Allgemeine Berichte | 07.05.2022

Praxisähnliche Räumlichkeiten bieten angenehme Atmosphäre für Bürger und Mitarbeiter

Neues Gesundheitsamt in Koblenz eingeweiht

Das neue Zuhause des Gesundheitsamtes in der Mainzer Straße in Koblenz.

Das neue Zuhause des Gesundheitsamtes in der Mainzer Straße in Koblenz.

Kreis Mayen-Koblenz. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat ein neues Zuhause. Modern, freundlich und hell präsentiert sich das neue Gebäude in der Mainzer Straße 60 A in Koblenz. Davon konnten sich Vertreter des Kreistages, der kreisangehörigen Kommunen sowie weitere Gäste bei einer Einweihungsfeier überzeugen. „Das neue Gebäude bietet eine perfekte Umgebung für die Bürger und ganz besonders für unsere Mitarbeiter. Daher ist diese Einweihung auch ein Zeichen von Optimismus. Sie ist ein Signal dafür, dass wir an die Sache glauben, der wir ein neues Zuhause errichtet haben“, sagte Landrat Dr. Alexander Saftig, der gemeinsam mit dem Erster Kreisbeigeordneten Burkhard Nauroth zur Feier geladen hatte. Bis vor Kurzem war das Gesundheitsamt, das für den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz zuständig ist, noch im sogenannten 3-Ämter-Haus in der Koblenzer Neversstraße beheimatet. Der bauliche Zustand des alten Gebäudes war seit Jahren jedoch inakzeptabel, die Atmosphäre in den veralten Räumen bedrückend. Mit dem Tapetenwechsel können die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes mit neuer Energie, neuen Aufgaben und Motivation in die Zukunft starten. Und auch die Besucher dürfen sich über ein einladendes Ambiente und Räumlichkeiten, die einer modernen Praxis entsprechen, freuen. Im Erdgeschoss des dreistöckigen Gebäudes befindet sich der Besucherbereich mit Empfangsbereich, einem großen und farbenfrohen Wartezimmer mit einer Spielecke für Kinder, sowie Beratungs- und Untersuchungsräume. Um Barrierefreiheit gewährleisten zu können, wurde nachträglich ein geräumiger Aufzug in das Gebäude eingebaut. Neben zahlreichen großformatigen Fotografien aus dem Landkreis und der Stadt Koblenz schmücken insbesondere in den Wartebereichen Fototapeten mit freundlichen Naturmotiven die Wände der drei Etagen. In den beiden oberen Stockwerken befinden sich attraktive Büro- und Konferenzräume.

„Man kann von außen nicht erkennen, was man hier alles vorfinden kann – es ist beeindruckend“, sagte der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth. Gemeinsam mit dem Landrat dankte er allen Beteiligten, die den Umzug sowie den Um- und Ausbau der Räumlichkeiten möglich gemacht haben. Besonderer Dank ging an den Vermieter, die Stiftung Evangelisches Stift St. Martin, an die Architektin Brit Schneider und nicht zuletzt an die Organisationsabteilung der Kreisverwaltung. Bevor die Gäste die Gelegenheit nutzten, sich bei einem Rundgang ein eigenes Bild vom neuen Gebäude zu machen, wurden die Räume durch Diakon Bernd Hammes eingesegnet. Auf dem Weg zum „Gesundheitsamt der Zukunft“ ist die räumliche Veränderung aber nur ein Teil des Ganzen. Eine extra im Kreishaus ins Leben gerufene Arbeitsgruppe hat bereits seit September 2020 die interne und externe Neuorganisation des Gesundheitsamts in Angriff genommen. Bestehende Strukturen und Abläufe wurden unter die Lupe genommen und der Ausbau der Standorte Mayen, Andernach und Koblenz zu Fachzentren umgesetzt. So finden sich nun in Andernach der Sozialpsychiatrische Dienst, in Mayen der Infektionsschutz und die Umweltmedizin sowie die allgemeinen medizinischen Dienstleistungen in Koblenz. Eine Grundversorgung bleibt weiterhin an allen drei Standorten erhalten. Durch die neue Struktur und Aufgabenverteilung soll eine regionale Vernetzung geschaffen und das Personal optimal eingesetzt werden. In einem weiteren Schritt wird die Digitalisierung des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz weiter vorangetrieben. Vorgesehen sind unter anderem der Einsatz einer Software für digitales Raum- und Terminmanagement, die Ausstattung der Mitarbeiter mit Laptops und entsprechender Hardware sowie spezielle Fortbildungsangebote. „Die technische Ausstattung und Digitalisierung bildet letztlich die Grundlage für eine effiziente und zeitgemäße Arbeit des Gesundheitsamtes“, betonte Landrat Dr. Saftig.

Pressemitteilung Kreis Mayen-Koblenz

Das neue Zuhause des Gesundheitsamtes in der Mainzer Straße in Koblenz.

Das neue Zuhause des Gesundheitsamtes in der Mainzer Straße in Koblenz.

Der Empfangsbereich des neuen Gesundheitsamtes.

Der Empfangsbereich des neuen Gesundheitsamtes.

Das Wartezimmer.

Das Wartezimmer.

Behandlungsraum im neuen Gebäude des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz.

Behandlungsraum im neuen Gebäude des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen