Allgemeine Berichte | 15.12.2022

Außerdem habe sich der Grundwasserstand nach den trockenen Jahren 2018, 2019 und 2020 leicht erholt

Sinzig: Trinkwasser-Qualität weiterhin sehr gut

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Sinzig. Das Trinkwasser für die Stadt Sinzig und die Verbandsgemeinde Bad Breisig wird in vier Brunnen in der Niederau aus dem Grundwasserkörper „Goldene Meile“ gefördert. Als präventive Schutzmaßnahme für die Trinkwasserversorgung wird das Grundwasser im Rahmen der Eigenkontrolle durch ein umfassendes Netz aus 30 Messstellen der Sinziger Stadtwerke jährlich überprüft. In der Sitzung des Werkausschusses vom 24. November 2022 wurde nun den Mitgliedern des Gremiums durch das Büro Wasser und Boden aus Boppard der Grundwasserbericht 2021 präsentiert und erläutert. Ein Fazit des Berichts: Im Untersuchungsgebiet zeigten sich im Rahmen der Stichtagsbeprobung keine Beeinträchtigungen, die eine Nutzung des erschlossenen Grundwassers zur Trinkwasserversorgung einschränken würden. „Alle gemessenen Grenzwerte liegen unter den von der EU festgesetzten Werten“, kann Bürgermeister Andreas Geron berichten.

Die Experten konnten mitteilen, dass trotz des historischen Niedrigwassers des Rheins und der anhaltenden Trockenperioden ist eine gute Grundwasserneubildung festzustellen ist.

Im Einzelnen ergaben die Analyseergebnisse der Stichtagsbeprobung zum Jahr 2021 laut Bericht ein plausibles, zusammenhängendes Bild der Grundwasserbeschaffenheit innerhalb der Lockergesteinsabfolge der Niederterrasse des Rheins zwischen Sinzig und Bad Breisig.

Die frühere Annahme, dass die ehemaligen Kiesseen als Nitratfallen fungieren, bestätigte sich. Gleichzeitig belegen die aktuellen Nitratwerte, dass eine sorgsame Düngung im Einzugsgebiet, d. h. eine fachgerechte Landwirtschaft, stattfindet.

Die Auswertung der gemessenen Grundwasserstände zeigt, dass diese sich von den Auswirkungen des Extremtrockenjahres 2018 und den ebenfalls trockenen Jahren 2019 und 2020 leicht erholt haben. Das Jahr 2021 wurde durch das Extremereignis der Flutkatastrophe 2021 geprägt. Die extremen, lokal stark begrenzten Niederschläge führten zu kurzzeitigen Anstiegen der Grundwasserstände im Messnetz des WSG Goldene Meile.

Der Gesamtbericht kann im Internet auf den Seiten der Stadtwerke Sinzig eingesehen werden: www.stadtwerke-sinzig.de/trinkwasser/grundwasserberichte/

Pressemitteilung der Stadt Sinzig

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Schumann, Schulhoff und Dvorák erklingen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Jan Vogler feiert ersten Advent im Augustinum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jan Vogler, einer der weltweit bekanntesten Cellisten, feiert den ersten Advent mit einem Konzert im Augustinum Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, den 29. November 2025, um 19.30 Uhr, präsentiert er dort ein hochromantisches Programm zusammen mit fünf herausragenden jungen Musikerinnen der Villa Musica. Den Auftakt bildet das Klavierquartett von Robert Schumann, festliche Musik aus Leipzig des Jahres 1842, das eine der schönsten Cellomelodien der Musikgeschichte enthält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Skoda
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#