V.li. Brudermeister Harry Schneider, Irene Franke, Gaby Guckenbiehl und Barbara Böhlandt (Tafel Münstermaifeld), im Hintergrund Heidi Mathe (St. Matthiasbruderschaft). Foto: Dietmar Barth

Am 17.12.2024

Allgemeine Berichte

St. Matthiasbruderschaft Kobern-Gondorf

Spende an die Caritas-Tafel-Ausgabe in Münstermaifeld

Kobern-Gondorf. Die St. Matthiasbruderschaft Kobern-Gondorf versteht sich nicht als Verein, sondern als Pilgerbruderschaft für die Wallfahrt zum Apostelgrab nach Trier und für die Sorge um die Matthiaskapelle. Eng verbunden mit dieser Sorge um die Kapelle ist die Betreuung der Öffnungszeiten von Palmsonntag bis Allerheiligen, jeden Sonn- und Feiertag von 11 bis 17 Uhr. In diesen Zeiten sind Menschen der St. Matthiasbruderschaft in der Kapelle, informieren die Besucher und schützen durch ihre Anwesenheit das Kleinod vor Vandalismus. Innerhalb dieser Anwesenheit sammelt die St. Matthiasbruderschaft Spenden von den Besuchern, die Ende des Jahres vollständig an soziale Einrichtungen weitergeben werden. Dieses Jahr wurden durch den Brudermeister Harry Schneider an Spenden ein Betrag von 800 Euro an die Caritas-Tafel, Ausgabestelle Münstermaifeld, übergeben. Auch im Namen der Tafelkunden mit ihren über 240 Familien bedankte sich das Tafelteam herzlich.

Die Tafel wird im Januar 2025 von Münstermaifeld nach Polch umziehen und sucht tatkräftige Unterstützung für den Umzug und Neuanfang in Polch.

Wer für die Tafel spenden oder ehrenamtlich tätig werden möchte, wendet sich an die Caritas Mayen: Tel. 02651 – 98 69 0, Tafel-mayen@caritas-rma.de

Pressemitteilung der

Caritas

V.li. Brudermeister Harry Schneider, Irene Franke, Gaby Guckenbiehl und Barbara Böhlandt (Tafel Münstermaifeld), im Hintergrund Heidi Mathe (St. Matthiasbruderschaft). Foto: Dietmar Barth

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kobern-Gondorf. Der 1. Vorsitzende des Vereins plus/minus 60 aktiv e.V., Achim Leßlich, konnte auch in diesem Jahr bei sommerlichem Wetter etwa 60 Mitglieder auf der Freizeitanlage Aspelbachtal in Niederfell zum traditionellen Grillfest begrüßen.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. Am 5. September 2025 richtet sich der Blick der gesamten Moselregion nach Leiwen, wo die Wahl der neuen Mosel-Weinkönigin stattfindet. Vier junge Frauen stellen sich dieser besonderen Aufgabe: Vanessa Herges aus Kinheim, Nele Kuhnen aus Bekond, Annalena Niedersberg aus Enkirch und Teresa Oster aus Kobern-Gondorf. Sie alle verbindet die Leidenschaft für Wein, Heimat und Kultur.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht