Am 06.01.2024

Allgemeine Berichte

Rhein-Sieg-Kreis: Proteste der Landwirte mit Traktor-Konvois und Kundgebungen

Rhein-Sieg-Kreis. Für Montag, 8. Januar, sind im gesamten Rheinland sowie im angrenzenden Rheinland-Pfalz demonstrative Aktionen von Landwirten gegen finanzpolitische Entscheidungen der Bundesregierung angekündigt - auch im Zuständigkeitsbereich der Bonner Polizei. Bei der zuständigen Versammlungsbehörde wurde ein Traktor-Konvoi angezeigt, der von Wachtberg in die Bonner Innenstadt fahren soll. Zudem sollen nach Willen des Anmelders demonstrative Aktionen im Bereich der Autobahnauffahrten zur A 61 in Rheinbach, der A 565 in Meckenheim-Merl sowie der A 555 in Bornheim stattfinden. Dadurch wird es im Tagesverlauf zu temporären Verkehrsbehinderungen und Zufahrtsbeschränkungen zu den Autobahnen kommen. Die Bonner Polizei wird den Konvoi sowie die Versammlungen begleiten und über ihre sozialen Medien aktuell zu Verkehrsbeeinträchtigungen informieren.

Traktor-Konvoi mit 100 Fahrzeugen von Wachtberg nach Poppelsdorf

Nach dem bisherigen Stand soll am Montag ab 8:00 Uhr ein Traktor-Konvoi bestehend aus rund 100 Fahrzeugen von Wachtberg-Berkum aus über den Wachtbergring sowie die Landstraße 158 nach Bad Godesberg fahren. Der weitere Fahrtverlauf soll über die B 9, Kennedyallee, Langer Grabenweg, Heinemannstraße, Ludwig-Erhard-Allee, Petra-Kelly-Allee, Franz-Josef-Strauß-Allee, B 9 und die Adenauerallee führen. Dort wird der Konvoi stoppen. Eine Abordnung der Versammlungsteilnehmenden wird gegen 11:00 Uhr auf dem Bonner Marktplatz Vertreter*innen verschiedener Fraktionen aufsuchen. Im Anschluss fährt der Traktor-Konvoi über: Belderberg (B 9), Sandkaule, Welschnonnenstraße, Römerstraße, Augustusring, Kaiser-Karl-Ring, Hochstadenring, Viktoriabrücke (B 56), Wittelsbacherring, Beethovenplatz, Baumschulallee, Meckenheimer Allee, Clemens-August-Straße, Sebastianstraße. Dort soll es einen weiteren Stopp und Gespräche mit Lokalpolitiker*innen geben. Anschließend ist folgende Fahrtroute vorgesehen: Sebastianstraße, Alfred-Bucherer-Straße, Endenicher Allee, Beethovenplatz, Wittelsbacherring, Viktoriabrücke, Hochstadenring, Kaiser-Karl-Ring, Kölnstraße, Bertha-von-Suttner-Platz, Belderberg, Adenauerallee, Bundeskanzlerplatz, Willy-Brandt-Allee, Helmut-Kohl-Allee. Dort endet die Versammlung und die Teilnehmenden werden mit ihren Fahrzeugen die Heimfahrt antreten.

Zwischenzeitlich wurde ein weiterer Traktor-Konvoi für Montag, bei der Bonner Polizei als Versammlungsbehörde angemeldet. Dieser soll ab 7.00 Uhr von Swisttal über Bornheim zur Heinemannstraße in Bonn fahren, um sich dort dem Konvoi anzuschließen, der von Wachtberg nach Bonn fahren soll. Folgende Fahrtroute ist ab Swisttal vorgesehen: Dützhofer Straße, Vorgebirgsstraße, L 182, L 192, L 281, L 183n, Grootestraße , Justus-von-Liebig-Straße, Brühler Straße, Bornheimer Straße, Heinrich-Böll-Ring, Thomastraße, Am Alten Friedhof, Berliner Platz, Oxfordstraße, Bertha-von-Suttner-Platz, Belderberg, Adenauerallee, Willy-Brandt-Allee, Helmut-Kohl-Allee, Helmut-Schmidt-Platz, Franz-Josef-Strauß-Allee, Petra-Kelly-Allee, Ludwig-Erhard-Allee, Heinemannstraße.

Standkundgebungen bei Autobahnauffahrten in Rheinbach, Meckenheim-Merl und Bornheim

Neben diesen Konvois umfasst die Versammlungsanmeldung auch demonstrative Aktionen an den drei aufgeführten Autobahnauffahrten. Diese finden in den Zeiträumen von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Eine Zufahrt zu den Autobahnen wird möglich sein. Allerdings ist mit kurzen Wartezeiten zu rechnen.

Rheinbach: Landstraße 471 und B 266, im Bereich der Zufahrten zu den Auffahrten zur Autobahn A 61 in Fahrtrichtung Köln und Koblenz

Meckenheim-Merl: Landstraße 158 und Gudenauer Allee, im Bereich der Zufahrten zu den Auffahrten zur Autobahn 565 in Fahrtrichtung Bonn und Koblenz

Bornheim: Roisdorfer Straße, Auffahrten zur Autobahn 555 in Fahrtrichtung Bonn und Köln

Die Polizei bittet alle Verkehrsteilnehmer, sich auf die angemeldeten Versammlungen und die damit verbundenen Verkehrseinschränkungen einzustellen und empfiehlt, diese Bereiche großräumig zu umfahren.

Die Bonner Polizei wird über X (ehemals twitter) unter @polizei_nrw_bn sowie erstmals über den eigenen WhatsApp-Kanal informieren. Dieser ist ab sofort unter folgendem Link zu abonnieren: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaCiWdG8qIzxeZB5DV44

Ab 7.00 Uhr ist am Montag,08.01.2024, zudem das Bürgertelefon unter der Rufnummer 0228 15-3030 geschaltet.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass es in den kommenden Tagen zu weiteren Versammlungsanzeigen oder auch am Aktionstag zu weiteren demonstrativen Aktionen im Zuständigkeitsbereich der Bonner Polizei kommen kann. Die Polizei bittet alle Verkehrsteilnehmer, sich auf die angemeldeten Versammlungen und die damit verbundenen Verkehrseinschränkungen einzustellen sowie erforderlichenfalls den Bereich großräumig zu umfahren. Zudem appelliert die Polizei an Landwirte und Verkehrsteilnehmer zu einem umsichtigen Verhalten!

Pressemitteilung Polizei Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige