
Am 03.07.2025
Allgemeine BerichteEin festlicher Abend, ein starkes Motto – und ein musikalisches Zeichen der Verbundenheit mit der Big Band der Bundeswehr
Rotary Club Mayen startet mit neuem Präsidenten und klarer Vision
Mayen. In feierlichem Rahmen hat der Rotary Club Mayen Ende Juni den Wechsel an der Clubspitze vollzogen: Christian May übernimmt das Amt des Präsidenten von Markus Schmitt – ein Abend voller Wertschätzung, Freundschaft und Ausblick auf neue Impulse.
In der stilvoll geschmückten Atmosphäre des „Alten Fritz“ versammelten sich Mitglieder, Gäste und Freunde zu einem besonderen Festakt. Die festlich gedeckten Tische waren nicht nur Ausdruck rotarischer Gastlichkeit, sondern thematisch bereits dem neuen Jahresmotto gewidmet: „Freundschaft leben – Regionalität stärken“. Genau dafür steht Mays Präsidentschaft – für menschliche Nähe, gemeinsames Erleben und konkretes Engagement in der Region.
Ein zentraler Moment des Abends war der Rückblick auf das rotarische Jahr von Markus Schmitt. Unter dem Leitspruch „Familie und Gesundheit“ hatte er den Club mit Herz, Empathie und Weitsicht geführt. Besonders hervorzuheben ist das groß angelegte Grant-Projekt zur Ausstattung der Mayener Innenstadt mit Defibrillatoren – ein Vorhaben, das nicht nur organisatorisch herausfordernd war, sondern auch emotional viele Mitglieder berührt hat. „Mit seiner ruhigen, verbindlichen Art und seinem Blick für das Wesentliche hat Markus Schmitt ein eindrucksvolles rotarisches Jahr gestaltet. Ihm gebührt – gemeinsam mit seinem Vorstandsteam – ein herzlicher Dank“ so May im Rückblick auf das vergangene rotarische Jahr.
Rotary – das bedeutet Herz, Haltung und Hands-on
Was viele nur aus dem Namen kennen, wurde an diesem Abend in Worten und Gesten greifbar: Rotary ist ein internationales Netzwerk von Menschen, die sich mit ihrer Zeit, Kompetenz und Empathie für das Gemeinwohl einsetzen. In Mayen geschieht das durch konkrete, sichtbare Projekte:
- Das Leuchtturmprojekt 4L – Lesen Lernen Leben Lernen, mit dem Kinder in Schulen gefördert werden
- Die Weihnachtsaktion am Heiligen Abend für LKW-Fahrer auf dem Rastplatz – mit Wertschätzung und kleinen Geschenken für Menschen im Dienst
- Spendenaktionen für soziale Einrichtungen in der Region
- Betriebsbesuche, Vorträge, kulturelle Veranstaltungen mit Bildungscharakter
- Und perspektivisch: ein weiteres Grant-Projekt für die Region welches sich gerade in der Vorbereitung befindet
All diese Initiativen leben vom rotarischen Gedanken: verbindend statt spaltend, zuhörend statt belehrend, engagiert statt abwartend.
Musikalischer Höhepunkt: Die Big Band der Bundeswehr auf dem Marktplatz
Bereits wenige Wochen nach dem Präsidentenwechsel steht ein echtes musikalisches Highlight auf dem Programm: Am 14. Juli um 20 Uhr gastiert die Big Band der Bundeswehr auf dem Mayener Marktplatz. Der Eintritt ist frei, doch Spenden sind herzlich willkommen – auch bargeldlos –, und sie fließen in soziale und gemeinnützige Projekte in der Stadt und in die Arbeit des Rotary Clubs Mayen.
Schon ab 17 Uhr lädt ein öffentlicher Soundcheck dazu ein, erste musikalische Eindrücke zu sammeln und sich auf den Abend einzustimmen. Die Veranstaltung wird gemeinsam getragen von der Veranstaltergemeinschaft Mayen (u.a. Kreissparkasse Mayen, MHT, Lokalanzeiger, Stadt Mayen, Wochenspiegel und Rotary Club Mayen).
„Musik schafft Gemeinschaft – so wie Rotary es auch tut“, betont Präsident May. „Dass wir gemeinsam mit starken Partnern dieses hochkarätige Konzert in unsere Stadt holen konnten, ist ein großer Gewinn für alle – für die Menschen in der Region, für unsere Projekte und für den rotarischen Geist des Miteinanders.“
Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger
Der Eintritt ist frei, Spenden für wohltätige Zwecke sind willkommen – jede Unterstützung zählt. Der Rotary Club Mayen und alle Mitwirkenden freuen sich auf einen unvergesslichen Abend voller Musik, Begegnung und guter Taten.
Marktplatz Mayen: 14. Juli 2025, Konzertbeginn 20 Uhr, öffentlicher Soundcheck ab 17 Uhr. Weitere Infos: www.mayen.de
Pressemitteilung Rotary Club Mayen