Allgemeine Berichte | 24.07.2018

Pfarrgemeinschaft Untermosel-Hunsrück

Seniorennachmittag an Maria Himmelfahrt in Oberfell

Untermosel-Hunsrück. Ein Spaziergang an der Mosel, Vorlesen aus der Tageszeitung, ein Besuch im Café, eine Runde Canasta spielen - so vielfältig kann ehrenamtliches Engagement im Besuchs- und Begleitdienst aussehen. Diese Erfahrung machen seit zehn Jahren viele ehrenamtliche Helfer in der Stadt Koblenz, VG Weißenthurm und VG Rhein-Mosel. Die Caritas sucht weitere ehrenamtliche Helfer, um alle Wünsche und Anfragen erfüllen zu können. Die Freiwilligen entscheiden selbst, wie viel Zeit sie schenken möchten. Eine fachliche Begleitung, eine 30-stündige Schulung (20 Stunden vor dem ersten Einsatz) und Teamgespräche sind durch die Caritas-Sozialstation gewährleistet. Ein umfassender Versicherungsschutz ist ebenso selbstverständlich. Der Besuchs- und Begleitdienst soll die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ermöglichen und auch pflegende Angehörige vor Überlastung schützen. Weitere Informationen zum Besuchsdienst erhalten Interessierte beim Caritasverband Koblenz; Irena Heimann (0 261) 13906 230 und ehrenamt.pflege@caritas-koblenz.de.

Liegengebliebene Kleidungsstücke und Stiefel können in den Öffnungszeiten das Pfarrbüros bis zum 12. August abgeholt werden.

Ausbildung zum nebenberuflichen Kirchenmusiker/Kirchenmusikerin

Orgel – Chor – Kinderchor, Interessant für Schüler(innen) und Student(inn)en, auch berufsbegleitend möglich. Beginn ist am 1. Oktober, eine Anmeldung ist bis zum 1. September erforderlich bei der Fachstelle für Kirchenmusik, Regionalkantor Manfred Faig, (0 26 1) 96355 815, Kirchenmusik.koblenz@bgv-trier.de.

Der Burgener Pfarrgemeinderat bindet anlässlich Maria Himmelfahrt traditionell Kräutersträuße, diese werden gesegnet und an die Messbesucher gegen eine Spende abgegeben. Der Erlös wird der Küsterin für den Blumenschmuck der Burgener Kirche zur Verfügung gestellt. Selbstverständlich werden auch eigene, von den Messbesucher mitgebrachte Sträuße gesegnet.

Internationaler Freiwilligendienst des Bistums Trier (Sofia)

Internationale Freiwilligendienste öffnen den Horizont und das Verständnis für andere Lebenswirklichkeiten in einer zusammenwachsenden Welt. Wer sich darauf einlässt, hat eine Chance geglücktes Leben zu entdecken. An zwei Terminen gibt es Informationen dazu: 28. bis 30. September im Haus Sonnentag, Wallerfangen und vom 14. bis 16. September im Haus Wasserburg, Vallendar. Weitere Informationen gibt es auch auf der Homepage www.sofia-trier.de. Über das Soziale Jahr hinaus gibt es inzwischen den Bundesfreiwilligendienst für Menschen ab 27 Jahren beim Bistum Trier. Weitere Informationen auf www.soziale-lerndienste.de

Seniorennachmittag an Maria Himmelfahrt

Am Mittwoch, 15. August, findet der Seniorennachmittag anlässlich Maria Himmelfahrt auf dem Bleidenberg statt. Beginn ist um 15 Uhr mit einer Marienandacht in der Bleidenbergkirche, , danach folgt ein geselliges Beisammensein auf der Wiese. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen. Es wird um Anmeldung gebeten, da der Imbiss bestellt werden muss, Auch in diesem Jahr wird Franz Birnbach mit seinem Planwagen zum Bleidenberg fahren. Genaue Abfahrtzeiten werden bei Anmeldung mitgeteilt. Bei schlechtem Wetter findet der Seniorennachmittag im Pfarrhaus statt. Anmeldungen bitte bis zum Samstag, 11. August bei Marlies Thelen unter (0 26 05) 28 28, Hannelore Kühn unter (0 26 05) 43 91 oder bei Hanne Rausch unter (0 26 05) 24 64.

Kinder- und Familiengottesdienste

Zur Planung des 2. Halbjahr treffen sich alle Ansprechpartnerinnen der Kinder- und Familiengottesdienstkreise in der Pfarreiengemeinschaft am Mittwoch, 15. August, um 20 Uhr im Alten Pfarrhaus Oberfell.

Firmwochenende

Am Samstag, 17. November, 17 Uhr feiern die Jugendlichen der Pfarreiengemeinschaft das Fest ihrer Firmung in der Klosterkirche Kühr. Zur Vorbereitung fahren sie mit den Firmkatechetinnen vom 11. bis 12. August ins Haus Wasserburg, Vallendar. Diesmal steht das „Vater Unser“ und seine Bedeutung für den Alltag im Mittelpunkt. Zudem wird natürlich der Aufbau des Firmgottesdienstes miteinander besprochen werden.

Vorbereitungstreffen Gedenken

Der Ökumenische Arbeitskreis „Gegen das Vergessen“ trifft sich zur Erstellung einer Gottesdienstvorlage für eine Gedenkfeier am Dienstag, 14. August um 19 Uhr im Pfarrhaus Niederfell.

Das Gedenken soll möglichst in allen Kirchen der Untermosel durchgeführt werden.

Pressemitteilung der

Pfarreiengemeinschaft

Untermosel-Hunsrück

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Imageanzeige
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Gesundheit im Blick
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Feierabendmarkt
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Demenz -Vortrag
Auftragsnummer: R252-0029544A
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25