Rinder sind einfühlsame Wesen, die enge Bindungen zu Artgenossen eingehen.  Copyright: Deutscher Tierschutzbund e.V. / Kook

Am 29.10.2022

Allgemeine Berichte

Weltvegantag am 1. November

Schweine, Rinder, Hühner und Co. sind mehr als Lebensmittellieferanten

Deutscher Tierschutzbund plädiert für „Ein Herz für (Nutz)Tiere“

Überregional. Anlässlich des Weltvegantags ermutigt der Deutsche Tierschutzbund dazu, die Tiere in der Landwirtschaft näher kennenzulernen. Mit der Aktion „Ein Herz für (Nutz)Tiere“ macht der Verband darauf aufmerksam, dass Schweine, Rinder, Hühner und Co. nicht bloße Lebensmittellieferanten, sondern Lebewesen mit individuellen Gefühlen und Bedürfnissen sind – und keineswegs weniger faszinierend oder liebenswert als alle anderen Tiere. Auf der Website www.einherzfürnutztiere.de erfahren Tierfreunde spannende Details zu Eigenarten, Fähigkeiten und Besonderheiten dieser Arten, die von vielen Menschen nur als Nutztiere bezeichnet und wahrgenommen werden. Zudem gibt es Tipps zum veganen Leben sowie Anregungen für die vegane Küche. „So etwas wie Nutztiere gibt es nicht. Der vermeintliche Unterschied zwischen bestimmten Tierarten ist menschengemacht und kulturell gewachsen“, sagt Verena Jungbluth, Leitung Veganismus beim Deutschen Tierschutzbund. „Alle fühlenden Wesen haben denselben Respekt und dieselbe Wertschätzung verdient! Aber: Wir schützen meist nur, was wir auch kennen. Deshalb ist es höchste Zeit, die nahezu ausschließlich landwirtschaftlich genutzten Tiere wieder neu kennenzulernen, die ideologische Brille abzunehmen - und unser natürliches Mitgefühl für sie zuzulassen.“

Gegen die Entfremdung

Obwohl allein in Deutschland hunderte Millionen Tiere als vermeintliche Nutztiere gehalten werden, kommen Menschen im Alltag so gut wie nie mit ihnen in Kontakt. Denn der Großteil dieser Tiere lebt – und stirbt – in geschlossenen Produktionssystemen, die die Gesellschaft, wenn überhaupt, nur von außen sieht. Die Entfremdung von diesen bestimmten Tierarten ist Folge, aber zugleich auch Voraussetzung der intensiven landwirtschaftlichen Tierhaltung in ihrer heutigen maßlosen und tierschutzwidrigen Form. Der Deutsche Tierschutzbund lädt dazu ein, sich den Tieren als empfindsamen Lebewesen zu nähern und mehr über sie zu erfahren: So haben Untersuchungen beispielsweise ergeben, dass Kühe tiefe und beständige Freundschaften eingehen und kranke Herdenmitglieder durch Fellpflege beruhigen. Schafe erkennen bis zu 50 Artgenossen an ihren Gesichtern und Hennen sprechen mit ihren Küken schon vor dem Schlupf und bringen ihnen durch die Eihülle Laute bei.

Tierliebe fängt beim Essen an

Wer die Missstände in der landwirtschaftlichen Tierhaltung nicht unterstützen und zu einem Wandel hin zu einer mitfühlenden Gesellschaft beitragen will, kann mit einer veganen Ernährungs- und Lebensweise ein Zeichen für die Tiere setzen. Dabei zählen jede Mahlzeit und jeder Griff im Supermarkt. Mit einer ständig wachsenden Rezeptsammlung auf der Website sowie dem Kochbuch „Tierschutz genießen“ und seinem süßen Pendant „Tierschutz genießen – Das Backbuch“ zeigt der Deutsche Tierschutzbund, wie schmackhaft und einfach die vegane Ernährung auch ohne industriell gefertigte Ersatzprodukte ist. Die Bücher sind vor Ort im Buchhandel und online erhältlich und finanzieren durch ihre Erlöse wichtige Tierschutzprojekte des Deutschen Tierschutzbundes.

Auf der Website www.weiljedemahlzeitzählt.de finden sich neben veganen Rezepten zahlreiche weitere Tipps zur veganen Lebensweise. Mehr Informationen zum Kochbuch „Tierschutz genießen“ und zu „Tierschutz genießen – Das Backbuch“ gibt es auf www.tierschutz-genießen.de.

Pressemitteilung Deutscher Tierschutzbund e.V.

Rinder sind einfühlsame Wesen, die enge Bindungen zu Artgenossen eingehen. Copyright: Deutscher Tierschutzbund e.V. / Kook

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Titel
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler