
Am 14.01.2025
Allgemeine BerichteGlück beim Hochwasser und gute Fortschritte bei Instandsetzungder Moselschleuse in Müden
Schleusentore bereit zur Reise: Einbau steht bevor
Müden. Man muss auch mal etwas Glück haben. Das größere Hochwasser der letzten Tage (Pegel Cochem 7,62 m) reichte zwar bis knapp 30 cm unter die Oberkante der Revisionsverschlüsse, hat aber glücklicherweise die Schleusenkammer nicht geflutet. Die Kammer blieb trocken und die Arbeiten konnten somit ungehindert fortfahren.
Aktuell wird auf der Baustelle die Mischung für den einzubringenden Beton getes-tet. Hierzu ist es besonders wichtig, die richtige Mischwassermenge zu ermitteln, damit der Spezialbeton die genau berechnete Konsistenz zum Einbauen erhält. Nur so kann der dann eingebaute Beton schnell eine hohe Festigkeit erreichen. Immerhin soll nach wenigen Tagen schon ausgeschalt werden und in drei Wo-chen sollen schon wieder die ersten Schiffe durch die Schleuse fahren.
Die auf beiden Kammerseiten neuen Dichtleisten sind zwischenzeitlich proviso-risch eingestellt und werden nun nach und nach an der vorhanden und zum Teil neuen Verankerung befestigt. Für die neuen Verankerungen wurden zusätzliche Bohrlöcher hergestellt, in welchen die Gewindestähle einbetoniert werden. So-bald die ersten Verankerungen einbetoniert sind, werden die vorgeschriebenen Zugversuche durchgeführt. Wenn die erforderliche Zugkraft erreicht wird, kann vollflächig betoniert werden.
Das Betonieren soll am Mittwoch oder Donnerstag dieser Woche beginnen und wird mit allen Arbeiten planmäßig etwa 5 Tage dauern. Nach dem Entfernen der Schalung kann direkt mit dem Toreinbau begonnen werden. Die Torflügel werden dazu morgen am Bauhof Trier auf ein Schiff verladen und gehen Mittwoch früh auf ihre Moselreise nach Müden.
Um sich über den aktuellen Stand der Baufortschritte zu informieren besuchte heute der parlamentarische Staatsekretär des BMDV Herr Sören Bartol die Schleuse Müden. Zusammen mit dem Vizepräsidenten der GDWS Herrn Dirk Schwardmann, den Mitgliedern des Bundestages Frau Verena Hubertz und Herr Mathias Stein sowie dem Mitglied des Landtages Herr Benedikt Oster ließen sie sich ausführlich vom Amtsleiter Stephan Momper über die momentan laufenden Maßnahmen informieren und lobten die bisherige erfolgreiche Arbeit.
Pressemitteilung WSA Mosel-Saar-Lahn

Neue linkseitige 12 m lange Dichtleiste vorm Einbau.