Das neue Zuhause des Gesundheitsamtes in der Mainzer Straße in Koblenz.

Das neue Zuhause des Gesundheitsamtes in der Mainzer Straße in Koblenz.

Am 07.05.2022

Allgemeine Berichte

Praxisähnliche Räumlichkeiten bieten angenehme Atmosphäre für Bürger und Mitarbeiter

Neues Gesundheitsamt in Koblenz eingeweiht

Kreis Mayen-Koblenz. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat ein neues Zuhause. Modern, freundlich und hell präsentiert sich das neue Gebäude in der Mainzer Straße 60 A in Koblenz. Davon konnten sich Vertreter des Kreistages, der kreisangehörigen Kommunen sowie weitere Gäste bei einer Einweihungsfeier überzeugen. „Das neue Gebäude bietet eine perfekte Umgebung für die Bürger und ganz besonders für unsere Mitarbeiter. Daher ist diese Einweihung auch ein Zeichen von Optimismus. Sie ist ein Signal dafür, dass wir an die Sache glauben, der wir ein neues Zuhause errichtet haben“, sagte Landrat Dr. Alexander Saftig, der gemeinsam mit dem Erster Kreisbeigeordneten Burkhard Nauroth zur Feier geladen hatte. Bis vor Kurzem war das Gesundheitsamt, das für den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz zuständig ist, noch im sogenannten 3-Ämter-Haus in der Koblenzer Neversstraße beheimatet. Der bauliche Zustand des alten Gebäudes war seit Jahren jedoch inakzeptabel, die Atmosphäre in den veralten Räumen bedrückend. Mit dem Tapetenwechsel können die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes mit neuer Energie, neuen Aufgaben und Motivation in die Zukunft starten. Und auch die Besucher dürfen sich über ein einladendes Ambiente und Räumlichkeiten, die einer modernen Praxis entsprechen, freuen. Im Erdgeschoss des dreistöckigen Gebäudes befindet sich der Besucherbereich mit Empfangsbereich, einem großen und farbenfrohen Wartezimmer mit einer Spielecke für Kinder, sowie Beratungs- und Untersuchungsräume. Um Barrierefreiheit gewährleisten zu können, wurde nachträglich ein geräumiger Aufzug in das Gebäude eingebaut. Neben zahlreichen großformatigen Fotografien aus dem Landkreis und der Stadt Koblenz schmücken insbesondere in den Wartebereichen Fototapeten mit freundlichen Naturmotiven die Wände der drei Etagen. In den beiden oberen Stockwerken befinden sich attraktive Büro- und Konferenzräume.

„Man kann von außen nicht erkennen, was man hier alles vorfinden kann – es ist beeindruckend“, sagte der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth. Gemeinsam mit dem Landrat dankte er allen Beteiligten, die den Umzug sowie den Um- und Ausbau der Räumlichkeiten möglich gemacht haben. Besonderer Dank ging an den Vermieter, die Stiftung Evangelisches Stift St. Martin, an die Architektin Brit Schneider und nicht zuletzt an die Organisationsabteilung der Kreisverwaltung. Bevor die Gäste die Gelegenheit nutzten, sich bei einem Rundgang ein eigenes Bild vom neuen Gebäude zu machen, wurden die Räume durch Diakon Bernd Hammes eingesegnet. Auf dem Weg zum „Gesundheitsamt der Zukunft“ ist die räumliche Veränderung aber nur ein Teil des Ganzen. Eine extra im Kreishaus ins Leben gerufene Arbeitsgruppe hat bereits seit September 2020 die interne und externe Neuorganisation des Gesundheitsamts in Angriff genommen. Bestehende Strukturen und Abläufe wurden unter die Lupe genommen und der Ausbau der Standorte Mayen, Andernach und Koblenz zu Fachzentren umgesetzt. So finden sich nun in Andernach der Sozialpsychiatrische Dienst, in Mayen der Infektionsschutz und die Umweltmedizin sowie die allgemeinen medizinischen Dienstleistungen in Koblenz. Eine Grundversorgung bleibt weiterhin an allen drei Standorten erhalten. Durch die neue Struktur und Aufgabenverteilung soll eine regionale Vernetzung geschaffen und das Personal optimal eingesetzt werden. In einem weiteren Schritt wird die Digitalisierung des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz weiter vorangetrieben. Vorgesehen sind unter anderem der Einsatz einer Software für digitales Raum- und Terminmanagement, die Ausstattung der Mitarbeiter mit Laptops und entsprechender Hardware sowie spezielle Fortbildungsangebote. „Die technische Ausstattung und Digitalisierung bildet letztlich die Grundlage für eine effiziente und zeitgemäße Arbeit des Gesundheitsamtes“, betonte Landrat Dr. Saftig.

Pressemitteilung Kreis Mayen-Koblenz

Das neue Zuhause des Gesundheitsamtes in der Mainzer Straße in Koblenz.

Das neue Zuhause des Gesundheitsamtes in der Mainzer Straße in Koblenz.

Der Empfangsbereich des neuen Gesundheitsamtes.

Der Empfangsbereich des neuen Gesundheitsamtes.

Das Wartezimmer.

Das Wartezimmer.

Behandlungsraum im neuen Gebäude des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz.

Behandlungsraum im neuen Gebäude des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler