Symbolbild. Foto: Pixabay

Am 02.11.2022

Allgemeine Berichte

Verbraucherzentrale fordert: neue Kaminöfen nur noch mit eingebautem Staubfilter

Öfen und Kamine – beliebt aber nicht unproblematisch

Heizen mit Holz hat erhebliche Auswirkungen auf die CO2- und Feinstaubbelastung.

Rheinland-Pfalz. Seit Wochen sind Öfen in Baumärkten ausverkauft. Laut Erhebungen des Schornsteinfegerhandwerks für das Jahr 2021 existieren in Deutschland bereits mehr als 11 Millionen Einzelfeuerstätten für Festbrennstoffe. Diese Zahl macht deutlich, dass ihr regelmäßiger Betrieb erhebliche Auswirkungen auf die CO2- und Feinstaubbelastung hat.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt daher wichtige Hinweise:

  • Jede Feuerstätte muss von einem Schornsteinfeger abgenommen werden. Ist das nicht der Fall, bedeutet das ein erhöhtes Risiko für Brände und Rauchgasvergiftungen.
  • In den Ofen gehört ausschließlich gut getrocknetes Stückholz. Zeitungen hingegen gehören ins Altpapier und Joghurtbecher in den gelben Sack. Alte Fensterrahmen und Spanplatten sollten sachgerecht entsorgt werden, keinesfalls im Ofen oder Kamin.
  • Frisch produzierte Holzscheite müssen an gut belüfteten Orten mindestens ein Jahr, besser zwei Jahre, trocknen, bevor sie reif für den Ofen sind. Vorher brennen sie schlechter und erzeugen weniger nutzbare Wärme.
  • Wer einen Ofen nutzen möchte, sollte sich vorab gut informieren, wie ein Ofen richtig angefeuert wird. Dazu gehört: Sorgfältig geschichtetes Holz, kleinere Scheit-Querschnitte für schnelles Anbrennen, Anzünden von oben mit wachsgetränkter Holzwolle, ein möglichst ungestörter Abbrand. Die Zufuhr an Verbrennungsluft ist ebenfalls wichtig und das richtige Einstellen der Abgasklappe hält mehr Wärme im Haus.
  • Öfen produzieren erhebliche Mengen an Ruß, Schadstoffen und Feinstaub. Sie sind vielerorts problematischer als der Straßenverkehr: Werden sie betrieben, sollte das möglichst umweltschonend erfolgen.
  • Wer dennoch einen neuen Ofen kaufen will, sollte ein Modell mit dem Umweltlabel „Blauer Engel“ wählen. Es ist zwar deutlich teurer, aber dafür mit einem Staub- und Feinstaubfilter sowie einer automatischen Luftsteuerung ausgestattet, die wichtig für den optimalen Betrieb ist.

Die Verbraucherzentrale fordert, dass auf Basis einer gesetzlichen Vorschrift künftig alle neu verkauften Kaminöfen mit entsprechenden Filtern ausgestattet sind. Dies dient nicht nur der Umwelt, es ist auch ein Beitrag zum gesundheitlichen Verbraucherschutz. Durch hohe Produktionszahlen würden sich die Filter auch verbilligen.

Hintergrundinformationen zum Heizen mit Holz

Holz wird als nachwachsender Rohstoff mit geringster CO2-Emission eingestuft. In Deutschland wird zwar nicht mehr Holz aus dem Wald entnommen, als nachwächst. Aber vor allem aus drei Gründen wird Kritik an diesem Standpunkt lauter:

  • Ein abgeholzter Baum bindet kein zusätzliches CO2 mehr. Ließe man ihn stattdessen stehen, würde er oft noch viele Jahrzehnte CO2 binden und damit die Atmosphäre entlasten. Ein alter Baum bindet zudem ein Vielfaches an CO2 als ein neu gepflanzter Jung-Baum. Der Zuwachs von Wald in Deutschland entlastet die Atmosphäre schon jetzt um rund 50 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr. Wenn es um das sehr ambitionierte Ziel geht, in Deutschland bis zum Jahr 2045 CO2-neutral zu werden, dann muss auch geklärt werden, wie der Wald eine zusätzliche CO2-Entlastung schaffen kann, wenn immer mehr Brennholz entnommen wird.
  • Für die angestrebte CO2-Neutralität in den nächsten 20 Jahren ist es hilfreicher, wenn das Holz langfristig gebunden statt einfach nur verheizt wird - vor allem durch dessen Verwendung in Möbeln oder Bau-Konstruktionen. Das direkte Verfeuern von Holz hingegen entlässt das gebundene CO2 sofort in die Atmosphäre und trägt kurzfristig eher noch zum Klimawandel bei statt ihn abzumildern.
  • Nicht zuletzt ist es auch für den Erhalt der Artenvielfalt im Wald ungünstig, wenn durch die Holzentnahme kaum noch Totholz anfällt und dessen Biomasse den natürlichen Kreisläufen im Wald fehlt.

Anders sieht es aus, wenn Holzabfälle aus anderweitigen Nutzungen wie Möbelherstellung, Schreinerei-Abfällen zur Verbrennung eingesetzt werden, zum Beispiel zertifizierte Holz-Pellets: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bewertet deren Nutzung grundsätzlich positiver als die Verbrennung von Stückholz.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale hilft, im Einzelfall die richtigen Entscheidungen beim Einsatz von Holz zu treffen. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch statt. Unsere Energie-Fachleute beraten anbieterunabhängig und individuell. Mehr Informationen gibt es auf www.energieberatung-rlp.de oder kostenfrei unter 0800 – 60 75 600. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität.

Pressemitteilung Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Titel
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler