
Am 05.09.2025
Allgemeine BerichteHaus Wasserburg
Pallottiner feiern Wiedereröffnung ihrer Kirche mit rund 500 Gästen
Vallendar/Koblenz. „Willkommen zuhause“, begrüßt Erik Riechers SAC am Sonntag die rund 500 Gäste in der vollbesetzten und frisch renovierten Pallottikirche in Vallendar zum Gottesdienst. Mit dem Pallottikirchenfest sind die Pallottiner von Haus Wasserburg am 31. August wieder in ihre Pallottikirche eingezogen, nachdem diese den Sommer über renoviert wurde. Musikalisch gestalteten die Teilnehmenden des 55. Vallendarer Liedtages unter der Leitung von Alexander Diensberg SAC und Jörg A. Gattwinkel SAC den feierlichen Gottesdienst zur Eröffnung mit neuen, teils extra für das Fest geschriebenen Liedern.
Die Freude über den neuen Glanz der Pallottikirche war nicht nur bei den begeisterten Sänger:innen spürbar, sondern auch Thema der Predigt von Erik Riechers SAC. „Architektur ohne Menschen kann nie eine Kirche werden“, zitierte der Pallottiner den französischen Kardinal Henri du Lubac und stellte so die Menschen in den Mittelpunkt. In Anlehnung an den renovierten Kirchenraum, rief er zur „Renovierung unseres Lebens“ auf, „damit wir selbst ein schöner Ort sind“. Und fügte mit einem Augenzwinkern hinzu: „Schauen Sie nicht auf unsere Wände, schauen Sie auf unser Miteinander.“ Denn obwohl die Renovierung, deren Kern ein neuer Anstrich des Kirchenraums war, wenig große Veränderungen gebracht hatte, war die hoffnungsvolle Freude über die Wiedereröffnung bei den Besucher:innen des Pallottikirchenfestes spürbar. Viele freuten sich auch, dass die Gottesdienste nun wieder wie gewohnt um 10 Uhr, bzw. 11.30 Uhr für ausgeschlafene Christ:innen in der Pallottikirche stattfinden, nachdem während der Renovierung auf die Kirche der Vinzenz Pallotti University ausgewichen werden musste.
Die sichtbarste Neuerung ist die neugestaltete „Pallottiecke“, die dem Namensgeber der Kirche gewidmet ist, erklärt Rektor Jörg A. Gattwinkel in der WortWeise zum Abschluss des Pallottikirchenfestes: „Sie ist ruhiger geworden, klarer.“ Eine Stola und ein Brieffragment von Vinzenz Pallotti befinden sich nun unter der neuen Kerzenschale – Zeichen seines Berufs und Wirkens und Zeichen seiner Ideen und Gedanken, die den Rahmen der Feierlichkeiten bildeten.
Den ganzen Tag über erwartete die Besucher:innen rund um die Pallottikirche ein vielfältiges Programm: Das Küchenteam von Haus Wasserburg sorgte mit frisch gegrillten Würsten und veganen Burgern genauso für das leibliche Wohl wie zahlreiche Freund:innen des Hauses, die viele köstliche Kuchen und Muffins gespendet hatten. Die alljährliche Tombola des Fördervereins von Haus Wasserburg war so beliebt, dass die Lose schon mittags ausverkauft waren. Daneben gab es einen Infostand von Inshuti e. V., an dem sowohl Spenden-Apfelsaft verkauft als auch schon neue Apfel-Spender:innen gesucht wurden. Auch der Buch- und Weltladen hatte seine Öffnungszeiten für das Pallottikirchenfest angepasst und bot wertevolle Bücher, besondere Deko- und Geschenkartikel, Spiele, Produkte aus fairem Handel sowie liebevoll gestaltete Karten an.
Kinder und Jugendliche konnten sich unter Aufsicht des pädagogischen Teams von Haus Wasserburg an der Boulderwand ausprobieren und Glitzertattoos oder Jutebeutel kreativ gestalten. Für Rätselfüchse gab es zudem einen Pallotti-Escape-Room, bei dem die Jugendlichen zahlreiche Rätsel rund um die Geschichte des Ortes, des Ordens und seines Gründers knacken mussten – was ihnen in letzter Sekunde gelang.
Ermöglicht wurde das Pallottikirchenfest nicht zuletzt durch die vielen Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden von Haus Wasserburg, die sich beim und rund um das Fest engagiert hatten. Ihnen dankte Rektor Jörg A. Gattwinkel SAC zum Abschluss genauso wie den Handwerkern und Firmen, die die Renovierung durchführten, den Ehrenamtlichen, die beim Aus- und wieder Einräumen der Kirche halfen und den zahlreichen Spender:innen. Die bereits 2024 begonnene, dringende Instandsetzung und energetische Sanierung der Kirche kostet die Pallottiner insgesamt rund 90.000 Euro - gut 18.000 Euro waren bis zum Pallottikirchenfest zu diesem Zweck gespendet worden. „Das ist nicht selbstverständlich und wir sagen besonders hierfür ein dickes Dankeschön!“, so Gattwinkel.

Rund 500 Gäst:innen feierten mit den Pallottinern von Haus Wasserburg am 31. August 2025 das Pallottikirchenfest, bei dem die Kirche nach Renovierungsarbeiten im Sommer feierlich wieder eröffnet wurde. Foto: Haus Wasserburg/Mathias Birsens