Die beiden Zimmerleute Jan Vockel (4. von links) und Louis Marx (3. von rechts) wurden von (von links) Alexandra Marzi (Bürgermeisterin VG Wirges), Ulrike Mohrs (Bürgermeisterin Stadt Koblenz), Meik Maxeiner (Leiter Amt für Brand- und Katastrophenschutz Stadt Koblenz), Jürgen Süs (Behördenleiter Polizeipräsidium Koblenz) und Kurt Krautscheid (Präsident Handwerkskammer Koblenz) für ihren mutigen Einsatz bei einem Wohnhausbrand im Koblenzer Stadtteil Ehrenbreitstein im März ausgezeichnet.  Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Am 17.04.2025

Allgemeine Berichte

Ehrung zweier Zimmerleute für deren vorbildliche Rettungsaktion bei einem Brand in Koblenz

Polizei ehrt Alltags-Helden

Koblenz-Ehrenbreitstein. Am Dienstag, 25.03.2025 kam es gegen 9 Uhr zum Brand eines Mehrfamilienhauses in der Kapuzinerstraße in Koblenz-Ehrenbreitstein. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich die Zimmerleute Jan Vockel und Louis Marx auf der gegenüberliegenden Straßenseite, um Sanierungsarbeiten im Dachbereich eines größeren Gebäudes durchzuführen. Nachdem einer der beiden Handwerker einen Notruf abgesetzt hatte, begab sich dieser zunächst auf die Straße, um sich ein Bild von der Situation zu machen. Hierbei nahm er sowohl Schreie als auch Personen im Gebäude wahr. Herr Marx und Herr Vockel fassten spontan den Entschluss, die im Gebäude befindlichen Personen mittels Kran und der daran befindlichen Schuttmulde zu befreien. Gemeinsam beförderten sie bis zum Eintreffen der Feuerwehr insgesamt 6 Personen in zwei Fuhren aus dem brennenden Objekt.

Am 16.04.2025 fand in der Handwerkskammer Koblenz eine kleine Feierstunde zu Ehren der beiden Zimmerleute statt. Der Präsident der Handwerkskammer Koblenz, Herr Kurt Krautscheid, eröffnete die Veranstaltung und bedankte sich im Namen der Handwerkskammer bei den beiden Rettern. Sowohl der Behördenleiter des Polizeipräsidiums Koblenz, Herr Jürgen Süs, als auch die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges, Frau Alexandra Marzi, schlossen sich dem Dank an und würdigten übereinstimmend den mutigen und selbstlosen Einsatz der beiden Männer.

Abschließend lobte Bürgermeisterin der Stadt Koblenz, Frau Ulrike Mohrs, das spontane Handeln der Zimmerleute und überreichte diesen jeweils eine Dankesurkunde sowie einen Korb mit kulinarischen Köstlichkeiten.

Die beiden Zimmerleute Jan Vockel (4. von links) und Louis Marx (3. von rechts) wurden von (von links) Alexandra Marzi (Bürgermeisterin VG Wirges), Ulrike Mohrs (Bürgermeisterin Stadt Koblenz), Meik Maxeiner (Leiter Amt für Brand- und Katastrophenschutz Stadt Koblenz), Jürgen Süs (Behördenleiter Polizeipräsidium Koblenz) und Kurt Krautscheid (Präsident Handwerkskammer Koblenz) für ihren mutigen Einsatz bei einem Wohnhausbrand im Koblenzer Stadtteil Ehrenbreitstein im März ausgezeichnet. Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler