Allgemeine Berichte | 20.04.2021

Freiwillige Feuerwehr Rheinbach

Neuer Anhänger mit Notstromgenerator und Lichtmast

Mit dem neuen Anhänger kann die Feuerwehr unter anderem besser auf Stromausfälle reagieren. Foto: Feuerwehr Rheinbach

Rheinbach. Seit dem 19. März 2021 verfügt die Freiwillige Feuerwehr Rheinbach über einen Anhänger mit Notstromgenerator und angebautem Lichtmast. Hiermit erweitern sich die Möglichkeiten der Stadt Rheinbach auf länger andauernde Stromausfälle reagieren zu können.

Ein eher unauffälliger Anhänger, kaum Klappen, keine Rollladen, dafür viele Stromanschlüsse und ein Lichtmast. Im Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rheinbach befindet sich ein neuer Anhänger für einen sehr speziellen Einsatzzweck: Mit diesem mobilen Notstromgenerator kann die Feuerwehr Rheinbach zukünftig flexibel einen Anlaufpunkt für die Bevölkerung bei länger andauernden Stromausfällen schaffen.

Bei diesem Zuwachs zum Fuhrpark der Feuerwehr Rheinbach handelt es sich also um eine Beschaffung der Stadt Rheinbach, die in erster Linie für den Bevölkerungsschutz, und nicht für den Brandschutz erfolgt ist. Stationiert bei der Löschgruppe Queckenberg, kann dieses Modul im Bedarfsfall durch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte eingesetzt werden.

Der Ausfall von kritischen Infrastrukturen (KRITIS) rückt als Herausforderung immer mehr in den Fokus, und auch die Stadt Rheinbach bereitet sich auf mögliche Szenare vor. Eine dieser Situationen ist ein länger andauernder Stromausfall, bei dem die Bevölkerung die Möglichkeit erhalten soll, auch bei Ausfall der zentralen Stromversorgung zumindest für essenziell notwendige Dinge Strom zu erhalten. Mit dem neuen Anhänger kann hier eine Anlaufstelle im Krisenfall geschaffen werden, welche durch den integrierten Lichtmast sogar beleuchtet ist. Der auf dem Anhänger verbaute Generator verfügt über eine Leistung von 41 kVA und hat einen LED-Lichtmast mit vier frei beweglichen Strahlern.

Neben dem primären Einsatzzweck im Rahmen des Bevölkerungsschutzes, kann der Anhänger mit Generator und Lichtmast natürlich auch bei „regulären“ Feuerwehreinsätzen eingesetzt werden, wenn das Licht auf den Einsatzfahrzeugen nicht ausreicht oder aus anderen Gründen eine weitere Strom- oder Lichtquelle benötigt wird.

Pressemitteilung

Freiwillige Feuerwehr Rheinbach

Mit dem neuen Anhänger kann die Feuerwehr unter anderem besser auf Stromausfälle reagieren. Foto: Feuerwehr Rheinbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Kombi"
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas