Allgemeine Berichte | 18.09.2025

St. Hubertus Schützenbruderschaft Bell e.V.

Spannende Wettkämpfe beim Vereinspokal- und Bürgerschießen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Vereinspokal- und Bürgerschießen, Einzel-Dorfmeisterschaft im Luftgewehrschießen und dem Schießen mit dem Laserlichtgewehr.  Foto: St. Hubertus Schützenbruderschaft Bell e.V.

Bell. Der erste Brudermeister Hans Werner Schneider konnte zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum oben genannten Schießen willkommen heißen, das in diesem Jahr zum 42. Male durchgeführt wird.

Nach spannenden Wettkämpfen zwischen den Mannschaften und auch unter den Schützinnen und Schützen innerhalb der Mannschaften gab es am Ende strahlende Sieger. Die Spannung wurde bis zum letzten Schuss hochgehalten, da der letzte Schuss nicht mehr vom Schützen eingesehen werden durfte.

Beim Vereinspokalschießen (KK 50m aufgelegt) siegte die Mannschaft Club „Schöne Aussicht“ mit 106 Ringen (4x10) vor der Freiwilligen Feuerwehr 1 mit 106 Ringen (3x10). Platz drei belegte die KG „Blaue Funken“ 1 mit 102 Ringen vor dem Dartclub, der mit 99 Ringen (2x10) Platz vier belegte. In der Einzelwertung der Damen siegte Laura Lill mit 28 Ringen. Bei den Herren siegte Tobias Genn mit 29 Ringen.

Weitere Mannschaftsplatzierungen: Platz 5: KG „Stadtsoldaten“ 1 (99 R.), Platz 6: KG „Elferrat“ (98 R./2x10), Platz 7: Backclub-Spielmannszug „In Treue fest“ (98 R./1x10), Platz 8: Theatergruppe „Cäcilia“ (97 R.), Platz 9: Freiwillige Feuerwehr 3 (96 R.), Platz 10: Freie Wählergruppe Zepp (94 R./5x9), Platz 11: Junggesellenverein 1 (94 R./3x9), Platz 12: Kegelclub „Weil kummen mir“ (92 R./1x10), Platz 13: Freiwillige Feuerwehr 2 (92 R./0x10), Platz 14: CDU OG Bell (90 R./1x10;2x9), Platz 15: Möhnen-gesellschaft Beller Jäße“ 1 (90 R./1x10;0x9), Platz 16: Junggesellenverein 2 (90 R./0x10; 5x9), Platz 17: Kirchenchor „Cäcilia“ (90 R./0x10;3x9), Platz 18: Junggesellenverein 3 (88 R.) Platz 19:Spielmannszug „In Treue fest“ (86 R.), Platz 20: Möhnengesellschaft „Beller Jäße“ 2 (84 R.); Platz 21: Rentnerclub (78 R.), Platz 22: Junggesellenverein 4 (76 R.).

Einzel-Dorfmeisterschaft im Luftgewehrschießen

Bei der Dorfmeisterschaft (LG aufgelegt) gab es folgende Platzierungen: Damenklasse: 1. Platz mit 49 Ringen (T.72) – Maike Marx, 2. Platz mit 49 Ringen (T. 163) – Melanie Lill, 3. Platz mit 48 Ringen (T. 30) – Christa Anders; Herrenklasse: 1. Platz mit 49 Ringen – Mathias Breitbach (Teiler 70), 2. Platz mit 49 Ringen (Teiler 77) – Frank Zlatosch, 3. Platz mit 49 Ringen (T. 100) –. Mia Greßler errang mit 33 Ringen den 1. Platz bei den Bambinis weiblich.

Der Brudermeister Hans Werner Schneider überreichte den Siegern die Pokale und Sachpreise und dankten Allen für den fairen Wettkampf, sowie für die langjährige Treue und Teilnahme an diesem Schießen. Außerdem bedankte sich der Brudermeister bei allen Helfern, die für den reibungslosen Ablauf des Schießens und des leiblichen Wohls gesorgt haben. In gemütlicher Runde ließ man das „Schießen“ ausklingen.

Leistungsschießen am 3.Oktober 2025

Am Freitag, 3. Oktober 2025 führt die Schützenbruderschaft Bell für die aktiven Schützen das Leistungsschießen auf dem Schützenplatz in Bell durch. Beginn: 13 Uhr. Eine Stunde Probeschießen. Anschließend beginnt das Wertungsschießen. Der Vorstand würde gerne viele Mitglieder beim Leistungsschießen begrüßen.

Damit für Kaffee und Kuchen geplant werden kann, bitten die Schützen um Anmeldung bis zum 21. Setpember 2025 bei Katja Brohl / Rita Butz, Tel. 0 26 25 / 96 02 33.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Vereinspokal- und Bürgerschießen, Einzel-Dorfmeisterschaft im Luftgewehrschießen und dem Schießen mit dem Laserlichtgewehr. Foto: St. Hubertus Schützenbruderschaft Bell e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Adenau. In Adenau, wie andernorts, gedachten die Menschen am Volkstrauertag der Toten und Vermissten aller Völker, aller Opfer, die unter den furchtbaren Weltkriegen und der Unrechtsherrschaft, unter Terror und Gewalt, leiden mussten. Die Veranstaltung fand am Vormittag am Ehrenmal auf dem Adenau Friedhof statt, sie wurde musikalisch begleitet vom Blasorchester Stadt Adenau und dem Männergesangverein Adenau.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FHS Weitersburg meistert die Baumpflanz-Challenge in Rekordzei

Starkes Zeichen für Natur und Gemeinschaft

Weitersburg. Am Montag, 17.11.2025, hat der Verein FHS Weitersburg - Freunde historischer Schlepper seine Nominierung zur beliebten Baumpflanz-Challenge angenommen und die Aufgabe souverän innerhalb der geforderten 72 Stunden erfüllt.

Weiterlesen

KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert „Heimspill Wachtberg“ 2026“

Kölsche Tön in der Aula Berkum

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

- Anzeige -„Jazzy Jingle Bells“ am 30.11.2025 in Andernach

Ein festliches Weihnachts-Tanzspektakel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige