Allgemeine Berichte | 09.05.2025

Regiopole Mittleres Rheinland treibt regionale Zusammenarbeit und Digitalisierung voran

Koblenz. Bei der 6. Mitgliederversammlung des Regiopole Mittleres Rheinland e.V. wurden richtungsweisende Beschlüsse für die Weiterentwicklung der Region gefasst. Neben der Aufnahme der Verbandsgemeinde Pellenz als neuen regionalen Partner standen die Themen Digitalisierung, Organisationsstruktur und Öffentlichkeitsarbeit im Fokus.

Ein zentrales Thema war der Einstieg in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der kommunalen Verwaltung. Der Verein beschloss einstimmig den Erwerb eines KI-Bots zur Unterstützung der Verwaltungsprozesse. Zunächst soll ein Pilotprojekt gestartet werden, dessen Ergebnisse die Grundlage für die weitere Nutzung bilden.

Auch strukturell stellte sich der Verein neu auf: Die Arbeitsgruppe Breitband wird künftig in die AG Bauen und Planen integriert. Darüber hinaus wurde die Notwendigkeit klarer Zuständigkeiten und verbesserter Kommunikation innerhalb der Arbeitsgruppen betont.

Im Bereich Marketing und Tourismus wurden erste Entwürfe für eine gemeinsame Kampagne zur regionalen Standortwerbung vorgestellt. Dabei soll auf bestehende Marken gesetzt werden, um die Sichtbarkeit der Region zu erhöhen. Zudem wurde die Erstellung einer Neubürgerbroschüre beschlossen.

Ein weiteres zukunftsweisendes Projekt betrifft die Mobilität: Die AG Tourismus prüft derzeit innovative Ansätze zur Elektroschifffahrt am Mittelrhein, inspiriert von erfolgreichen Beispielen aus Berlin und Skandinavien.

Die Mitgliederversammlung endete mit einem Ausblick auf die nächsten Projekte: Neben einem geplanten Fachkongress in Kooperation mit der IHK wird ein Treffen mit den Ratsmitgliedern der Mitgliedskommunen vorbereitet, um das Konzept der Regiopole weiter zu verbreiten und politisch zu verankern.“

Pressemitteilung

Regiopole Mittleres Rheinland

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür