Allgemeine Berichte | 13.05.2022

Badespaß erstmals wieder ohne Auflagen

Remagen: Freizeitbad öffnet nächste Woche

Die Badesaison dauert voraussichtlich bis zum Sonntag, 4. September.  Foto:privat

Remagen.Am Samstag, 21. Mai, startet das Freizeitbad Remagen in die neue Badesaison. Ab 9 Uhr heißen Badleiter Michael Dillenberger und sein Team alle Badegäste herzlich willkommen. War die Nutzung des Bades pandemiebedingt in den vergangenen beiden Jahren nur unter Auflagen möglich, so steht das Freizeitbad in diesem Jahr wieder uneingeschränkt zur Verfügung.

Lediglich Rutschbahn und Springerbecken werden, aufgrund baulicher Maßnahmen, mit etwas Verzögerung geöffnet.

Keine Änderungenin den Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten und Eintrittspreise haben sich erfreulicherweise im Gegensatz zur vergangenen Badesaison nicht geändert. Das Freizeitbad öffnet montags, mittwochs und freitags von 9 bis 20 Uhr seine Tore. Dienstags und donnerstags ist das Bad bereits um 7 Uhr geöffnet. Berufstätige und andere Frühaufsteher sind herzlich eingeladen, von diesem Angebot Gebrauch zu machen. Am Wochenende (Samstag und Sonntag) und an Feiertagen sind die Öffnungszeiten von 9 bis 19 Uhr.

Planschen bis September

Die Badesaison dauert voraussichtlich bis zum Sonntag, 4. September 2022. Weitere Informationen zum Freizeitbad finden Sie im Internet unter www.freizeitbad-remagen.de.

Die Badesaison dauert voraussichtlich bis zum Sonntag, 4. September. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Titel- o. B. Vorkasse
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. Oktober 2025 (42. Kalenderwoche) sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Goethestraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in Kripp in der Quellenstraße und der Mittelstraße, in Oberwinter im Rheinhöhenweg sowie in der Straße Am Yachthafen, in Rolandseck in der Bonner Straße und in Oedingen in der Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür