Breitbandoffensive im Kreis NR: „Vectoring-Technik steht bereit“
Schnelles Internet geht in Betrieb
Bürgerinformationsveranstaltungen in Niederwambach, Oberdreis und Rodenbach
Kreis Neuwied. Im Rahmen der Breitbandoffensive im Landkreis Neuwied sind die vereinbarten Übertragungsraten für schnelles Internet in Niederwambach, Ascheid, Lahrbach, Breibach, Seyen, Ratzert, Brubbach und Alberthofen, Rodenbach, Neitzert und Udert sowie Oberdreis, Lautzert, Dendert und Hilgert ab Ende August 2018 verfügbar.
Für die Haushalte und Unternehmensstandorte in diesen Ortsgemeinden geht es in ein neues Breitbandzeitalter mit schnellem Internet. Ab diesem Termin wird die Deutsche Telekom das erneuerte Breitbandnetz dort sukzessive in Betrieb nehmen.
Annette Neubauer, Regio-Managerin der Deutschen Telekom, bestätigte, dass „ab August neue Verträge mit der Deutschen Telekom abgeschlossen werden können. Hierzu bieten wir eine weitere Informationsveranstaltung in Niederwambach an. Wir informieren zum Breitbandausbau und den Möglichkeiten, wie man zum schnellen Internet kommt.“
Das VDSL-Netz wird Übertragungsraten zwischen 50 bis zu 100 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload ermöglichen.
Bürgerinformations- veranstaltungen
Am Montag, den 13. August um 19 Uhr findet im Ev. Gemeindehaus Niederwambach, Steimeler Straße in 57614 Niederwambach eine Bürgerinformationsveranstaltung statt.
Eine zweite Veranstaltung zu diesem Thema findet am Mittwoch, den 15. August, um 19 Uhr im Bürgerhaus Rodenbach, in der Neitzerter Straße 25, 57639 in Rodenbach statt.
Für das Gebiet um Oberdreis findet diese Infoveranstaltung am Donnerstag, den 30. August um 19 Uhr statt. Ort der Veranstaltung ist das Gemeindezentrum Ahl Schul Oberdreis in der Wilhelmstraße 21, 57639 Oberdreis.
In der Informationsveranstaltung stellt die Deutsche Telekom das Ausbaugebiet und das Verfahren zur Umstellung vorhandener Anschlüsse, sowie Neuanschlüsse vor. Es werden die Netztechnik, die Hausverkabelung und das Produktangebot vorgestellt. Im Anschluss stehen die Mitarbeiter der Telekom allen Kunden vor Ort für individuelle Beratungen zur Verfügung und um das schnelle Internet direkt zu beauftragen.
Wichtig: Für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit. Jeder, der die schnellen Bandbreiten nutzen möchte, sollte aktiv einen Auftrag zur Aufschaltung auf das neue schnelle Netz erteilen. Auch diesen Kunden steht das Vertriebsteam mit Rat und Tat beiseite.
In der Veranstaltung haben Interessierte schon jetzt die Möglichkeit, sich in eine Interessentenliste aufnehmen zu lassen.
Die Deutsche Telekom und die Ortsgemeinde Niederwambach freuen sich auf zahlreiche Besucher! Pressemitteilung der
Deutschen Telekom und der
Ortsgemeinde Niederwambach