Allgemeine Berichte | 14.09.2020

Kommunalkongress 2020

Online-Workshops beleuchten digitale Chancen für Kommunen

Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit der KL.digital GmbH hat das Ministerium des Innern und für Sport den Kommunalkongress 2020 erstmals als Online-Veranstaltung organisiert. Zentrales Element des Kongresses mit insgesamt zwölf Workshops war der Einsatz digitaler Instrumente in der Kommunalentwicklung und der Verwaltung. „Es ist mir wichtig, dass auch in Pandemie-Zeiten ein Weg gefunden wurde, um den interkommunalen Austausch für die kommunale Familie in Rheinland-Pfalz zu ermöglichen. Das Zusammenkommen der Interessierten, die selbst Verantwortung tragen in ihren Gemeinden, die Möglichkeit sich einzubringen, Erfahrungen auszutauschen und uns mitzugeben, das ist es, was für mich den Kommunalkongress ausmacht - auch als digitales Format“, sagte Lewentz im Rahmen des digitalen Kommunalkongresses.

Im Zuge der Corona-Pandemie mussten sich Kommunen zahlreichen Herausforderungen stellen, manchmal mit der Notwendigkeit verbunden, Prozesse und Abläufe neu zu denken. Dabei spielte die Digitalisierung fast immer eine zentrale Rolle. „Unsere Kommunen haben schnell auf die Corona-Einschränkungen reagiert: Homeoffice für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungen wurde ermöglicht und die solidarische Nachbarschaftshilfe für besonders schützenswerte Personen organisiert. All dies funktionierte unter anderem durch interkommunale und digitale Vernetzung“, sagte der Minister.

Auch diese Erfahrungswerte griff der diesjährige Kommunalkongress auf und bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Workshops umfassende Informationen sowie Möglichkeiten zur Diskussion und zum Austausch mit anderen Interessierten, unter anderem zu „Homeoffice und Führung in der Verwaltung“, „Zukunfts-Check Dorf“ oder „Digitale Dörfer - Smarte Lösungen“. „Corona hat gezeigt, wie wichtig ein enger Austausch und die interkommunale Kooperation der einzelnen Akteure sind. Kommunalentwicklung kann nur dann erfolgreich sein, wenn alle Einzelinteressen und Meinungen wie auch Erfahrungen kleiner Kommunen und großer Städte Gehör finden. Der Kommunalkongress bietet die ideale Plattform des Von-Einander-Lernens“, so der Minister.

Pressemitteilung

Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Troisdorf. Am Samstagnachmittag ereignete sich gegen 15:55 Uhr in Troisdorf-Sieglar ein Vorfall, der als Verkehrsunfallflucht eingestuft wurde. Zeugen beobachteten, wie ein Citroen in Schlangenlinien die Graf-Galen-Straße entlangfuhr und dabei in Richtung Franz-von-Assisi-Straße unterwegs war.

Weiterlesen

Andernach. Die Tafeln leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wird es möglich, den Tafelbetrieb und zusätzliche Angebote aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung