Schachfreunde Bad Hönningen
Schachfreunde: 3. Spieltag in der Rheinlandliga
Bad Hönningen. Am dritten Spieltag in der Rheinlandliga konnte die Mannschaft der Spielgemeinschaft Engers/Bad Hönningen endlich ihren ersten Sieg feiern. Gegen die Mannschaft aus Bendorf blieben beide Punkte nach einem spannenden Kampf zuhause.
Nachdem an den unteren Brettern drei Spieler ihre Partien gewonnen hatten und eine Partie verloren wurde, kam es nun auf die vorderen Bretter an. Hier sah es zunächst ganz gut aus, doch die Gäste konnten Gegenspiel entwickeln, so dass der Mannschaftssieg noch in Frage stand. Schließlich gelang es aber allen vier Spielern jeweils einen halben Punkt einzufahren und damit der Mannschaft zu zwei Punkten zu verhelfen.
Die Schachfreunde Bad Hönningen laden alle Schachinteressierten zu ihren Vereinsabenden ein. Diese finden immer dienstags im Vereinsraum im DRK-Gebäude Am Bärenplatz (Sprudelstr. 41) statt. Kinder und Jugendliche spielen von 17.30 bis 19 Uhr, Erwachsene ab 19 Uhr.
Weitere Informationen geben Ihnen gerne Günther Klein, Tel. 02635 5325, und Patrick Busley, Tel. 02644 9689815.
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Abenteuerliche Turnreise durch die Tierwelt in Treis-Karden
Kängurus und Schlangen: Bewegungsfreude in der Turnhalle
Treis-Karden. Kürzlich verwandelte sich die Halle des TuS Treis-Karden in ein farbenfrohes Abenteuerland, als der bundesweite „kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens“ gefeiert wurde.
Weiterlesen
Einblicke in die Vergangenheit: Schulen im Kreis Cochem-Zell erforschen ihre Geschichte
Zeitreise in die Schulgeschichte: Schüler erkunden ihre Wurzeln
Kreis Cochem-Zell. Im Kreis Cochem-Zell wurde ein Wettbewerb unter dem Titel „Unsere Schulgeschichte(n)“ vom Kulturbüro der Kreisverwaltung ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche für die Geschichte ihrer Schulen zu begeistern.
Weiterlesen
SPD-Frauen Ahrweiler zur Orange Week 2025
Gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen
Kreis Ahrweiler. Mit Beginn der internationalen Orange Week machen die SPD-Frauen Ahrweiler erneut auf ein Thema aufmerksam, das noch immer viel zu häufig im Verborgenen bleibt: Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Aktionswoche ist Teil der weltweiten Kampagne „Orange the World“ von UN Women, die jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (Orange Day), bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, stattfindet.
Weiterlesen
