Allgemeine Berichte | 08.10.2025

Diesjährige Waldbegehung mit dem Bad Hönninger Revierförster Christoph Kirst

Stadtrat und Bürger unterwegs im Bad Hönninger Stadtwald

Revierförster Christoph Kirst erläutert die Planung von Durchforstungsmaßnahmen im Stadtwald.  Foto: Jan Ermtraud

Bad Hönningen. Am Samstag, dem 20. September 2025 fand die diesjährige Waldbegehung im Stadtwald mit dem Bad Hönninger Revierförster Christoph Kirst statt.

Rund 15 Stadtratsmitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger trafen sich morgens am Schneidplatz und wanderten von dort gemeinsam zum Kronenberg.

Hier begrüßte Stadtbürgermeister René Achten die „Wandergruppe“, der auch VG-Bürgermeister Jan Ermtraud angehörte, und übergab die Führung an den Revierförster.

Beim ersten Halt erläuterte dieser eine im Frühjahr im Rahmen einer Spendenaktion angelegten Pflanzung. Die Schülerinnen und Schüler der Marienschule Bad Hönningen hatten hier im Rahmen eines Spendenlaufes Geld gesammelt und dieses dann in die Aufforstung der etwa einen halben Hektar großen Fläche „investiert“. Es wurden bisher 500 Eichen und Hainbuchen gepflanzt und gegen Wildverbiss geschützt. Unterstützt wurden die fleißigen Helfer dabei von Forstwirtschaftsmeister Stefan Kursch, Forstunternehmer Klaus Neiß und dem Forstwirt-Azubi Ben Schenk.

In einem jungen Laubholzbestand konnten die Teilnehmer des Waldbeganges selbst einmal so genannte Zukunftsbäume auswählen und die zu deren Gunsten zu fällenden Bäume markieren.

Im weiteren Verlauf gab es Erklärungen aus erster Hand zu den für eine natürliche Waldentwicklung stillgelegten Flächen, Wegeunterhaltungsmaßnahmen und weiteren bereits erfolgten und auch für das kommende Jahr geplanten forstlichen Maßnahmen im Stadtwald.

Nach der Waldbegehung fand im Rathaus die Sitzung statt, in welcher der Stadtrat die von Förster Kirst erstellten Forstwirtschaftspläne für das Jahr 2026 zu beschließen hatte.

Anschließend ging es zum gemeinsamen Mittagessen in ein nahegelegenes Restaurant, zu dem die Stadt eingeladen hatte.

Auch im nächsten Herbst wird wieder eine solche Waldbegehung stattfinden, zu der alle Interessierten eingeladen sind. Es wird rechtzeitig in der Presse informiert werden.

Pressemitteilung

Stadt Bad Hönningen, Forstrevier

Revierförster Christoph Kirst erläutert die Planung von Durchforstungsmaßnahmen im Stadtwald. Foto: Jan Ermtraud

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Gesundheit im Blick
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Kirmes in Oberbreisig
Räumungsverkauf
Auftragsnummer: R252-0029544A
Gesundheit im Blick
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Die Stadt Meckenheim bedankt sich herzlich bei allen, die sich beim diesjährigen Stadtradeln beteiligt haben. Ob Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Teilnehmende aus den Kindertageseinrichtungen (Kitas), dem ADFC oder aus der Politik, Mitarbeitende aus Unternehmen und der Stadtverwaltung, Mitglieder aus Vereinen oder einfach radbegeisterte Meckenheimerinnen und Meckenheimer – ihr Einsatz hat nachhaltige Wirkung gezeigt.

Weiterlesen

Vallendar. Am 2. Oktober 2025 kam auf Einladung des Freundeskreises Marienland e.V. der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, zusammen mit seiner Frau Dr. Gabriele Haseloff in das Tagungszentrum Marienland auf Berg Schönstatt, Vallendar. Sowohl das aktuelle Buch von Haseloff (Christliche Werte leben – Politik gestalten, Benno Verlag), das sich mit einer Politikgestaltung beschäftigt,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das Beben erreichte eine Magnitude von 2,3

08.10.: Erdbeben bei Meckenheim

Meckenheim. Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, um 5.19 Uhr Ortszeit (MESZ), wurde in etwa 3 Kilometern Entfernung von Meckenheim, Nordrhein-Westfalen, ein leichtes Erdbeben registriert.

Weiterlesen

Koblenz. Wenn in diesem Jahr am 7. November der St. Martin - Zug (Start um 18 Uhr auf dem Münzplatz) durch die Koblenzer Altstadt zum Deutschen Eck geht, sollen auch die traditionellen „Knolleköpp“ wieder dabei sein.

Weiterlesen

Landesregierung stärkt Feuerwehren

Koblenz profitiert von über 440.000 Euro Förderung

Koblenz. Feuerwehr und Katastrophenschutz sind Kernaufgaben der Daseinsvorsorge. Wie die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling nun mitteilt, erhält Koblenz schon in diesem Jahr neue Landesförderungen zum Brand- und Katastrophenschutz von über 400.000 Euro.

Weiterlesen

Familienbild-Anzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest
Bezirksschützenfest in Brohl
Lukasmarkt
PR-Anzeige
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Handwerkerhaus
Lukasmarkt Mayen
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Lukasmarkt
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.