalb wichtig, damit der Winterdienst seine Arbeit verrichten kann, wie bspw. Schnee von der Straße zu räumen. Auch die L 77 in der OD Binzenbach und OD Kirchsahr wird winterfest gemacht. „Für die Bürgerinnen und Bürger in diesen Ortschaften ist die durch die Flutkatastrophe zerstörte L 77 noch vor Weihnachten wieder uneingeschränkt befahrbar. Das ist eine erfreuliche Nachricht“, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt. Auch hier hat die zielführende und kooperative Zusammenarbeit aller Beteiligten – der Gemeindeführung, der Baufirmen sowie des LBM – die sehr zügige Wiederherstellung der Ortsdurchfahrten möglich gemacht.

Nach der Flutkatastrophe wurde die komplette Infrastruktur im Sahrbachtal zunächst über eingeschränkt befahrbare „Schotterstrecken“ wiederhergestellt; im Anschluss daran hat der Neubau der Straßen begonnen. Hierfür mussten zunächst die weggespülten Stützbauwerke und der Straßenkörper erneuert werden. Nach der Winterperiode erhält die L 77 in diesem Bereich eine abschließende Asphaltdeckschicht.

Pressemitteilung

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Die Eröffnung der neuen Umgehung. Foto: MWVLW-RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Seniorengerechtes Leben
Anzeige KW 42
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler