Allgemeine Berichte | 19.08.2022

Zum Ende der Sommerferien soll der Wiederaufbau nach Flutschäden abgeschlossen sein

Sanierungsarbeiten der Mayener Grundschule sind auf der Zielgeraden

Die Grundschule Clemens in Mayen.  Fotos: privat

Mayen.Als vor etwas mehr als einem Jahr die Verantwortlichen der Grundschule Clemens sowie der Stadtverwaltung in Mayen die Schäden der Flutkatastrophe an den betroffenen Schulgebäuden begutachteten, war die erste Schadensbilanz lang: Zerstörte Erdgeschosse und Keller in beiden denkmalgeschützten Hauptgebäuden der Schule im Habsburgring und der Bachstraße, eine Turnhalle mit kaputten Boden und beschädigten Turngeräten sowie zwei überflutete Schulhöfe. Insgesamt beläuft sich der Schaden auf ca. 1,3 Millionen Euro.

Im Schulgebäude in der Bachstraße wurde zudem der alte Öltank beschädigt, sodass die Kellerdecke und das darüber liegende Klassenzimmer kontaminiert und somit komplett erneuert werden mussten. Doch seitens der Stadtverwaltung und der Schulleitung wurde schnell gehandelt und bereits im Oktober 2021 konnten von den rund 160 Schülerinnen und Schülern 49 Kinder in die besorgten Containerlösungen auf dem Schulhof übergangsweise umziehen.

Die Kosten der Sanierungsarbeiten werden aus städtischen Mitteln, dem Wiederaufbaufonds sowie von der Versicherung getragen. So wurde beispielsweise die Wiederherstellung des Parkplatzes vor dem Gebäude in der Bachstraße mit Mitteln aus dem Wiederaufbaufonds durchgeführt. Auch der in diesem Jahr abgeschlossene Ausbau des Schulhofes und die Neugestaltung des Netteufers mit wassernahem Klassenzimmer wurden seitens der Landesregierung mit 115.000 Euro gefördert.

Während die Sanierungsarbeiten in der ehemaligen Knabenschule im Habsburgring inzwischen dem Ende entgegen gehen, bereitet man für das Gebäude auf linken Seite der Nette den Energiewechsel vor: Die alte Gasheizung wird entsorgt, dafür wird eine neue Luftwärmepumpe sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der benachbarten Turnhalle installiert. „Da die dadurch voraussichtlich gewonnenen rund 50.000 kWh den Gesamtstrombedarf von rund 48.000 kWh übersteigen, wird das Schulgebäude in der Bachstraße das erste bilanziell klimaneutrale Gebäude der Stadt Mayen werden.“, erklärt Oberbürgermeister Dirk Meid.

Bis zum Ende der Sommerferien sollen die Renovierungsarbeiten abgeschlossen sein und so hoffen alle Beteiligten in Mayen darauf, dass die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Clemens das neue Schuljahr wieder in der fertig renovierten Schule beginnen können. Auch die Turnhalle soll bis Ende Februar 2023 den Klassen und Vereinen in der Stadt wieder vollumfänglich zur Verfügung stehen.

Pressemitteilung

Wiederaufbaustab RLP

Vor Ort wird der Fortschritt der Sanierung begutachtet.

Vor Ort wird der Fortschritt der Sanierung begutachtet.

Die Grundschule Clemens in Mayen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach