Das gilt auch für Bepflanzungen jeglicher Art

SGD Nord: „Wiederaufbauarbeiten an der Ahr müssen abgestimmt und genehmigt werden“

SGD Nord: „Wiederaufbauarbeiten an der Ahr müssen abgestimmt und genehmigt werden“

Baggerarbeiten in der Ahr im Sommer 2021. Foto: ROB

17.02.2022 - 11:36

Kreis Ahrweiler. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD Nord) weist erneut darauf hin, dass Wiederaufbauarbeiten an der Ahr und deren Nebengewässern sowohl am Gewässer selbst als auch im unmittelbaren Uferbereich nur mit Abstimmung der oberen Wasserbehörde bei der SGD Nord oder der unteren Wasserbehörde bei der Kreisverwaltung Ahrweiler vorgenommen werden dürfen. Bepflanzungen jeglicher Art bedürfen ebenfalls einer Erlaubnis. Wiederaufbaumaßnahmen, die im Überschwemmungsgebiet der Ahr liegen, benötigen eine wasserrechtliche Ausnahmegenehmigung der SGD Nord. Dies gilt für alle Flächen unabhängig davon, ob sie in kommunaler Hand liegen oder Privateigentum sind.

Die SGD Nord überprüft in enger Zusammenarbeit mit dem Landkreis Ahrweiler, ob dies vor Ort eingehalten wird und wirkt festgestellten Fehlentwicklungen entgegen. Dazu zählen beispielsweise Maßnahmen zu unerlaubten Gewässermodellierungen, Aufschüttungen oder Bauten im Überschwemmungsgebiet, die leider nach wie vor vorkommen und den Zielen des Hochwasserschutzes entgegenlaufen. Denn diese bergen Gefahren erneuter und höherer Schäden bei Hochwasser. Unerlaubte Einengungen des Fließquerschnitts und Auffüllungen von Retentionsraum verhindern Spielräume, um Siedlungsentwicklungen mit den Notwendigkeiten des Hochwasserschutzes zum Schutz der Menschen und zum Wohle eines nachhaltigen Wiederaufbaus im Ahrtal in Einklang zu bringen.

Pressemitteilung Kreisverwaltung

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: JGV-Fest in Dernau 2023

Wer ist der Stärkste beim Tauziehen? Wer trinkt am schnellsten Bier? Diese Fragen werden jedes Jahr beim Junggesellenfest in Dernau beantwortet. Hier findet Ihr Fotos der feucht-fröhlichen Party! mehr...

Fotogalerie: Andernacher Kultursommer 2023

Andernach. Beim Andernacher Kultursommer im historischen Schloßgarten wurde den zahlreichen Zuschauern bei bestem Wetter vieles geboten. Mit von der Partie u.a. NightWash, die Band „Bounce“, die Phil Collins- und Genesis-Tributeband „Still Collins“, „JUNO17“ und Maël&Jonas. Impressionen von den Gigs in Andernach seht Ihr in unserer Bildergalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Brunnenfest in Bad Breisig 2023

Im Beisein von Brunnenkönigin Corinna I. strömten die Besucher des Brunnenfestes in den Bad Breisiger Kurpark, um bei strahlendem Sonnenschein zu schwofen und zu feiern, an den 35 Marktständen zu schlemmen und einzukaufen oder das reichhaltige Kulturprogramm zu genießen. Zahlreiche Impressionen von den vier Tagen ausgelassenen Feierns findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Betzdorf

Roller gestohlen - die Polizei bittet um die Mithilfe von Zeugen

Betzdorf. Tatort: 57555 Mudersbach, Josefstraße. Tatzeit: 26.05.2023, 20:30 Uhr bis 27.05.2023, 20.00 Uhr Hergang: Bisher unbekannte Täter entwendeten an der Tatörtlichkeit einen Mofa-Roller, der mit Diebstahlschutz gesichert war. Hierbei handelt es sich um einen schwarz/rot/Silber lackierten Roller mit dem Versicherungskennzeichen 116 KRY. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Keine Legalisierung von Cannabis

Hannes65:
braucht echt niemand, nur die ganzen Kiffer!...
Bekiffter Professor:
Im Grunde hat mein Vorredner, Snoop Dogg, nicht ganz unrecht. Jedoch ist unsere Jugend eh schon Schweinefaul, kriminell und frech. Wenn Cannabis wirklich legal werden soll, sehe ich schwarz für die kommende Generation, soviele Arbeitslose kann die Gesellschaft nicht tragen...
Johann:
Genau so. Deutschland hat sich den Verstand weg gesoffen mittlerweile. Prost Bayern auf die 3 Promille ...
Kai S.:
Gut, dass das nicht in Bayern gewesen ist, dort käm jetzt das SEK und würde bei den Falschparkern erstmal eine Hausdurchsuchung durchführen....
Martha Ernst:
Ich sehe diesbezüglich nur Verlierer. Weder der Work-Life-Balance der Beschäftigten noch der Life-Balance der Kunden ist das nützlich. Sinnloses Tun an Sonntagen, auch schädlich für die Umwelt, weil wieder durch die Gegend gefahren wird. Volkswirtschaftlich bringt es auch kaum Nitzen....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service