Drohnenaufnahme der Belebungsbecken im Bereich des Ahrufers.Foto: Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Am 22.09.2021

Allgemeine Berichte

Abwasserzweckverband Untere Ahr

Sinzig: Arbeiten an der Kläranlage kommen voran

Sinzig. Auf der Kläranlage Sinzig wurden die vergangenen Wochen genutzt, um die biologische Abwasserreinigung wieder provisorisch in Betrieb nehmen zu können. In einem der beiden Belebungsbecken wurde eine Belüftungsanlage installiert, die voraussichtlich in der 38. Kalenderwoche in Betrieb genommen werden kann. Dazu wird Impfschlamm der Kläranlage Andernach nach Sinzig transportiert. Durch dieses „Impfen“ wird Belebtschlamm einer anderen Kläranlage genutzt, um den Aufbau eigener Mikroorganismen zum Abbau der Schadstoffe im Abwasser zu beschleunigen

Die Planungen zur Errichtung einer Schlammentwässerung sind bereits abgeschlossen. Das Betriebspersonal geht davon aus, dass Anfang Oktober eine Entwässerungszentrifuge in Betrieb genommen werden kann, die den anfallenden Klärschlamm entwässert, der dann in die Verbrennung geht.Ebenfalls laufen die Vorbereitungen zum Umzug der Betriebsräume und des Labors in Raumcontainer, die auf dem Kläranlagengelände aufgestellt werden sollen, um auch den Mitarbeitern wieder eine halbwegs normale Arbeitsumgebung bieten zu können.

Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Gewässerquerungen der Kanäle aus Richtung Sinzig und Bad Breisig stehen kurz bevor. Die Arbeiten werden bis zum Anfang nächsten Jahres andauern. Die neu geplanten Leitungen werden das Abwasser aus Richtung Sinzig und Bad Breisig unter der B9, der Bahnstrecke und der Ahr in Richtung Kläranlage transportieren. Derzeit wird das Abwasser noch über provisorische Leitungen über die Ahr hinweg gepumpt.

Pressemitteilung

Abwasserzweckverband Untere Ahr

Provisorische Plattenbelüfter am Boden des Belebungsbeckens. Foto: Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Provisorische Plattenbelüfter am Boden des Belebungsbeckens. Foto: Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Drohnenaufnahme der Belebungsbecken im Bereich des Ahrufers. Foto: Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler