Rund 500 Gäst:innen feierten mit den Pallottinern von Haus Wasserburg am 31. August 2025 das Pallottikirchenfest, bei dem die Kirche nach Renovierungsarbeiten im Sommer feierlich wieder eröffnet wurde.  Fotos: Haus Wasserburg/Mathias Birsens

Am 05.09.2025

Allgemeine Berichte

Haus Wasserburg

Pallottiner feiern Wiedereröffnung ihrer Kirche mit rund 500 Gästen

Vallendar/Koblenz. „Willkommen zuhause“, begrüßt Erik Riechers SAC am Sonntag die rund 500 Gäste in der vollbesetzten und frisch renovierten Pallottikirche in Vallendar zum Gottesdienst. Mit dem Pallottikirchenfest sind die Pallottiner von Haus Wasserburg am 31. August wieder in ihre Pallottikirche eingezogen, nachdem diese den Sommer über renoviert wurde. Musikalisch gestalteten die Teilnehmenden des 55. Vallendarer Liedtages unter der Leitung von Alexander Diensberg SAC und Jörg A. Gattwinkel SAC den feierlichen Gottesdienst zur Eröffnung mit neuen, teils extra für das Fest geschriebenen Liedern.

Die Freude über den neuen Glanz der Pallottikirche war nicht nur bei den begeisterten Sänger:innen spürbar, sondern auch Thema der Predigt von Erik Riechers SAC. „Architektur ohne Menschen kann nie eine Kirche werden“, zitierte der Pallottiner den französischen Kardinal Henri du Lubac und stellte so die Menschen in den Mittelpunkt. In Anlehnung an den renovierten Kirchenraum, rief er zur „Renovierung unseres Lebens“ auf, „damit wir selbst ein schöner Ort sind“. Und fügte mit einem Augenzwinkern hinzu: „Schauen Sie nicht auf unsere Wände, schauen Sie auf unser Miteinander.“ Denn obwohl die Renovierung, deren Kern ein neuer Anstrich des Kirchenraums war, wenig große Veränderungen gebracht hatte, war die hoffnungsvolle Freude über die Wiedereröffnung bei den Besucher:innen des Pallottikirchenfestes spürbar. Viele freuten sich auch, dass die Gottesdienste nun wieder wie gewohnt um 10 Uhr, bzw. 11.30 Uhr für ausgeschlafene Christ:innen in der Pallottikirche stattfinden, nachdem während der Renovierung auf die Kirche der Vinzenz Pallotti University ausgewichen werden musste.

Die sichtbarste Neuerung ist die neugestaltete „Pallottiecke“, die dem Namensgeber der Kirche gewidmet ist, erklärt Rektor Jörg A. Gattwinkel in der WortWeise zum Abschluss des Pallottikirchenfestes: „Sie ist ruhiger geworden, klarer.“ Eine Stola und ein Brieffragment von Vinzenz Pallotti befinden sich nun unter der neuen Kerzenschale – Zeichen seines Berufs und Wirkens und Zeichen seiner Ideen und Gedanken, die den Rahmen der Feierlichkeiten bildeten.

Den ganzen Tag über erwartete die Besucher:innen rund um die Pallottikirche ein vielfältiges Programm: Das Küchenteam von Haus Wasserburg sorgte mit frisch gegrillten Würsten und veganen Burgern genauso für das leibliche Wohl wie zahlreiche Freund:innen des Hauses, die viele köstliche Kuchen und Muffins gespendet hatten. Die alljährliche Tombola des Fördervereins von Haus Wasserburg war so beliebt, dass die Lose schon mittags ausverkauft waren. Daneben gab es einen Infostand von Inshuti e. V., an dem sowohl Spenden-Apfelsaft verkauft als auch schon neue Apfel-Spender:innen gesucht wurden. Auch der Buch- und Weltladen hatte seine Öffnungszeiten für das Pallottikirchenfest angepasst und bot wertevolle Bücher, besondere Deko- und Geschenkartikel, Spiele, Produkte aus fairem Handel sowie liebevoll gestaltete Karten an.

Kinder und Jugendliche konnten sich unter Aufsicht des pädagogischen Teams von Haus Wasserburg an der Boulderwand ausprobieren und Glitzertattoos oder Jutebeutel kreativ gestalten. Für Rätselfüchse gab es zudem einen Pallotti-Escape-Room, bei dem die Jugendlichen zahlreiche Rätsel rund um die Geschichte des Ortes, des Ordens und seines Gründers knacken mussten – was ihnen in letzter Sekunde gelang.

Ermöglicht wurde das Pallottikirchenfest nicht zuletzt durch die vielen Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden von Haus Wasserburg, die sich beim und rund um das Fest engagiert hatten. Ihnen dankte Rektor Jörg A. Gattwinkel SAC zum Abschluss genauso wie den Handwerkern und Firmen, die die Renovierung durchführten, den Ehrenamtlichen, die beim Aus- und wieder Einräumen der Kirche halfen und den zahlreichen Spender:innen. Die bereits 2024 begonnene, dringende Instandsetzung und energetische Sanierung der Kirche kostet die Pallottiner insgesamt rund 90.000 Euro - gut 18.000 Euro waren bis zum Pallottikirchenfest zu diesem Zweck gespendet worden. „Das ist nicht selbstverständlich und wir sagen besonders hierfür ein dickes Dankeschön!“, so Gattwinkel.

Rund 500 Gäst:innen feierten mit den Pallottinern von Haus Wasserburg am 31. August 2025 das Pallottikirchenfest, bei dem die Kirche nach Renovierungsarbeiten im Sommer feierlich wieder eröffnet wurde.

Rund 500 Gäst:innen feierten mit den Pallottinern von Haus Wasserburg am 31. August 2025 das Pallottikirchenfest, bei dem die Kirche nach Renovierungsarbeiten im Sommer feierlich wieder eröffnet wurde. Foto: Haus Wasserburg/Mathias Birsens

Rund 500 Gäst:innen feierten mit den Pallottinern von Haus Wasserburg am 31. August 2025 das Pallottikirchenfest, bei dem die Kirche nach Renovierungsarbeiten im Sommer feierlich wieder eröffnet wurde. Fotos: Haus Wasserburg/Mathias Birsens

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler