Verantwortliche der Politik sowie der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft beim offiziellen Spatenstich für die neue Aussegnungshalle auf dem Ahrtor-Friedhof in Ahrweiler. Foto: DU

Am 16.03.2024

Allgemeine Berichte

„Ein besonderer Ort des Innehaltens und der Begegnung“

Offizieller Baubeginn für neue Aussegnungshalle auf dem Ahrtor-Friedhof

Neue Gebäude sollen im März 2025 fertiggestellt sein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auf dem schwer von der Flutkatastrophe vor zweieinhalb Jahren heimgesuchten Ahrtorfriedhof tut sich einiges – und es hat sich schon einiges getan. Viele Gräber sind wieder liebevoll gestaltet, Gehwege entstehen, Bau- und Gartenhandwerker mit und ohne Maschinen sind täglich in vielen Bereichen des altehrwürdigen Friedhofs aktiv. Ein Friedhof, der für die Menschen in Ahrweiler und Bachem auch eine große emotionale Bedeutung hat – als Ort des Gedenkens, der Erinnerung und der Begegnung. Mit dem kürzlich erfolgten, offiziellen Spatenstich zum Baubeginn der neuen Aussegnungshalle samt dem Ersatzneubau des Betriebsgebäudes, ging ein weiteres, wichtiges Projekt des Ahrtor-Friedhof-Wiederaufbaus an den Start.

Fördersumme von 3,2 Millionen Euro beantragt

Vor zwei Jahren hatte der Stadtrat die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft mit der Projektverantwortung für die drei Hochbauten Aussegnungshalle, Betriebsgebäude und Friedhofskapelle beauftragt. Dem folgte eine beantragte Fördersumme von rund 3,2 Millionen Euro brutto. Nutzergruppen wie Bestatter, Betriebshof und Kirchenvertreter wurden in die Detailplanungen eingebunden, so dass schließlich Aussegnungshalle und Betriebsgebäude den Standort tauschen. Durch die Lage wird eine klare Wege-/Blickbeziehung in Form einer Achse zwischen dem Haupteingangstor und der Aussegnungshalle hergestellt. Das gleichfalls so ausgerichtete Satteldach wird die zentrale Funktion der Halle zusätzlich unterstreichen. Dank einer entsprechenden Fensteranordnung in der Dachfläche, wird ein sakraler Lichteinfall auf den aufgebahrten Sarg oder die Urne gewährleistet. Auf insgesamt 156 Quadratmetern bietet die neue Trauerhalle rund 80 Sitzplätze, in den Nebenräumen werden unter anderem zwei Kühlzellen sowie eine Totenhalle plus WC untergebracht sein. Die westliche Ausrichtung der Räumlichkeiten samt rückseitiger Zuwegung für Fahrzeuge erlaubt eine optimale Nutzung. Das Betriebsgebäude wird auf 54 Quadratmetern Grundfläche Betriebsräume mit Garderobe, Sanitäranlage und Abstellraum ebenso bieten, wie genügend Platz für Gerätschaften und Materialien. In Sachen Friedhofskapelle wird in ursprünglicher, denkmalgeschützter Form saniert, nicht denkmalgeschützte Anbauten werden abgerissen. Bereits saniert sind Dachstuhl und Dachgebälk, die historischen Fenster und Türen befinden sich noch in der Restauration.

„Dankbar für die gelungene Architektur“

„Dieser Friedhof hat etwas Besonderes und ist etwas Besonderes. Wir wollen an diesem Ort nicht ausschließlich über Vergangenheit sprechen. Wir erhielten bei der Abfrage der Mitbürgerinnen und Mitbürger eine Rückmeldung, die lautete, dass es klar sei, dass wir uns zuallererst um den Friedhof, und nicht um die Kindergärten kümmern würden. Unabhängig davon, dass das nicht zutrifft – wir sind mit unseren Kindergärten schon sehr weit – reden wir bei einem Friedhof eben nicht von etwas Leblosem, sondern es ist ein Ort des Trauerns um Menschen, mit denen wir gelebt haben, aber auch ein Ort der Begegnung. Deshalb war und ist es gut, auch direkt an diesen Friedhof zu gehen und eben nicht wieder alles so zu machen, wie es war – baulich und architektonisch. Ich bin dankbar für diese gelungene Architektur, die an diesem besonderen Ort des Innehaltens und der Begegnung jetzt wachsen darf“, so Bürgermeister Guido Orthen. Den ökumenischen Impuls nahmen Pfarrer Friedemann Bach und Pastor Dr. Arno-Lutz Henkel vor. Aussegnungshalle und Betriebsgebäude sollen im März 2025 fertiggestellt sein, mit dem Abschluss der Friedhofskapellen-Sanierung wird Ende dieses Jahres gerechnet. -DU-

Die neue Aussegnungshalle wird das zentrale Gebäude auf dem Ahrtor-Friedhof werden. Foto: DU

Die neue Aussegnungshalle wird das zentrale Gebäude auf dem Ahrtor-Friedhof werden. Foto: DU

Pfarrer Friedemann Bach Pastor Dr. Arno-Lutz Henkel beim geistlichen Impuls anlässlich des Baubeginns der neuen Aussegnungshalle. Foto: DU

Pfarrer Friedemann Bach Pastor Dr. Arno-Lutz Henkel beim geistlichen Impuls anlässlich des Baubeginns der neuen Aussegnungshalle. Foto: DU

Verantwortliche der Politik sowie der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft beim offiziellen Spatenstich für die neue Aussegnungshalle auf dem Ahrtor-Friedhof in Ahrweiler. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege