Allgemeine Berichte | 27.11.2025

Verstärkte Kontrollfahrten sind geplant

Neuwied: Illegale Müllablagerungen bekämpfen

V.l.n.r. Patrick Strunk, Ordnungsamt Neuwied, Cüneyt Yilmaz, Abt. Illegale Ablagerungen, Jörg Schwarz, Vorstand Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR.Foto: Laura Tries

Neuwied. Illegale Müllablagerungen stellen vielerorts ein wachsendes Problem dar, welches durch die Bürgerinnen und Bürger zunehmend als störend empfunden wird und auf Unverständnis trifft.

Die illegalen Ablagerungen belasten nicht nur die Umwelt und verunstalten das städtische Erscheinungsbild, sondern verstoßen auch gegen geltendes Abfallrecht. Das unerlaubte Entsorgen von Abfällen zieht zudem finanzielle Folgen nach sich. Die Beseitigung des illegal abgelegten Mülls muss von den zuständigen Städten und Gemeinden und somit letztlich von der Allgemeinheit getragen werden.

Um den illegalen Ablagerungen im Stadtgebiet Neuwied effektiv entgegenzuwirken, haben die Ordnungsbehörden der Stadt Neuwied und die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied jetzt ihre Streifenfahrten und Kontrollen verstärkt. Wer bei einer solchen Ablagerung erwischt wird, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Es drohen je nach Art und Umfang des Abfalls Ordnungswidrigkeitsverfahren und Bußgelder bis zu 5.000 Euro.

Das Ordnungsamt der Stadt Neuwied und die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR betreiben bereits seit vielen Jahren in enger Zusammenarbeit die Bekämpfung von illegalen Müllablagerungen. Die verstärkte Bestreifung und Kontrolle hat auch bereits erste Erfolge erzielt. Doch diese können natürlich nicht rund um die Uhr und an allen Stellen gleichzeitig erfolgen. Daher wird auch um Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger gebeten.

„Dieses verantwortungslose Verhalten einiger Mitbürger darf nicht dazu führen, dass die ganze Gemeinschaft darunter leidet! Hier muss aktiv gegengesteuert werden. Nur gemeinsam können wir verhindern, dass unser Lebensraum und unsere Umwelt durch illegale Ablagerungen verunstaltet wird. Neben den genannten Maßnahmen hilft daher jede Meldung von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, unseren Lebensraum sauber und lebenswert zu erhalten", erklärt Jörg Schwarz, Vorstand der Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR.

Von städtischer Seite wird die verstärkte Initiative ausdrücklich unterstützt: „Viele Mitbürger ärgern sich zu Recht über illegale Müllablagerungen. Sie verunstalten unsere Stadt, belasten die Umwelt und verursachen hohe Kosten. Gemeinsam mit der Abfallwirtschaft und unseren Servicebetrieben betreiben wir viel Aufwand, solche Stellen möglichst schnell zu beseitigen. Aber leider mussten wir auch immer wieder beobachten, dass manche das offenbar als Einladung verstanden haben: ‚Die Stadt macht es ja weg‘. Umso mehr begrüßen wir die aktuelle Offensive der Abfallwirtschaft. Konsequente Kontrollen sind ein wichtiges Signal", sagt Beigeordneter Ralf Seemann.

Daher gilt: Wer eine illegale Müllablagerung beobachtet, wird gebeten, diese einfach über die MÜLLweg-App der Abfallwirtschaft oder eine E-Mail an ablagerung@abfall-nr.de zu melden.

Die Abfallwirtschaft bietet an ihren Wertstoffhöfen Neuwied, Linz und Linkenbach umfangreiche Möglichkeiten, anfallende Abfälle sachgerecht und größtenteils gebührenfrei zu entsorgen. Zusätzlich können Sperrabfälle, (E-)Schrott und Grünabfälle alle drei Wochen, ebenfalls gebührenfrei, zur Abholung angemeldet werden. Eine ordnungsgemäße Entsorgung ist hierdurch unkompliziert möglich.

Pressemitteilung Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied

V.l.n.r. Patrick Strunk, Ordnungsamt Neuwied, Cüneyt Yilmaz, Abt. Illegale Ablagerungen, Jörg Schwarz, Vorstand Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR. Foto: Laura Tries

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick Aktion
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadt Neuwied und das rheinland-pfälzische Bildungsministerium richten an der Marienschule, der Geschwister-Scholl-Schule und der Sonnenlandschule sogenannte Familiengrundschulzentren ein. Oberbürgermeister Jan Einig und Bildungsminister Sven Teuber haben eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet und damit den gemeinsamen Prozess, Schule stärker als Lebens-, Lern- und Begegnungsort im Sozialraum zu verankern, offiziell gestartet.

Weiterlesen

Neuwied. Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesang und Gemeinschaft im Seniorennetzwerk

Schlager, Volkslieder und Adventklänge im Jahreslauf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Seniorennetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler haben sich in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler zwei Gesangsgruppen gebildet, die sich regelmäßig treffen. Von Januar bis November findet einmal im Monat im Mehrgenerationenhaus ein Treffen statt, bei dem Schlager der 60er- und 70er-Jahre gesungen werden, musikalisch begleitet von Jürgen Schick. Ein weiteres...

Weiterlesen

Landrat Achim Hallerbach würdigt herausragendes Ergebnis und pädagogischen Ansatz

Inklusive Kita Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Unkel. Der Landkreis Neuwied steht ganz vorne – auch bei den Kitas: In Berlin hat die Inklusive Kita Unkel am Donnerstagabend den Deutsche Kita-Preis 2025 gewonnen. Die Einrichtung setzte sich damit gegen zahlreiche bundesweite Bewerbungen durch und holte den renommierten Titel in den Landkreis Neuwied.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
So 9 Weihnachten in der Region
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Titel
Tag der offenen Tür
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal