Allgemeine Berichte | 13.01.2022

Der Arbeiter-Samariter-Bund leistet nach wie Hochwasserhilfe

Sechs Monate nach dem Hochwasser: Einsatz geht weiter

Auslieferung von Hilfsgütern durch ehrenamtliche Helfer. Foto: ASB Ahrweiler / Sabrina Kuhl

Kreis Ahrweiler. Vor einem halben Jahr brachte das Hochwasser Zerstörung und Leid ins Ahrtal. Seitdem hat sich jedoch viel getan: Behelfsunterkünfte wurden errichtet und bezogen, Gebäude, Straßen und Infrastruktur wurden wiederhergestellt und der Arbeiter-Samariter-Bund ist mit seinem Stützpunkt in Heimersheim fester Ansprechpartner vor Ort.

Und nicht nur im Ahrtal leistet der ASB Hochwasserhilfe. Auch in dem stark von der Flut betroffenen Trierer-Stadtteil Ehrang baut dieser derzeit eine Unterstützungs- und Begegnungsstätte auf.

In Heimersheim erhalten in dem vom Stützpunkt bereitgestellten Wintertreff rund 300 Betroffene und ehrenamtliche Helfer täglich eine warme Mahlzeit. Hier sind - soweit es die Pandemie wieder zulässt – für die Zukunft auch regelmäßige gesellschaftliche Aktivitäten geplant.

Weiterhin nutzen rund 500 Haushalte die vom ASB mitbetriebene Baustoffausgabe, welche vom Holz zum Heizen und Werkzeugen bis hin zu Baumaterialien alles bereithält und mittlerweile auch Menschen aus anderen Teilen Ahrweilers beliefert.

Neben den ständigen Auslieferungen von Hilfsgütern, Werkzeugen und weißer Ware, im Hochwassergebiet konnte der ASB noch vor Weihnachten mit Partnern und 220 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zwei Behelfsunterkünfte in Dernau und Bad Neuenahr-Ahrweiler bezugsfertig machen. Die Bewohnerinnen und Bewohner der insgesamt 59 Wohneinheiten werden auch weiterhin vom ASB betreut, ebenso wie die Bewohner der 64 Mobilheime im Stadtgebiet Bad Neuenahr.

Seit Eröffnung hat die Hilfsorganisation ihren Stützpunkt in der Bachstraße 18, in Heimersheim weiter ausgebaut. Mittlerweile sind hier zwölf hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie sieben Aushilfen beschäftigt. „Es ist uns wichtig, den Menschen im Ahrtal zu zeigen, dass wir auch in den nächsten Monaten und Jahren als Hilfsorganisation fest an ihrer Seite stehen werden“, so Landesgeschäftsführer Stefan Rheinheimer. „Das Angebot wird sich weiterhin flexibel und dynamisch den aktuellen Bedarfen anpassen und zukünftig beispielsweise auch um weitere pädagogische Unterstützungsangebote und Beratungsleistungen für Kinder, Jugendliche, Familien und Menschen mit besonderen Bedürfnissen ergänzt werden.“ Pressemitteilung ASB

Auslieferung von Hilfsgütern durch ehrenamtliche Helfer. Foto: ASB Ahrweiler / Sabrina Kuhl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
TItelanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür