Allgemeine Berichte | 07.02.2024

Infos zum Rosenmontagsumzug in der Eifelstadt

Rosenmontag 2024 in Mayen: Bald heißt es wieder „de Zuch kütt“

 Foto: Archiv/BS

Mayen. In Mayen steigt die Vorfreude auf den Höhepunkt der Fastnachts-Session von Prinz Peter V. und Prinzessin Martina I. Der große Rosenmontagszug, bestehend aus 16 Festwagen, den Mayener Garden, 29 Fußgruppen und Musikkapellen, beginnt am 12. Februar um 13.11 Uhr am Bahnhof Mayen-Ost. Von dort zieht der bunte Lindwurm durch die Straßen von Mayen – von der Ostbahnhofstraße über die Koblenzer Straße, Bachstraße, Wittbende, quer durch den Habsburgring, Am Wittbender Tor, Stehbach, zurück auf den Habsburgring, durch die Marktstraße, Neustraße, Boemundring bis hin zum Marktplatz.

Die Alte Große Mayener Karnevalsgesellschaft, in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Mayen, der Polizeiinspektion, der Freiwilligen Feuerwehr und dem THW Ortsgruppe Mayen, legt großen Wert darauf, dass der Rosenmontagszug ein sicheres und unvergessliches Ereignis für alle Beteiligten und Zuschauer wird. In Vorbereitungssitzungen wurden die teilnehmenden Gruppen bereits über den Ablauf informiert und erhielten wichtige Hinweise für einen reibungslosen Umzug.

Um den Zugweg frei zu halten, wird ein Halteverbot entlang der Route eingeführt, das bereits vier Tage vor dem Zug durch Schilder gekennzeichnet wird. Die Anwohner sind zur Einhaltung des Verbots aufgerufen, um einen störungsfreien Ablauf und die Sicherheit der Festwagen und Teilnehmer zu gewährleisten. Zusätzlich sind temporäre Absperrungen in der Stadt notwendig, die den regulären Verkehr beeinträchtigen können. Es wird empfohlen, alternative Routen zu nutzen oder die Gelegenheit zu nutzen, den Umzug zu genießen.

Diesen Weg nimmt der Rosenmontagszug 2024 in Mayen.  Quelle: Alte Große Mayener Karnevalsgesellschaft

Diesen Weg nimmt der Rosenmontagszug 2024 in Mayen. Quelle: Alte Große Mayener Karnevalsgesellschaft

Die Organisatoren und Teilnehmer bemühen sich, den Umzug zügig und ohne große Lücken durchzuführen, um die Straßen schnellstmöglich wieder für den Verkehr freigeben zu können. Der Umzug wird mit dem prächtigen Wagen des Prinzenpaares abgeschlossen, was einen besonderen Höhepunkt darstellt und entsprechend Zeit in Anspruch nimmt, bis alle Teilnehmer den Marktplatz erreicht haben.

Philipp Dillmann, der Zugleiter der Alten Großen Mayener Karnevalsgesellschaft e.V. blickt dem Höhepunkt der Karnevalssession gespannt entgegen: „Wir alle fiebern auf diesen Tag hin und auch Petrus wird mit Sicherheit an Rosenmontag ein Karnevalist sein. Ich möchte mich vor allem bei den Teilnehmern für ihre Mühen und ihr Herzblut bedanken, das sie in die Gestaltung der Wagen und Kostüme gesteckt haben. Natürlich geht mein Dank auch an alle die, die zur Durchführung des Zuges beitragen. Jetzt kann sich der bunte Lindwurm in Bewegung setzen und sich durch die von Zuschauern gesäumten Straßen von Mayen schlängeln.“

BA

Foto: Archiv/BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Region. Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller befindet sich aktuell im gesamten Wahlkreis auf einer Dialogtour, um den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern herzustellen: „Politik lebt vom persönlichen Gespräch – und das kann auch an der Haustür beginnen. Mir ist es wichtig, Politik nicht nur für die Menschen zu gestalten, sondern gemeinsam mit ihnen.“, so Susanne Müller. „Gerade die...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Umzug
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür