Allgemeine Berichte | 10.08.2022

Grund ist der niedrige Rheinpegel - Entscheidung über Feuerwerke steht noch aus

Schiffskonvoi bei Rhein in Flammen muss abgesagt werden

Koblenz. Der stetig sinkende Rheinpegel hat die Rahmenbedingungen für das Großevent Rhein in Flammen in den vergangenen Tagen sehr stark verschärft. Da in den nächsten Tagen der Rheinpegel absehbar weiter sinkt, hat sich der Veranstalter, die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH am Mittwoch, in Rücksprache mit den Behörden und Orten dazu entschlossen, den Schiffskonvoi von Spay/Braubach bis Koblenz bei Rhein in Flammen an diesem Wochenende abzusagen. Ob die Feuerwerke dennoch durchgeführt werden können, wird im Laufe des Donnerstags geklärt.

Sah es anfangs noch nach einer ähnlichen Situation wie im Jahr 2018 aus, hat sich die Situation - gerade in dieser Woche - deutlich verschärft. Am Mittwochmorgen wurde ein Rheinpegel von 49 Zentimetern verzeichnet, für den Samstagabend ist ein Pegel von 36 Zentimetern prognostiziert. Damit hat der Pegelstand eine Schwelle unterschritten, die viele Risiken birgt und eine enorme Herausforderung für die Sicherheit des Schiffkonvois von Spay/Braubach bis nach Koblenz darstellt.

„Wir hätten uns unser erstes Rhein in Flammen nach der Pause durch die Corona-Pandemie für alle Gäste, Schiffe und Partner der Veranstaltung anders gewünscht“, sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. „Wie gerne hätten wir ein tolles Event mit buntem Schiffskonvoi veranstaltet. Aber es gibt zu viele sehr ernste und sicherheitsrelevante Risiken, um eine Durchführung der Veranstaltung wasserseitig zu gewährleisten. Auch nach Einschätzung der Behörden bricht uns aufgrund des Niedrigwassers die dringend notwendige Sicherheitsarchitektur weg.“ Zur Rückabwicklung der Schiffstickets werden sich die jeweiligen Veranstalter im Laufe der nächsten Tage mit den Gästen in Verbindung setzen.

Ideen, die Feuerwerke ohne den Schiffskonvoi stattfinden zu lassen, sind derzeit in der Klärung und werden im Laufe des Donnerstags mit allen Akteuren gemeinsam abgestimmt. Dazu gehören die Berufsfeuerwehr Koblenz sowie die lokalen Feuerwehren, die Polizeidirektion und Wasserschutzpolizei, das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt sowie die Bürgermeister und Veranstalter der Anrainerorte.

„Wir treffen diese schwierige Entscheidung nicht aus einem Bauchgefühl heraus. Wir haben lange gerungen, welche Entscheidung verantwortungsbewusst und richtig ist. Wir legen sehr großen Wert darauf, die Sicherheit  bei einem solchen Großevent an allererste Stelle zu setzen“, sagt Stefan Zindler.

Unabhängig von der Entscheidung rund um die Feuerwerke sollen die Veranstaltungen an den Rheinufern durchgeführt werden. Weiterhin geplant sind das Sommerfest in Koblenz mit sieben großen Bühnen sowie weitere Festivitäten in Lahnstein, Spay, Rhens und Braubach.

Pressemitteilung Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neueröffnung Snack Cafe Remagen