V.li. Dirk Schwardmann, Stephan Momper, Verena Hubertz, Sören Bartol, Benedikt Oster, Mathias Stein vor den beschädigten Torflügeln. Fotos: WSA Mosel-Saar-Lahn

Am 14.01.2025

Allgemeine Berichte

Glück beim Hochwasser und gute Fortschritte bei Instandsetzungder Moselschleuse in Müden

Schleusentore bereit zur Reise: Einbau steht bevor

Müden. Man muss auch mal etwas Glück haben. Das größere Hochwasser der letzten Tage (Pegel Cochem 7,62 m) reichte zwar bis knapp 30 cm unter die Oberkante der Revisionsverschlüsse, hat aber glücklicherweise die Schleusenkammer nicht geflutet. Die Kammer blieb trocken und die Arbeiten konnten somit ungehindert fortfahren.

Aktuell wird auf der Baustelle die Mischung für den einzubringenden Beton getes-tet. Hierzu ist es besonders wichtig, die richtige Mischwassermenge zu ermitteln, damit der Spezialbeton die genau berechnete Konsistenz zum Einbauen erhält. Nur so kann der dann eingebaute Beton schnell eine hohe Festigkeit erreichen. Immerhin soll nach wenigen Tagen schon ausgeschalt werden und in drei Wo-chen sollen schon wieder die ersten Schiffe durch die Schleuse fahren.

Die auf beiden Kammerseiten neuen Dichtleisten sind zwischenzeitlich proviso-risch eingestellt und werden nun nach und nach an der vorhanden und zum Teil neuen Verankerung befestigt. Für die neuen Verankerungen wurden zusätzliche Bohrlöcher hergestellt, in welchen die Gewindestähle einbetoniert werden. So-bald die ersten Verankerungen einbetoniert sind, werden die vorgeschriebenen Zugversuche durchgeführt. Wenn die erforderliche Zugkraft erreicht wird, kann vollflächig betoniert werden.

Das Betonieren soll am Mittwoch oder Donnerstag dieser Woche beginnen und wird mit allen Arbeiten planmäßig etwa 5 Tage dauern. Nach dem Entfernen der Schalung kann direkt mit dem Toreinbau begonnen werden. Die Torflügel werden dazu morgen am Bauhof Trier auf ein Schiff verladen und gehen Mittwoch früh auf ihre Moselreise nach Müden.

Um sich über den aktuellen Stand der Baufortschritte zu informieren besuchte heute der parlamentarische Staatsekretär des BMDV Herr Sören Bartol die Schleuse Müden. Zusammen mit dem Vizepräsidenten der GDWS Herrn Dirk Schwardmann, den Mitgliedern des Bundestages Frau Verena Hubertz und Herr Mathias Stein sowie dem Mitglied des Landtages Herr Benedikt Oster ließen sie sich ausführlich vom Amtsleiter Stephan Momper über die momentan laufenden Maßnahmen informieren und lobten die bisherige erfolgreiche Arbeit.

Pressemitteilung WSA Mosel-Saar-Lahn

Neue linkseitige 12 m lange Dichtleiste vorm Einbau.

Neue linkseitige 12 m lange Dichtleiste vorm Einbau.

V.li. Dirk Schwardmann, Stephan Momper, Verena Hubertz, Sören Bartol, Benedikt Oster, Mathias Stein vor den beschädigten Torflügeln. Fotos: WSA Mosel-Saar-Lahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Cochem. Kürzlich richtete die Faber Fachgroßhandel GmbH die zweite Auflage ihres Golf-Benefizturniers zugunsten der Faber-Foundation im Golfclub Cochem/Mosel aus. Über 150 Teilnehmende und Gäste waren dabei – sowohl beim 18- als auch beim 9-Loch-Turnier oder bei spannenden Schnupperkursen – und spielten unter dem Motto „Faber goes green 2.0“ für einen guten Zweck.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler