Allgemeine Berichte | 17.11.2023

Advent in der Verbandsgemeinde Mendig

Oh‘ du schöne Vorweihnachtszeit

Oh‘ du schöne Vorweihnachtszeit

VG Mendig. In der Verbandsgemeinde Mendig steht der Advent für Vielfalt. Weihnachtsmärkte, viel Musik und nicht zuletzt Leckeres zum Essen, Trinken und Genießen gehören in der Vorweihnachtszeit in und um Mendig einfach dazu. „Ich bin froh, dass sich so viele Vereine, Initiativen und Unternehmen engagieren, um uns eine schöne Adventszeit anzubieten. Deshalb gilt mein Dank allen, die sich einbringen und die damit zeigen, dass in einer schwierigen Zeit das Gemeinsame und Verbindende im Vordergrund steht“, so VG-Bürgermeister Jörg Lempertz.

Kammermusikkonzert in der Pfarrkirche St. Hubertus Rieden, 1. Dezember, 19 Uhr

Das Blechbläserensemble und Saxophonquartett des Heeresmusikkorps Koblenz spielt auf Initiative der Laienspielgruppe Rieden zugunsten der Finanzierung der Orgelrestaurierung in der Pfarrkirche St. Hubertus. Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten der Orgelrestaurierung wird gebeten.

Weihnachtsmarkt der Kirmesgesellschaft Obermendig, 2. Dezember, ab 13 Uhr

Von der Teichwiese bis zum Florinshof werden 40 Stände die Gäste auf die Adventszeit einstimmen (Shuttle Service von und nach Bell (Kindergarten): jeweils zur vollen und halben Stunde; von und nach Niedermendig (Marktplatz): immer um viertel nach und um viertel vor).

Programm:

- 13 Uhr: Markteröffnung

- 15 Uhr: Weihnachtskonzert mit Cocajine light

- 16.30 Uhr: Weihnachtskonzert mit der Schützenkapelle Mendig; der Nikolaus kommt und erste Führung durch den Florinshof (maximal 25 Personen, Karten ab 19.11 bei „Cimottis Garten“)

- 17.30 Uhr: Preisverleihung für den schönsten von Kindern geschmückten Weihnachtsbaum

- 18 Uhr: Illuminierung des Florinshofes; Baumerleuchtung begleitet von der Singgemeinschaft Schlich und zweite Führung durch den Florinshof (maximal 25 Personen, Karten ab 19.11 bei „Cimottis Garten“)

Adventszauber in Bell, 2. Dezember, ab 15 Uhr

Rund um die Alte Schmiede am Dorfplatz gibt es den Besuch des Nikolaus, Verkaufsstände, weihnachtliche Leckereien und ein gemeinsames Weihnachtsbaumschmücken. Veranstalter sind die Möhnen und die Karnevalsgesellschaft Bell.

Weihnachtslichter im Wald

Am Vorabend des 1. Advent, Samstag, 2. Dezember, bieten die KiTa-Sozialarbeit der Stadt und der Verbandsgemeinde Mendig sowie das Haus der Familie Mendig eine „Weihnachtliche Winterwanderung“ für Familien an. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr der Parkplatz an der Erlenmühle am Ernteweg in Obermendig. Dann geht es in rund 90 Minuten auf eine circa 1,5 Kilometer lange Wanderung vorbei an Lichtinstallationen in Wald und Flur sowie weihnachtlich geschmückten Bäumen. Kleine Geschichten runden die Familienwanderung ab. Die Wanderstrecke ist für „geländegängige“ Kinderwagen geeignet. Im Hof der Erlenmühle klingt die Wanderung bei Punsch und Glühwein aus. Info und Anmeldungen bis zum 26. November bei Claudia Weinand von der KiTa-Sozialarbeit unter: 0 26 52 / 98 00-744 oder E-Mail an c.weinand.vg@mendig.de

Weihnachtsbaumstellen, 2. Dezember, ab 17 Uhr, Thür

Das Weihnachtsbaumstellen des Kultur- und Verschönerungsverein Thür findet traditionell auf dem Dorfplatz und in der Dorfscheune statt. Mit dabei sind unter anderem der Musikzug Thür und die Pfadfinder. Zudem gibt es einen Stand des Kindergartens mit Plätzchen und Apfelpunsch.

Paveier feiern „Kölsche Weihnacht“

Festlich, besinnlich und heiter: So liebt auch das Publikum in Mendig die „Kölsche Weihnacht“. Zum wiederholten Mal haben die Paveier musikalische Gäste am Dienstag, 5. Dezember, 19.30 Uhr, in die Laacher See-Halle eingeladen, um auf die Weihnachtszeit einzustimmen.

Mit dabei sind Marc Metzger, die Sopranistin Constanze Störck, die Band „StadtRand“, das Kölner Rundfunk-Streichquartett und Kinder der Colonia-Akademie für Tanz und Musik. Jürgen Mittler, der den adventlichen Dauerbrenner in Mendig bereits zum siebten Mal organisiert wird im Rahmen der Veranstaltung wie in jedem Jahr soziale Initiativen in der Vulkanstadt unterstützen.

Karten bei Tabakwaren Blum in Mendig, Poststraße 27 (Telefon: 0 26 52 / 44 62).

Familienmusical: Scrooge – eine Weihnachtsgeschichte, 8. Dezember, 18 Uhr, Laacher See-Halle

Die Story basiert auf Charles Dickens´ „Eine Weihnachtsgeschichte“, einem Klassiker der Weltliteratur. Ebenezer Scrooge, ein reicher, aber geiziger alter Mann, hat nichts für das bevorstehende Weihnachtsfest übrig. Wie jedes Jahr schlägt er die Einladung seines Neffen aus, beschimpft seinen treuen Mitarbeiter und sieht es nicht ein, den Armen etwas Geld zu spenden. In der Nacht vor Weihnachten erscheinen ihm drei Geister und entführen ihn in die Vergangenheit, zum diesjährigen Weihnachtsfest seines Angestellten und zuletzt in seine Zukunft, die alles andere als rosig sein wird, wenn er so weiterlebt wie bisher. Die Turmuhr schlägt Mitternacht. Und Ebenezer Scrooge wandelt sich vom Geizhals zum mitfühlenden Menschenfreund.

Tickets: www.ticket-regional.de

Hüttenzauber im Baggertraumland, 9. und 10. Dezember

Zwei Tage wird auf dem Firmengelände der Junglas Baumaschinen GmbH in der Ernst-Abbe-Straße 2 mit viel Musik und für einen guten Zweck gefeiert, denn der Erlös geht an die Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz.

Das Programm am Samstag, 9. Dezember:

- 13 bis 22 Uhr: Hüttenzauber

- 14 bis 16 Uhr: Melanie Junglas

- 15.30 bis 17.30: Der Nikolaus ist da

- 16 bis 17 Uhr: Jürgen Hallfell

- 17 bis 18 Uhr: Marlon Falter

- 18.30 Uhr: Open End-Weihnachtsparty mit „Rio 5“

Das Programm für Sonntag, 10. Dezember:

- 12 bis 18 Uhr: Hüttenzauber

- 13 bis 14 Uhr: Daniela Blacha

- 14 bis 15 Uhr: Melanie Junglas

- 15 bis 16 Uhr: Irene DiTuri mit Melanie Junglas

- 15.30 bis 17.30: Der Nikolaus ist da

Rahmenprogramm an beiden Tagen:

- Baggern mit und für die Kids

- Kinderkarussell

- Wurfbude

- Essen, Trinken, Kuchen, Glühwein, Zuckerwatte und Verkaufsstände

Weihnachtsmarkt in Lucis Kuchenhaus, 9. und 10. Dezember, ab 13 Uhr

In und um Lucis Kuchenhaus in der Bahnstraße 46 in Mendig wird es an zwei Tagen musikalisch und natürlich „kuchenmäßig“ lecker. Das Programm am Samstag, 9. Dezember:

- 14 Uhr: Alphornbläser

- 15 Uhr: „de Nikolaus kütt“

- 16 Uhr: Mitsingkonzert

- 17.30 Uhr: Django Reinhardt & Friends bis Open End

Das Programm am Sonntag, 10. Dezember:

- 14 Uhr: „Junges Gemüse“ (Tanzgruppe aus Bell)

- 15 Uhr: „de Nikolaus kütt“

- 16 Uhr: Weihnachtsmichel (Weihnachtsensemble)

- 17.30 Uhr: „Kabajus“ bis Open End

Eintritt: zehn Euro für Erwachsene (ein Kaffee frei) / Kinder frei

Adventssingen des MGV Thür, 15. Dezember, 19 Uhr

Der MGV Thür veranstaltet am Freitag, 15. Dezember, 19 Uhr, sein diesjähriges Adventssingen in der Pfarrkirche St. Johannes in Thür.

Feuerzauber in Pasturschs Joarten, 16. Dezember, ab 10 Uhr

Musik und mehr am Niedermendiger Pfarrhaus: Traditionell am Vortag des 3. Advents herrscht vorweihnachtliche Stimmung in Pasturschs Joarten.

Christmas Rock am 22. Dezember

Für Kunden Freunde und Geschäftspartner: Die Werbegemeinschaft VG Mendig veranstaltet den Christmas Rock mit der Band „River Soul Convention“ im Hummeshof in Mendig, Brunnenweg 9.

Weihnachtsmarkt am Waldsee, 23. Dezember

An den Gestaden des Riedener Waldsees wird es einen Tag vor dem Heiligen Abend schon so richtig weihnachtlich.Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Mendig

Oh‘ du schöne Vorweihnachtszeit
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Einladung Mitgliederversammlung
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Empfohlene Artikel

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
quartalsweise Abrechnung
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung