Als Vertreter der christlichen Kirchen sprachen Pastor Günter Marmann und Pfarrerin Inge Gaebel ihre Segensworte, um das Fahrzeug feierlich in Dienst zu setzen.

Als Vertreter der christlichen Kirchen sprachen Pastor Günter Marmann und Pfarrerin Inge Gaebel ihre Segensworte, um das Fahrzeug feierlich in Dienst zu setzen. Foto: Marianne Hedwig

Am 14.05.2022

Allgemeine Berichte

Tag der Feuerwehr in Bad Breisig

Retten, löschen, bergen, schützen – die Wehr hats drauf

Bad Breisig. Es sieht knapp aus, aber es passt durchs Tor, das neue Fahrzeug für die Feuerwehr in Bad Breisig. Seine Anschaffung im Jahr 2021 war notwendig geworden, um den Anforderungen einer modernen Feuerwehreinheit gerecht zu werden. Mit einer Höhe von 2,85 m, einer Breite von 2,30 m und einer Länge von 7,30 m ist es kompakt, fasst aber, wie Wehrführer Thomas Winkelmann bei der Begrüßung der Gäste erklärte, 2000 Liter Löchwasser und 120 Liter Schaummittel und hat Platz für einen Nasssauger, eine Akkuflexsäge, hydraulisches Rettungsgerät, Kettensäge und eine Säbelsäge.

Wehrleiter Ronny Zilligen war ebenfalls voll des Lobes und wies auf die schwierige Zeit hin: „Der erste Einsatz für das neue Fahrzeug, aber auch für die 2021 neu installierte Wehrführung ging an die Ahr.“ Im Katastrophengebiet sei man wochenlang als verlässlicher Helfer vor Ort gewesen. Die Coronapandemie habe zudem eine angemessene Einweihung des Fahrzeuges verhindert. „Das wollen wir heute nachholen“, erklärte er. Für Bürgermeister Marcel Caspers ist der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr besonders wichtig: „Die Verbandsgemeinde sorgt für die Ausrüstung der Feuerwehr und eine gute Infrastruktur, denn vergessen wir nicht: Feuerwehrmann oder -frau zu sein, ist ein Ehrenamt, und das ist uns besonders wichtig.“ Damit sprach er auch im Namen der Ratsmitglieder im Verbandsgemeinderat, die mit ihrer Zustimmung die Ausrüstung der Wehr ermöglicht hatten. „Aber auch Spenden sind willkommen und eine sehr nützliche Ergänzung, denn nicht alles ist immer und zu jederzeit machbar. Dafür meinen herzlichen Dank.“

Im weiteren Verlauf nahm Marcel Caspers als Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Chef der Feuerwehr einige Verpflichtungen und Beförderungen vor.

Als Vertreter der christlichen Kirchen sprachen Pastor Günter Marmann und Pfarrerin Inge Gaebel ihre Segensworte, um das Fahrzeug feierlich in Dienst zu setzen. Aus den umliegenden Orten waren einige Kameraden befreundeter Wehren angereist, um am Fest teilzunehmen und zu unterstützten.

Der Tag der Feuerwehr bot im Verlauf den Bürgerinnen und Bürgern dann einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Wehr. Gern erläuterten die Mitglieder der Wehr den Besuchern die Funktion der Geräte und Fahrzeuge, der Maschinen und der Einsatzzentrale.

Die Jugendfeuerwehr ist in Bad Breisig eine respektable Nachwuchstruppe, deren Mitglieder am eigenen Stand über die Feuerwehr informierten, vor allem als gutes Beispiel gelungener Nachwuchsarbeit. Der Einblick in den „Traumberuf Feuerwehrmann oder -frau“, den wohl jedes Kind einmal hat, konnte den kleinsten Besuchern genauso nahegebracht werden wie den „Großen“, die sich einmal ohne Stress mit „ihrer“ Wehr auseinandersetzen konnten. Viel Platz und Zeit für Gespräche und Informationen, die man sonst so nicht erhalten kann. Ein toller Tag der Feuerwehr.

Verpflichtungen: Pascal Pörner und Justin Soural als Feuerwehrmannanwärter, Theresa Löbach als Oberfeuerwehrfrau und Michael Deffland-Kleinmann als Oberbrandmeister.

Beförderungen: Marcel Schmitz zum Brandmeister und Thomas Winkelmann zum Oberbrandmeister.

-HE-

Als Vertreter der christlichen Kirchen sprachen Pastor Günter Marmann und Pfarrerin Inge Gaebel ihre Segensworte, um das Fahrzeug feierlich in Dienst zu setzen.

Als Vertreter der christlichen Kirchen sprachen Pastor Günter Marmann und Pfarrerin Inge Gaebel ihre Segensworte, um das Fahrzeug feierlich in Dienst zu setzen. Foto: Marianne Hedwig

Die Besucher interessierte vor allem das Innenleben der Einsatzfahrzeuge.

Die Besucher interessierte vor allem das Innenleben der Einsatzfahrzeuge. Foto: Marianne Hedwig

Die Bad Breisiger Feuerwehr präsentierte sich am Tag der Feuerwehr.

Die Bad Breisiger Feuerwehr präsentierte sich am Tag der Feuerwehr. Foto: Marianne Hedwig

Das RTB (Rettungsboot) ist in Bad Breisig stationiert.

Das RTB (Rettungsboot) ist in Bad Breisig stationiert. Foto: Marianne Hedwig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft