Allgemeine Berichte | 22.09.2021

Abwasserzweckverband Untere Ahr

Sinzig: Arbeiten an der Kläranlage kommen voran

Drohnenaufnahme der Belebungsbecken im Bereich des Ahrufers.Foto: Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Sinzig. Auf der Kläranlage Sinzig wurden die vergangenen Wochen genutzt, um die biologische Abwasserreinigung wieder provisorisch in Betrieb nehmen zu können. In einem der beiden Belebungsbecken wurde eine Belüftungsanlage installiert, die voraussichtlich in der 38. Kalenderwoche in Betrieb genommen werden kann. Dazu wird Impfschlamm der Kläranlage Andernach nach Sinzig transportiert. Durch dieses „Impfen“ wird Belebtschlamm einer anderen Kläranlage genutzt, um den Aufbau eigener Mikroorganismen zum Abbau der Schadstoffe im Abwasser zu beschleunigen

Die Planungen zur Errichtung einer Schlammentwässerung sind bereits abgeschlossen. Das Betriebspersonal geht davon aus, dass Anfang Oktober eine Entwässerungszentrifuge in Betrieb genommen werden kann, die den anfallenden Klärschlamm entwässert, der dann in die Verbrennung geht.Ebenfalls laufen die Vorbereitungen zum Umzug der Betriebsräume und des Labors in Raumcontainer, die auf dem Kläranlagengelände aufgestellt werden sollen, um auch den Mitarbeitern wieder eine halbwegs normale Arbeitsumgebung bieten zu können.

Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Gewässerquerungen der Kanäle aus Richtung Sinzig und Bad Breisig stehen kurz bevor. Die Arbeiten werden bis zum Anfang nächsten Jahres andauern. Die neu geplanten Leitungen werden das Abwasser aus Richtung Sinzig und Bad Breisig unter der B9, der Bahnstrecke und der Ahr in Richtung Kläranlage transportieren. Derzeit wird das Abwasser noch über provisorische Leitungen über die Ahr hinweg gepumpt.

Pressemitteilung

Abwasserzweckverband Untere Ahr

Provisorische Plattenbelüfter am Boden des Belebungsbeckens. Foto: Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Provisorische Plattenbelüfter am Boden des Belebungsbeckens. Foto: Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Drohnenaufnahme der Belebungsbecken im Bereich des Ahrufers. Foto: Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
30-jähriges Jubiläum
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeigen
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"