Sirene auf dem Dach eines Hauses in der Koblenzer Straße. Foto: Stadt Koblenz / Andreas Egenolf

Am 05.09.2025

Allgemeine Berichte

Bundesweiter Warntag am 11. September auch in Koblenz

Sirenen und Warn-Apps testen Bevölkerungsschutz

Koblenz. Zum Schutz der Bevölkerung ist eine effektive und barrierefreie Warnung vor Gefahren von großer Bedeutung. Aus diesem Grund findet am Donnerstag, 11. September, der jährliche Bundeswarntag statt. Vom Lagezentrum des Bundes werden dazu gegen 11 Uhr alle zentralen Warnmittel ausgelöst. Dazu zählen Warn-Apps, die auf dem Handy installiert sein müssen, wie NINA oder KATWARN, sowie das System Cell Broadcast, das jedes moderne Handy automatisch in Form einer Warnnachricht anspricht, ohne dass Nutzer aktiv tätig werden müssen.

Parallel zum Alarm des Bundes löst die Feuerwehr Koblenz alle 52 Sirenen der Stadt aus. Nach dem Wahrnehmen des Sirenentons sollte das Fenster geöffnet werden, um die anschließende Alarmdurchsage der Sirene zu hören. Überlagern sich Durchsagen mehrerer Sirenen, empfiehlt sich ein Wechsel zu einem Fenster auf einer anderen Wohnungsseite. In Koblenz wird nach dem Sirenenton stets auch der Auslösegrund per Sprachdurchsage mitgeteilt. Der Alarmton besteht aus einem auf- und abschwellenden Sirenenton.

Gegen 11.45 Uhr erfolgt die Entwarnung. Über das System Cell Broadcast wird keine Entwarnung gesendet, sodass Handys stumm bleiben, sofern keine Warn-App installiert ist. Der Entwarnton der Sirenen ist ein gleichbleibender Dauerton.

Ein Flyer, der über das grundsätzliche Verhalten bei einem Alarm informiert, kann unter https://www.koblenz.de/sirenen heruntergeladen werden. Er ist auch bei der Feuerwache in der Schlachthofstraße erhältlich. Auf derselben Internetseite steht am Warntag ein Online-Formular für Rückmeldungen zur Wahrnehmung der Warnung zur Verfügung. Allgemeine Informationen zum Bundesweiten Warntag sind zudem auf den Seiten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter https://www.bbk.bund.de zu finden.

Im Vorfeld des Bundeswarntags testet die Stadt Koblenz gemeinsam mit der Firma awk AUSSENWERBUNG GmbH die Stadtinformationsanlagen (Digitalscreens). Die awk hat die von ihr betriebenen Screens an das vom Bund betriebene Warnsystem MoWas angeschlossen, sodass die Digitalscreens künftig ein Teil des Warnnetzes sind und eine Lücke im Warnmittelmix schließen. Um diese Funktion zu testen, löst die Integrierte Leitstelle Koblenz am Dienstagmorgen, 9. September, gegen 11 Uhr einen Probealarm aus, der auf den Digitalscreens angezeigt wird. Diese Warnauslösung betrifft ausschließlich die von awk betriebenen Digitalscreens. Der Test ist bundesweit einzigartig und wird von den zuständigen Bundesstellen begleitet. BA

Sirene auf dem Dach eines Hauses in der Koblenzer Straße. Foto: Stadt Koblenz / Andreas Egenolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim