Allgemeine Berichte | 17.12.2021

Das „Mobile Impfteam MYK“ bietet Erst-, Zweit oder Auffrischungsimpfungen

Plaidt: In der Hummerich-Halle wird geimpft!

Alle Bürgerinnen und Bürger können sich am 27. Dezember im Zeitraum von 14 - 20 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung in der Hummerich-Halle in Plaidt (Alter Kirchplatz 5) gegen das Coronavirus impfen lassen. Foto:C. Schlüter / VG Pellenz

Plaidt. Das „Mobile Impfteam MYK“ lädt alle Impfwilligen ab 12 Jahre ein, sich am Montag, 27. Dezember zwischen 14.00 und 20.00 Uhr in der Hummerich-Halle in Plaidt gegen Covid-19 impfen zu lassen.

Angesprochen sind alle Bürgerinnen und Bürger ab 12 Jahren (bis 16 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten), die ihre Erst-, Zweit oder Auffrischungsimpfung erhalten möchten. Der Abstand zwischen der Grundimmunisierung (gerechnet ab dem Termin der Zweitimpfung) und der Auffrischungsimpfung muss mindestens fünf Monate betragen. Die Impfung ist ohne vorherige Terminvereinbarung unter Vorlage des Personalausweises sowie ggf. eines Impfnachweises möglich. Durch die Vorlage der Versicherungskarte (Krankenkasse) werden der Registrierungsvorgang und die Wartezeiten erheblich verkürzt. „Um Wartezeiten möglichst gering zu halten, werden wir in der Hummerich-Halle zudem mit mindestens drei Impfstraßen arbeiten. Gerne würden wir das tolle Ergebnis von 550 Impfungen vom 6. Dezember in Kruft toppen“, erklärt Thomas Münzer, Fachbereichsleiter Bürgerdienste der Verbandsgemeinde Pellenz, der den Einsatz von Seiten der VG Pellenz organisiert. Pressemitteilung Kreis

Mayen-Koblenz

Alle Bürgerinnen und Bürger können sich am 27. Dezember im Zeitraum von 14 - 20 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung in der Hummerich-Halle in Plaidt (Alter Kirchplatz 5) gegen das Coronavirus impfen lassen. Foto:C. Schlüter / VG Pellenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Festival der Magier
Image
Empfohlene Artikel

Oberdrees. Am 8./9. November 2024 feiern die St. Hubertus Schützen aus Oberdrees ihr Patronatsfest und laden recht herzlich dazu ein. Das Fest beginnt am Samstag mit dem Besuch der Hl. Messe um 17.30 Uhr und der anschließenden Gefallenenehrung am Kriegerdenkmal neben der St. Ägidius Kirche. Von dort aus geht es ins Schützenhaus zu einem gemütlichen Beisammensein. Gegen 21 Uhr werden die Sieger des Dorfpokalschießens geehrt.

Weiterlesen

Bendorf-Sayn. Der November steht in der Sayner Hütte ganz im Zeichen der Konzertreihe „Herbsttöne“, die am Sonntag, 09.11.2025, um 17:00 Uhr, mit dem Johannes Dicke Trio startet. In Erinnerung an den 2021 verstorbenen Jazzpianisten, DJ und Musikproduzenten Johannes Dicke wird die bereits 2019 aufgenommene Johannes Dicke Trio – CD „Above“ in der Sayner Hütte präsentiert. Die beiden Partner von Johannes...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frühstückstreffen in Rheinbach

Frieden im Alltag finden

Rheinbach. Zum Frühstückstreffen für Frauen, das diesmal auch für Männer geöffnet ist, lädt das Waldhotel Rheinbach am 15. November 2025 von 9 bis 12 Uhr ein. Das Thema lautet „F R I E D E N – mit mir, dem Nächsten und Gott“.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung