Ausstellung Deutsche aus Russland -Geschichte und GegenwartDeutsch-Russischer Verknüpfungen
Spuren und Emotionen
Wanderausstellung ist von Dienstag, 7. bis Montag, 20. August zu sehen
Kaisersesch. „Wurzeln schlagen und die Gesellschaft stärken“ - das ist der Leitgedanke der neuen Wanderausstellung „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“, die im Mehrgenerationenhaus Schieferland der Verbandsgemeinde Kaisersesch am Dienstag, 7. August eröffnet wird und dort bis Montag, 20. August zu sehen ist. Im Rahmen des „Mosaik der Kulturen“ zeichnet die Ausstellung den Weg der Auswanderung, der Rückkehr und den Prozess der Wiedereingliederung in unsere Gesellschaft nach. Alle Interessierten sind zur Ausstellungseröffnung am Dienstag, 7. August um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus Schieferland, Bahnhofstraße 47, 56759 Kaisersesch eingeladen. Die Ausstellung ist Teil eines bundesweiten Integrationsprojektes, gefördert vom Bundesministerium des Innern. Zudem wird sie auch im Rahmen des Festes „Mosaik der Kulturen“ am Sonntag, 19. August zu sehen sein.
Geselliger Nachmittag
Neben der Ausstellungseröffnung sind alle Interessierten am Mittwoch, 8. August ab 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus Schieferland Kaisersesch zu einem geselligen Nachmittag eingeladen.
Bei Kaffee und Kuchen besteht die Möglichkeit, sich mit der Geschichte der Deutschen aus Russland näher auseinanderzusetzen und sich im Gespräch untereinander auszutauschen. In Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. , dem Freundeskreis Aussiedler und dem Netzwerk „Chancen für Flüchtlinge - von Mensch zu Mensch“ können alle Besucher, auch mit den neu zugewanderten Menschen ins Gespräch kommen und mehr über ihre Kultur erfahren.
Weitere Informationen und Anmeldung: Kreisverwaltung Cochem-Zell, Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte Hedwig Brengmann, Tel. (0 26 71) 61 - 6 90, E-Mail: hedwig.brengmann@cochem-zell.de.
Pressemitteilung
Kreisverwaltung Cochem-Zell