(v.l.) W. Mürtz, Chr. Kröll, B. Schlich, H.-J. Gelhard, D. Görgen, K. Müller, M. Kröll mit A. Schlich-Reuter.  Fotos: privat

Am 25.07.2022

Allgemeine Berichte

Singgemeinschaft Georg Schlich Mendig

Singgemeinschaft weitgehend mit neuem Vorstand

Mendig. Die 2. Vorsitzende Christa Mickeluhn begrüßte zur 54. Jahreshauptversammlung 29 Mitglieder der Singgemeinschaft.

Pandemiebedingt waren die Hauptversammlungen der Jahre 2020 und 2021 ausgefallen. Sie stellte fest, dass satzungsgemäß zu dieser Versammlung eingeladen wurde. Danach gedachten die Anwesenden insgesamt sechs in den vergangenen Jahren verstorbenen langjährigen Mitgliedern. Nach der Totenehrung wurden ausdrücklich mehrere neue aktive Mitglieder der Singgemeinschaft begrüßt. Im Anschluss verlas die 1. Schriftführerin Bärbel Schlich das Protokoll der 53. Jahreshauptversammlung 2019 und den Jahresbericht für die Jahre 2019 bis 2022. Anschließend erläuterte Hans-Jörg Gelhard die Kassenberichte der letzten Jahre. Für die Kassenprüfer Elisabeth Kleber und Henriette Zillger bescheinigte Elisabeth Kleber unserem Kassierer Hans-Jörg Gelhard eine vorbildliche Kassenführung und fand ausdrücklich lobende Worte für die exzellente Kassenführung. Sie beantragte die Entlastung des Kassierers und des Vorstandes.

Diese wurde von der Versammlung einstimmig für den gesamten Zeitraum 2019 bis 2022 erteilt.

Für die ausscheidende Elisabeth Kleber wurde Monika Müller zur zweiten Kassenprüferin für das nächste Jahr gewählt.

Als Nächstes standen die Neuwahlen des gesamten Vorstandes an. Wegen der letzten beiden ausgefallenen Versammlungen wurden einige Positionen nur für ein Jahr gewählt, damit wieder in den satzungsgemäßen Turnus der Vorstandswahlen zurückgekehrt werden kann. Zur neuen ersten Vorsitzenden wurde Dagmar Görgen gewählt.

Auch die Wahl der übrigen Vorstandsmitglieder verlief reibungslos. Da sich kein inaktives Mitglied zur Jahreshauptversammlung eingefunden hatte, blieb der Posten des Beisitzers/der Beisitzerin der Inaktiven unbesetzt

Alle Kandidaten nahmen die Wahl an. Der Vorstand setzt sich jetzt wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende(r) Dagmar Görgen, 2. Vorsitzende Marlen Kröll, 1. Kassierer Hans-Jörg Gelhard, 2. KassiererinKarla Müller, 1. Schriftführerin Bärbel Schlich, 2. Schriftführer Hans-Georg Schlich, Beisitzer der Aktiven Christian Kröll, Beisitzer der Inaktiven unbesetzt, Notenwart Wolfgang Mürtz, Dagmar Görgen bedankte sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern, Christa Mickeluhn (bisher 2. Vorsitzende), Daniela Schlederer (bisher 2. Kassiererin), Gretel Mintenig (bisher 2. Schriftführerin) und Helga Kajo (bisher Beisitzerin der Aktiven) für die geleistete Arbeit und überreichte jedem als Dankeschön ein kleines Präsent.

Besonderer Dank ging an unsere Dirigentin Anita Schlich-Reuter für ihr Engagement und die positive Wirkung auf den gesamten Chor. Sie erhielt einen Blumenstrauß.

Anita ihrerseits dankte allen Sängerinnen und Sängern und der Rhythmusgruppe und verwies auf die erfolgreichen Auftritte des Chores auch während der Pandemie, was ein klares Indiz für eine gute Zusammenarbeit darstelle.

Anschließend wurden folgende Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde geehrt:

Für 55 Jahre:Hildegard Nürnberg

Für 45 Jahre:Jutta Rönnau und Wilhelm Ronzhausen

Für 30 Jahre: Christa Mickeluhn und Hans-Jörg Gelhard

Für 25 Jahre:Ulrike Schlich

Zum Abschluss bedankte sich Christa Mickeluhn bei den Anwesenden für den zügigen und harmonischen Verlauf der Jahreshauptversammlung und die Beiträge aus der Versammlung. Die Mehrzahl der Mitglieder blieb noch einige Zeit gemütlich beisammen. Die Singgemeinschaft probt jeden Donnerstag um 19:30 Uhr im Restaurant Ratsstuben in Mendig. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen.

Pressemitteilung

Singgemeinschaft Georg Schlich

Mendig

(v.l.) D. Schlederer, G. Mintenig, Chr. Mickeluhn, Helga Kajo mit A. Schlich-Reuter.

(v.l.) D. Schlederer, G. Mintenig, Chr. Mickeluhn, Helga Kajo mit A. Schlich-Reuter.

(v.l.) W. Mürtz, Chr. Kröll, B. Schlich, H.-J. Gelhard, D. Görgen, K. Müller, M. Kröll mit A. Schlich-Reuter. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Werbeplan 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler