Allgemeine Berichte | 21.05.2024

Konzerte im Juni und Juli – Jetzt noch Tickets sichern

Sommerclassics: Musiker der Weltklasse zu Gast in Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Die vom Landkreis veranstaltete Konzertreihe Sommerclassics ist seit ihrer Premiere 1998 nicht mehr aus dem kulturellen Programm der Region wegzudenken. Zu moderaten Preisen begeistern internationale Künstler das Publikum im stimmungsvollen Ambiente der faszinierenden Konzertstätten. Im Juni und Juli stehen wieder drei Veranstaltungen auf der Agenda. Das Eröffnungskonzert findet am 26. Juni auf Burg Namedy in Andernach statt. Eine Woche später, am 5. Juli, geht es in der Alten Kirche in Spay weiter. Das Konzert am 12. Juli in der Sayner Hütte in Bendorf schließt das Festival ab. Unterstützt wird die Musikreihe von der Stiftung Zukunft der Sparkasse Koblenz, der Kreissparkasse Mayen, der VR Bank RheinAhrEifel eG und der Westenergie.

Die Sommerclassics beginnen am Mittwoch, 26. Juni, um 19 Uhr, auf Burg Namedy in Andernach. Hier heben die Zuhörer mit dem musikalischen Dreamliner ab zu einer verswingten Zeitreise. Ihre Flugbegleiterinnen: Drei Damen mit Charme, Humor und dem gewissen Swing in der Stimme. „The Airlettes“ nennen sie sich und leben auf ganz eigene Art ihren Traum vom Fliegen. Sie nehmen ihr Publikum mit auf musikalische Höhenflüge. Mit ihren individuellen Swing- und Jazz-Arrangements bekannter Standards, ohrwurmtauglicher Pop-Hymnen der 90er-Jahre und fetzigen Altrocker-Blues-Songs laden sie zu einer sympathisch humorvollen Bühnenshow mit kabarettistischer Ader ein. „Close harmony“ ist ihr favorisierter und perfektionierter Stil, die Swing-Ära ihre bevorzugte Reisezeit. Also bitte einsteigen, anschnallen, abheben und unterhalten lassen!

Am Freitag, 5. Juli, um 18.30 Uhr, in der Alten Kirche in Spay, erwartet die Zuhörer „eine Performance voll energetischem und unverwechselbarem Sound“. Während ihres Programms „Quirky Nightclub Chronicles“ bringt das „Arcis Saxophon Quartett“ den Vibe der angesagtesten Nachtclubs in das Kirchengebäude. Die Zuhörer dürfen sich auf verrückte Nachtclubgeschichten, heiße Rhythmen, frische Sounds und fesselnde Stories freuen. Wer einmal am Münchener Königsplatz war, hat sie vielleicht entdeckt: Die Arcisstraße, die vor 15 Jahren zum Namensgeber des Arcis Saxophon Quartetts wurde. Der „Weltstadt mit Herz“ längst entwachsen zählt das Quartett zu den weltweit aktivsten klassischen Ensembles. Experimentierfreudig, kunstvoll und immer neugierig gehen sie an ihr Musikschaffen ran. Eine ausgeklügelte Dramaturgie, Sound- und Lichtdesign sowie mitreißende Moderationen gehören für die vier Multitalente ebenso zum Konzerterlebnis wie die energetischen Interpretationen, die fein austarierten Eigenarrangements und die Auftragskompositionen aus aller Welt, die sie sich auf den Leib schreiben lassen.

Beim Abschlusskonzert am Freitag, 12. Juli, um 18 Uhr, in der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn, erleben die Besucher das Zusammenspiel von klassischem Jazz und lateinamerikanischer Lebensfreude. Das „Frankfurt Jazz Trio“ spielt gemeinsam mit Jazzsängerin Eva Mayerhofer und Trompeter Ralf Hesse Kompositionen von Cole Porter und George Gershwin sowie des legendären Pianisten, Gitarristen und Bossa-Nova-Komponisten Antonio Carlos Jobim. In der Besetzung Piano, Bass, Drums, Trompete und Gesang gelingt der „special edition“ des „Frankfurt Jazz Trios“ die atemberaubende Fusion von legendären Jazz-Hits und der rhythmischen Musik Lateinamerikas. Begleitet wird das Ensemble von Sängerin Eva Mayerhofer. Die Dozentin für Jazzgesang und Ensembleleitung begeistert die Zuhörer mit ihrer gefühlvollen, unprätentiösen und leidenschaftlichen Stimme. Trompeter Ralf Hesse vollendet die „special edition“ mit seinem unvergleichbaren Sound.

Kartenvorverkauf: Die Tickets für die Konzerte in Spay und Namedy kosten 20 Euro, die für das Abschlusskonzert in Bendorf kosten 25 Euro. Karten für die Konzerte in Spay und Bendorf sind montags bis donnerstags zwischen 8 und 16 Uhr unter Tel. 0261/108-504 oder per E-Mail an die Adresse sommerclassics@kvmyk.de erhältlich. Eintrittskarten für das Konzert in Andernach gibt es beim Veranstaltungsmanagement der Burg Namedy unter Tel. 02632/48625.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
49/307639/2302647/4533221
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Mendig. „Refurbish“ bedeutet, dass gebrauchte Produkte – wie beispielsweise Elektronikgeräte – professionell wiederaufbereitet, geprüft und gereinigt werden, damit sie wieder voll funktionsfähig sind. Was zum Beispiel für Handys gilt, ist auch eine Alternative für Feuerwehrfahrzeuge, um zumindest auf mehrere Jahre eine Neuanschaffung zu vermeiden und damit Kosten zu sparen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bewegungsgruppe Mülheim-Kärlich trifft sich

Seele, Körper, Geist und Bewegung

Mülheim-Kärlich. „Seele, Körper, Geist und Bewegung“, so lautet das Motto der Mülheim-Kärlicher Bewegungsgruppe, die im Rahmen des kreisweiten Projekts „Bewegung in die Dörfer“ besteht.

Weiterlesen

Fußball-Rheinlandliga, 16. Spieltag

„Es war ein schlimmer Tag für uns heute“

Bitburg. Mit dem 20. Punkt wurde es (vorerst) nichts: Am 16. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga unterlag der SV Eintracht Mendig vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz am Ostring beim FC Bitburg mit 1:5 (1:1) und musste den Gegner in der Tabelle vorbeiziehen lassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Tag der offenen Tür
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige