
Am 16.04.2025
Allgemeine BerichteTransdev übernimmt Ticketverkauf an zahlreichen Bahnhöfen in Rheinland-Pfalz
Neuer Betreiber, neue Automaten: Diese Änderungen kommen auf Bahnkunden in der Region zu
Region. Zum 1. März 2025 hat die Transdev Vertrieb GmbH den personenbedienten Fahrkartenverkauf an den Bahnhöfen Bullay und Boppard übernommen, zum 1. April 2025 folgte der Bahnhof Wittlich. Derzeit bleiben die Verkaufsstellen jedoch vorübergehend geschlossen.
„Leider dauern die vertraglichen Regelung zur Übernahme der Vertriebsstellen und deren Umgestaltung aktuell noch an, weshalb es zu vorübergehenden Schließungen der Reisezentren in Wittlich Hauptbahnhof und im Bahnhof Bullay gekommen ist. Dies bedauern wir sehr“, erklärt Thorsten Müller, Verbandsdirektor des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord). Die Wiedereröffnung der Standorte ist für die Zeit nach Ostern geplant.
Ab Anfang Juni 2025 wird Transdev weitere acht Standorte übernehmen. Dazu gehören die Hauptbahnhöfe Koblenz und Trier sowie die Bahnhöfe in Neuwied, Andernach, Remagen, Bad Neuenahr, Gerolstein und Cochem. In allen künftig als Fahrgastzentrum bezeichneten Verkaufsstellen werden Tickets für den Nah- und Fernverkehr angeboten.
In Koblenz und Neuwied werden neue Räumlichkeiten bezogen. Die Vertriebsstelle in Koblenz befindet sich künftig in der Nähe des DB-Reisezentrums und wird über eine entsprechende Wegeleitung für Fahrgäste gut auffindbar sein. Das DB-Reisezentrum bleibt bestehen, verkauft dort jedoch ausschließlich Fernverkehrs-Fahrkarten.
Parallel beginnt ab Mitte Mai 2025 die Inbetriebnahme von rund 150 neuen Fahrausweisautomaten und rund 40 Fahrausweisentwertern. Der Austausch soll bis Ende August 2025 abgeschlossen sein. Dabei werden in der Regel die bisherigen Standorte genutzt, nur in Ausnahmefällen sind neue Standorte vorgesehen.
„Unter den Fahrausweisautomaten sind erstmalig 21, die kein Bargeld akzeptieren“, erklärt Verbandsdirektor Müller. „Wir berücksichtigen damit den steigenden Anteil bargeldloser Verkäufe. Diese Automaten werden in Ergänzung zu Automaten aufgestellt, an denen man noch mit Münzen und Scheinen bezahlen kann. Bargeld wird also weiterhin an allen Bahnhöfen und Haltepunkten als Zahlungsmittel für den Fahrkartenkauf akzeptiert. Zudem wird man an allen Automaten weiterhin auch Fahrkarten von DB Fernverkehr kaufen können.“
Hintergrund der Umstellung ist ein umfangreiches Vergabeverfahren des SPNV-Nord. Gemeinsam mit weiteren Aufgabenträgern wurden klassische Vertriebsdienstleistungen für einen Zeitraum von zehn Jahren (plus Option auf zwei weitere Jahre) ausgeschrieben. Die Transdev Vertrieb GmbH erhielt nach eingehender Prüfung den Zuschlag für beide Lose: einen für die Automaten und Entwerter, einen für den personenbedienten Verkauf. Ausschlaggebend war das wirtschaftlichste Angebot.
BA