Allgemeine Berichte | 03.08.2022

Bereits im Mai appellierte die Stadtverwaltung von Bad Neuenahr-Ahrweiler nicht die Fußgängerzonen zu befahren

Stadt verschärft Parkkontrollen

Der Platz an der Linde in Bad Neuenahr.  Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bereits im Mai dieses Jahres hat die Stadtverwaltung zu mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr aufgerufen. Insbesondere wurde darum gebeten, die Fußgängerbereiche nicht mit privaten Fahrzeuge zu befahren. Dieser Aufruf stieß bei Autofahrerinnen und Autofahrern leider auf geringe Resonanz. Es ist nach wie vor festzustellen, dass selbst die Fußgängerzonen intensiv befahren und zugeparkt werden.

Dieser Zustand ist mit Blick auf die stetig wachsende Anzahl an Wiedereröffnungen und damit einhergehenden Passantinnen und Passanten ein zu großes Risiko und demzufolge nicht akzeptabel. Aufgrund dessen wird das Ordnungsamt die seit Mai stattfindenden Kontrollen im Stadtgebiet sukzessive erhöhen und private, ordnungswidrig abgestellte Fahrzeuge entsprechend sanktionieren. Ausgenommen hiervon sind weiterhin Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern, die als solche zu erkennen sind.

„Es geht uns ausdrücklich nicht darum, den privaten Wiederaufbau zu behindern, da werden wir hinschauen. Aber insbesondere für die Sicherheit aller müssen nun wieder die Regeln der Straßenverkehrsordnung verstärkt greifen. Außerdem benötigen wir diese Verkehrsberuhigung, damit wieder zunehmend Normalität und geschäftliches Leben in unsere Innenstädte zurückkehren kann“, so der Erste Beigeordnete der Stadt, Peter Diewald.

In diesem Zusammenhang weist die Stadtverwaltung darauf hin, dass derzeit die öffentlichen Parkplätze im Umfeld der Innenstadtbereiche ohne Parkgebühren verfügbar sind und nur wenige unter Tag von einer Parkscheibenregelung betroffen sind.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Der Platz an der Linde in Bad Neuenahr. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler